Andreas Korthaus: PHP & MS ACCESS

Beitrag lesen

Hallo!

ich habe bereits ein wenig mit PHP und MySQL gearbeitet und möchte mein Programm nun in phpgtk umsetzen, so dass es lokal auf Win-Rechnern laufen kann.

Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich das mit der Datenbank machen soll, weil ich den Anwendern die Installation eines MySQL-Servers ersparen will.

Wie sieht es da mit MS Access aus? Kann ich die Datenbank über den ODBC-Treiber ansprechen, ohne einen DB-Server laufen zu lassen?

Ja, aber dazu muss Access installiert sein, das hat nicht jeder. Außerdem muss derjenige dann den entsprechenden ODBC-Treiber installieren/einrichten. Sonst gibt es glaube ich noch ne andere Möglichkeit so eine fertige Access DB zu nehmen, wofür man kein Access selber braucht, aber da weiß ich jetzt auch nicht so genau weiter, bleibt dann das Problem Access anzusprechen.

Vielleicht kannst Du es aber mit SQLITE versuchen, das ist in de, Sinne kein Datenbank-Server, sondern im Prinzip nur ein SQL-Frontend für Textdateien. Ich weiß jetzt nicht ab welcher PHP-Version das nativ unterstützt wird, ich befürchte erst mit PHP 5(http://de3.php.net/manual/de/ref.sqlite.php).

Aber es gibt auch eien PEAR-Implementation, siehe: http://pear.php.net/package/SQLite, vielleicht kannst Du das verwenden. Hierfür kannst Du Dir eine .dll für Windows runterladen, mit dessen Hilfe kannst Du dann auf eine Datenbank zugreifen, ohne einen Datenbankserver installieren zu müssen.

Viele Grüße
Andreas