Was kommt alles in die CSS-Datei und was muss nicht?
Eddie
- css
0 sschumann0 killing_joke0 at
0 Ole0 MudGuard0 Paul Brunner0 Eddie
Hallo allerseits,
ich stehe gerade vor der Frage, wie sehr ich meine CSS-Datei aufblähen soll.
Schreibt ihr da ALLES rein, so dass im HTML-Code nur noch class=... vorkommt und kein style=... mehr?
Oder ist es ok, wenn ich einzelne Attribute bestehen lasse:
anstatt
wäre doch
viel kürzer!
Danke, Eddie
Hallo allerseits,
ich stehe gerade vor der Frage, wie sehr ich meine CSS-Datei aufblähen soll.
Wenn ich XHTML benutze, schreibe ich alles ins globale Style-Sheet, da ich dann auch definierte Inhaltstypen habe. Außerdem sind so Markup und Design tatsächlich völlig getrennt.
Wenn du das nur einmal brauchst, kannst du das auch so reinschreiben...
musst du selber wissen...
Hallo.
Wenn du das nur einmal brauchst, kannst du das auch so reinschreiben...
Da es aber schwierig ist, dies am Anfang eines Projektes einzuschätzen, sollte man es besser gleich in die ohnehin sinvolle CSS-Datei integrieren.
MfG, at
hi
Schreibt ihr da ALLES rein, so dass im HTML-Code nur noch class=... vorkommt und kein style=... mehr?
vergiss nicht id= und die generellen formatierungsmöglickeiten ohne class oder id
Oder ist es ok, wenn ich einzelne Attribute bestehen lasse:
wenn dus richtig machen willst, dann packst du alles in den style bereich, dafür ist er da, auch wenn es bei dem einen oder anderen mehr schreibarbeit bedeuten mag.
so long
ole
(8-)>
Hi,
Schreibt ihr da ALLES rein, so dass im HTML-Code nur noch class=... vorkommt und kein style=... mehr?
Oder ist es ok, wenn ich einzelne Attribute bestehen lasse:
anstatt
class="nurEinmalVerwendet"
+
div.nurEinmalVerwendet { margin-right:13px; }
wäre doch
style="margin-right:13px;"
viel kürzer!
Geht es darum, Bytes zu sparen?
Oder darum, Design und Struktur zu trennen?`
Stell Dir vor, Du willst in einem halben Jahr alle Deine Seiten um-designen.
Im einen Fall editierst Du genau eine Datei (die mit dem CSS), im anderen Fall suchst Du in allen Deinen HTML-Dateien...
Ein weiterer Grund, der m.E. (derzeit) gegen das style-Attribut spricht: der CSS-Validator ignoriert style-Attribute.
Fehler im CSS in diesen Attributen muß man also von Hand suchen...
Technisch erlaubt ist das style-Attribut natürlich.
cu,
Andreas
Hallo,
bei deiner Kalkulation solltest du nicht vergessen, dass das zentrale Style-Sheet in der Regel nur einmal geladen und dann gecached wird...
==================
class="nurEinmalVerwendet"
+
div.nurEinmalVerwendet { margin-right:13px; }
waehrend das Style-Attribut zwar nur einmal pro Datei, aber dafuer in n Dateien vorkommen kann. Es wird also n-mal geladen
==================
style="margin-right:13px;"
Gruss
Paul
P.S. Schei... Ami-Tastatur, sorry falls noch irgendwo ein y statt nem z drin ist.
Hi,
==================
class="nurEinmalVerwendet"
+
div.nurEinmalVerwendet { margin-right:13px; }==================
style="margin-right:13px;"
waehrend das Style-Attribut zwar nur einmal pro Datei, aber dafuer in n Dateien vorkommen kann. Es wird also n-mal geladen
Dann gilt aber in meinem Beispiel immer noch:
n * (style="margin-right:13px;")
<
n * (class="nurEinmalVerwendet") + (div.nurEinmalVerwendet { margin-right:13px; })
Ich weiss, ist ein bisschen Klugscheisserisch, nimm's mir nicht uebel.
Gruss, Eddie