hehe, dir hat noch keiner ein perldoc -f xxx entgegen geworfen?
doch auch schon :)
aber nicht gelesen?
Also hier hab ich nun mein fertiges script das aber noch nicht richtig
zu funktionieren scheint bzw. nicht beendet wird und dadurch den inhalt
wieder löscht *nerv*
ist doch klar.
my $zugriff = 0;
open(DATEN,"+>$logfile") || die "cannot open $!\n";
Hier öffnest du die Datei zum lesen und schreiben und löscht sie gleichzeitig (der '>' operator löscht die Datei)
Du möchtest:
open DATEN, "+<$logfile" || die "cannot open $logfile: $!\n";
/$etwas_geschriebenes/ ? $zugriff = $zugriff + 1 : $zugriff;
Du brauchst hier kein if else Konstrukt, wie ich weiter oben schon schrub:
$zugriff++ if /$etwas_geschriebenes/;
}
if ($zugriff >= 1)
Da reicht dann:
if($zugriff)
{
&Dead(); #abruch
Das '&' Zeichen ist Perl4 Syntax und sollte nur eingestzt werden, wenn du weißt warum (du übergibst damit soweit ich weiß deiner Funktion @_)
}
else
{
seek (DATEN, 0, 2);
Da du mich ja schon nach der 2 gefragt hast, man sollte auch hier die Konstanten aus fnctl verwenden, da die 2 nicht immer SEEK_SET sein muss.
aber ich bekomm auch keine error meldung mit use strict.
Das ist ja schon mal gut ;-)
Struppi.