Frank Opper: :first-letter oder nicht?

Hallo,

in diesem Beispiel

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
    "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<style type="text/css">
p:first-letter {
  font-size: 200%
}
</style>
<title>Testseite</title>
</head>

<body>
<p>
  T groß
</p>
<p>
  <img src="dummy.jpg" alt="" width="10" height="10">
  T normal
</p>
</body>
</html>

zeigt Mozilla nur das erste T vergrößert an.

Ist das korrekt? Das T ist doch auch im zweiten Absatz der first letter. Aus http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/selector.html#first-letter werd' ich nicht ganz schlau ...

Viele Grüße
Frank

  1. moin Frank,

    das <img ...> hat in dem <p> nix zu suchen bzw. wird als first-letter gedeutet, dann klappt es auch mit dem first-letter ;-)

    mfg. YLT

    1. Hallo,

      das <img ...> hat in dem <p> nix zu suchen

      Da stimmt nicht.

      bzw. wird als first-letter gedeutet,

      Das ist dagegen ganz richtig.

      Grüße
      Thomas

      1. hi Thomas,

        <p> dient der Textstrukturierung und daher hat meiner Meinung nach dort kein <img ...> was zu suchen, dass es erlaubt ist, ist mir schon bekannt.
        Und wenn man <p> auch noch per CSS Attribute und Werte zuweist, können (müssen nicht aber können) seltsame Ergebnise zu Tage treten, wenn man Nichttext mit einfügt.

        mfg. YLT

        1. Hallo,

          <p> dient der Textstrukturierung und daher hat meiner Meinung nach dort kein <img ...> was zu suchen, dass es erlaubt ist, ist mir schon bekannt.

          Ich sehe das anderes, in einem Textabsazt können durchaus Bilder vorkommen. Das finde ich absolut zulässig und manchmal ist das sogar notwendig.

          Und wenn man <p> auch noch per CSS Attribute und Werte zuweist, können (müssen nicht aber können) seltsame Ergebnise zu Tage treten, wenn man Nichttext mit einfügt.

          Dann sind die Implementierer schuld, schließlich sollte es logisch sein, dass sich z.B. first-letter nicht auf ein <img> bezieht.
          Wenn es bei <p><span>Bla</span> bla </p> funktinoniert (d.h. hier machen die Browser bereits eine Unterschiedung aufgrund eines Elements), sollte es auch für <img> richtig implementiert sein. IMHO ;-)

          Grüße
          Thomas