Struppi: Hex-Werte in Link nicht interpretiert übergeben

Beitrag lesen

Jo, ist es. Aber manchmal ist halt das Popup-Fenster die beste Lösung. Außerdem bin ich ohnehin dafür, daß man die "moderne" Technik einsetzen sollte. Wenn wir heute noch mit dem "HTML-Browser" von 1990 abeiten würden, dann sähen die Websites aber langweilig aus.
JS, Java und sogar ActiveX haben schon ihre Berechtigung und sind sinvoll. Evtl. Sicherheitsrisiken müssen halt von den jeweiligen Entwicklern behoben werden - wie bei jedem anderen Programm auch.

Ich hab auf der Arbeit ein NN 3. der ohne Problem popups aufmacht. Es sind eher die Browser von 2003 die damit Problem haben.

Du sagst  du schließt bewußt, weil du irgendwie denkst das wäre fortschrittlich, Nutzer aus, die bewußt einen Browser ensetzten, der am besten den Gegebenheiten des Internes angepaßt ist oder die die eben bewußt sicherere surfen wollen oder müssen (Firmenfirewalls).

Darüber hinaus wäre es ein leichtes Links, die aus welchen Gründen auch immer als Popups aufgehen sollen, so zu gestalten das sie auch noch ohne JS funktionieren.

Daneben sollte die aber auch klar sein, dass mttlerweile die meisten User und vor allem unbedarftere, aufgehende Fenster sofort als Werbung einordnen und i.d.R. ohne einen Blick drauf zu werfen schließen. Was angesichts der Popupflut (so sie den noch existiert, ich benutzt seit einigen Jahren Webwasher) aber auch kein Wunder ist.

Ich hab hier nie was gegen irgendwelche Aktiven Inhalte gesagt, wobei ich die Aussage, ohne wäre das Internet langweiliger, für humbug halte, da Informationen nach wie vor am besten in puren HTML dargestellt werden kann und die meisten Benutzer suchen informationen (der Erfolg von google vor vier Jahren basierte anfänglich ganz allein auf deren einfach und spartanische Erscheinung).

Aktive Inhalte, wie auch immer ob Flash, Java oder sonst was, sind ein Mehrwert, der für Anwendungsähnliche Internetseiten absolut ein muss ist. aber in der Regel lediglich als Werkzeug benutzt wird Werbung noch aufdringlicher zu machen, als sie sowieso schon ist. Das ist aber das gute Recht der Werbeindustrie, hat nur wenig mit dem Benutzen des Internets zu tun.

Struppi.