Elya: 2 Submitbuttons, beim IE Focus autom. auf dem ersten

Hallo,

ich habe ein Formular mit 2 Submitbuttons, eine "beenden und raus" und einen "weiter"-Button. Dummerweise legt der IE, sobald das Formular den Focus bekommt, einen Focus/Rahmen um den _ersten_ Submitbutton des Formulars, in meinem Fall den "beenden"-Button.

Das ist insofern schlecht, daß, wenn der User das Formular vollständig ausgefüllt hat und auf Enter drückt, das Formular nicht abgeschickt, sondern die Anwendung ohne Verarbeitung der Daten verlassen wird. Wünschenswert wäre entweder überhauptz kein automatischer Focus auf den Buttons, oder eben direkt auf dem Weiter-Button.

Bei Formularen nur mit Radiobuttons oder Checkboxen behelfe ich mir mit einer onClick-Krücke, die dem "richtigen" Submit den Focus gibt. Bei Text-Eingabefeldern geht dies jedoch nicht, weil dann das gerade angeklickte Feld den Focus verliert und ein Ausfüllen nicht möglich ist.

Ich hab auch schon mit tabindex rumprobiert, aber das ist es nicht. Tauschen der Buttons geht leider auch nicht. Und beim Beenden noch eine serverseitige Rückfrage "wirklich beenden" einzubauen, bezahlt mir keiner ;-)

Hat jemand einen Tipp für mich? Danke.

Gruss aus Koeln-Ehrenfeld,

Elya

--
"Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/57903/#m324482
_____________
Wikipedia: Die freie Enzyklopaedie http://de.wikipedia.org
  1. hi,

    Tauschen der Buttons geht leider auch nicht. Und beim Beenden noch eine serverseitige Rückfrage "wirklich beenden" einzubauen, bezahlt mir keiner ;-)

    eines von beidem wirst du aber machen müssen.
    entweder buttons tauschen, dann erledigt sich dein problem von selbst.
    oder aber serverseitig prüfen - andernfalls (bei einer JS-lösung) rennt dein user doch schnurstraks in die "falle", wenn JS deaktiviert ist.

    gruss,
    wahsaga

    1. Hallo.

      entweder buttons tauschen, dann erledigt sich dein problem von selbst.

      Und dank CSS müsste kaum jemand den Tausch überhaupt zur Kenntnis nehmen, da man einfach die visuelle Positionen zurück austauschen kann.
      MfG, at

      1. Hallo at,

        entweder buttons tauschen, dann erledigt sich dein problem von selbst.

        Und dank CSS müsste kaum jemand den Tausch überhaupt zur Kenntnis nehmen, da man einfach die visuelle Positionen zurück austauschen kann.

        hm... also _leider_ stehen die buttons in zwei Tabellenzellen. Mal angenommen, ich stelle sie in eine <td> hintereinander. Erst "weiter", dann "beenden". der eine Button soll links stehen, der andere rechtsbündig ausgerichtet. Positioniere den ersten dann - wie? Ich probiere mal etwas rum, aber vielleicht hilfst du mir auch kurz auf den richtigen Weg (bin nämlich in der Projektabschlußphase und gehe auf dem Zahnfleisch ;-| )?

        Gruss aus Koeln-Ehrenfeld,

        Elya

        --
        "Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/57903/#m324482
        _____________
        Wikipedia: Die freie Enzyklopaedie http://de.wikipedia.org
        1. Hallo.

          hm... also _leider_ stehen die buttons in zwei Tabellenzellen. Mal angenommen, ich stelle sie in eine <td> hintereinander. Erst "weiter", dann "beenden". der eine Button soll links stehen, der andere rechtsbündig ausgerichtet. Positioniere den ersten dann - wie? Ich probiere mal etwas rum, aber vielleicht hilfst du mir auch kurz auf den richtigen Weg (bin nämlich in der Projektabschlußphase und gehe auf dem Zahnfleisch ;-| )?

          Wie kommen die Buttons in die Tabellenzellen und was sollen sie dort?
          Okay, ich finde mich damit ab. Wenn du die relative Postion jweils um den Abstand veränderst, sollte dies doch funktionieren, oder?
          Mehr kann ich dir ohne Quellcode leider nicht verraten.
          MfG, at

          1. Hallo,

            Wie kommen die Buttons in die Tabellenzellen und was sollen sie dort?

            Ein tabellarisch geordnetes Formular? Ein <form> Tag das nicht mitten in der Tabelle endet?

            Okay, ich finde mich damit ab. Wenn du die relative Postion jeweils um den Abstand veränderst, sollte dies doch funktionieren, oder?

            Du bist mein Held! ;-) Das sieht jetzt so aus und es klappt erstklassig in IE und Mozilla:

            <tr><td colspan="2>
            <input type="button" name="btn_del" class="submit" value="zurück" onClick="history.back();"><input style="position:relative;left:370px;" type="submit" name="btn_send" class="submit" value="weiter »»»"><input style="position:relative;left:-100px;" type="submit" name="btn_exit" class="submit" value="beenden"></td>
            </tr>

            Vielen Dank nochmal.

            Gruss aus Koeln-Ehrenfeld,

            Nervenbündel Elya

            --
            "Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/57903/#m324482
            _____________
            Wikipedia: Die freie Enzyklopaedie http://de.wikipedia.org
            1. Hallo.

              Ein tabellarisch geordnetes Formular? Ein <form> Tag das nicht mitten in der Tabelle endet?

              Kennst du http://www.mediaevent.de/, insbesondere "Verkannt, verschmäht und doch so schön: das label-Tag" weiter unten auf der Hauptseite?

              Du bist mein Held! ;-) Das sieht jetzt so aus und es klappt erstklassig in IE und Mozilla:
              <tr><td colspan="2>
              <input type="button" name="btn_del" class="submit" value="zurück" onClick="history.back();"><input style="position:relative;left:370px;" type="submit" name="btn_send" class="submit" value="weiter »»»"><input style="position:relative;left:-100px;" type="submit" name="btn_exit" class="submit" value="beenden"></td>
              </tr>
              Vielen Dank nochmal.

              Keine Ursache :-)

              Nervenbündel Elya

              Hoffentlich hast du wenigstens ein erholsames Wochenende. Das wünsche ich dir jedenfalls.
              MfG, at

              1. Hallo,

                Ein tabellarisch geordnetes Formular? Ein <form> Tag das nicht mitten in der Tabelle endet?

                Kennst du http://www.mediaevent.de/, insbesondere "Verkannt, verschmäht und doch so schön: das label-Tag" weiter unten auf der Hauptseite?

                Sehr interessant! Werde ich bei Gelegenheit gleich mal ausprobieren, auch für die Mac-Mozillas.

                Hoffentlich hast du wenigstens ein erholsames Wochenende. Das wünsche ich dir jedenfalls.

                Wird wohl - bis auf den Freizeitstreß ;-)

                Dieser Thread ist übrigens wieder mal der lebende Beweis, das auch weiter unten stehende Beiträge noch gelesen und beantwortet werden...

                Gruss aus Koeln-Ehrenfeld,

                Elya

                --
                "Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/57903/#m324482
                _____________
                Wikipedia: Die freie Enzyklopaedie http://de.wikipedia.org
                1. Hallo.

                  Dieser Thread ist übrigens wieder mal der lebende Beweis, das auch weiter unten stehende Beiträge noch gelesen und beantwortet werden...

                  Du wirst es kaum glauben, aber die oberen 20 Prozent des aktuellen Forums kenne ich noch gar nicht. Vielmahr arbeite ich mich bereits seit fast zwei Wochen häppchenweise von unten nach oben empor.
                  Aber das hat zumindest den Vorteil, dass man eine Menge lernt und meist die etwas trickreicheren Lösungen präsentieren darf ;-)
                  MfG, at

        2. hi,

          hm... also _leider_ stehen die buttons in zwei Tabellenzellen. Mal angenommen, ich stelle sie in eine <td> hintereinander. Erst "weiter", dann "beenden". der eine Button soll links stehen, der andere rechtsbündig ausgerichtet. Positioniere den ersten dann - wie? Ich probiere mal etwas rum, aber vielleicht hilfst du mir auch kurz auf den richtigen Weg (bin nämlich in der Projektabschlußphase und gehe auf dem Zahnfleisch ;-| )?

          versuch mal sie beide absolut in bezug auf die tabellenzelle zu positionieren, den ersten rechts, den zweiten links.

          gruss,
          wahsaga