Externe PHP includen...
Mark
- php
Hallo,
folgende Überlegung:
habe einen Webspace bei Provider_1 mit minimal Speicher und ist PHP fähig.
Name: www.Domain1.de
habe noch einen Webspace bei Provider_2 mit einer kompletten Homepage, alles PHP mit MySQL usw. alles wird über die index.php generiert quasi ein Portal oder Forum.
Name: www.domain2.de
wäre es jetzt möglich auf Domain1.de lediglich nur eine neu index.php zu erstellen, die die index.php von domain2.de includet, aber es soll nicht erkennbar sein, dass die eigentlichen Daten von domain2.de kommen. Also als Adresse/Url bleibt weiterhin die Domain1.de selbst wenn irgendwelche Aktionen aus der eigentlichen index von Domain2.de gestartet werden?
cu
P.S. Sollte jetzt bitte nicht darüber diskutiert werden ob Unsinn oder nicht ;)
Hi Mark,
das sollte eigentlich ohne Probleme mit:
include("www.Domain1.de/index.php");
funktionieren. Allerdings muss PHP-Konfigurations-Option "URL fopen wrappers" auf enabled (per default) stehten.
MfG
Simon
hi,
das sollte eigentlich ohne Probleme mit:
include("www.Domain1.de/index.php");
funktionieren.
damit greifst du auf eine datei namens "index.php" in einem _verzeichnis_ namens "www.Domain1.de" auf dem selben rechner zu.
wenn schon, dann gehört hier noch ein http:// davor.
gruss,
wahsaga
hi,
wäre es jetzt möglich auf Domain1.de lediglich nur eine neu index.php zu erstellen, die die index.php von domain2.de includet, aber es soll nicht erkennbar sein, dass die eigentlichen Daten von domain2.de kommen. Also als Adresse/Url bleibt weiterhin die Domain1.de selbst wenn irgendwelche Aktionen aus der eigentlichen index von Domain2.de gestartet werden?
ja, ist es, wie simon schon andeutete.
sei dir aber im klaren, dass du auf diesem wege jeweils nur den geparsten php-code inkludieren kannst, also genau das, was ein browser beim direkten aufruf der adresse auch zu sehen bekommen würde (idR. also html).
gruss,
wahsaga
sei dir aber im klaren, dass du auf diesem wege jeweils nur den geparsten php-code inkludieren kannst, also genau das, was ein browser beim direkten aufruf der adresse auch zu sehen bekommen würde (idR. also html).
gruss,
wahsaga
gMorgen,
O.K., hört sich ja schon mal gut an. Und wie verhält es sich zu den Grafiken die ja eigentlich auf dem Anderen Server liegen? Behalten die die Relativen Pfade und werden dann uüberhaupt nicht angezeigt?
Gruss, Mark
hi,
O.K., hört sich ja schon mal gut an. Und wie verhält es sich zu den Grafiken die ja eigentlich auf dem Anderen Server liegen? Behalten die die Relativen Pfade und werden dann uüberhaupt nicht angezeigt?
ja.
nehmen wir an, in
http://www.domain-1.test/seite.php
stehen relative URLs für bilder, z.b. /images/bild1.jpg
dies zeigt also insgesamt auf
http://www.domain-1.test/images/bild1.jpg
wenn du jetzt diese seite.php in
http://www.andere-domain-2.test/index.php
includest, dann bleiben die html-inhalte ja unverändert, deshalb zeigt der bild-URL jetzt auf
http://www.andere-domain-2.test/images/bild1.jpg
gruss,
wahsaga
hi,
O.K., hört sich ja schon mal gut an. Und wie verhält es sich zu den Grafiken die ja eigentlich auf dem Anderen Server liegen? Behalten die die Relativen Pfade und werden dann uüberhaupt nicht angezeigt?
ja.nehmen wir an, in
http://www.domain-1.test/seite.php
stehen relative URLs für bilder, z.b. /images/bild1.jpg
dies zeigt also insgesamt auf
http://www.domain-1.test/images/bild1.jpgwenn du jetzt diese seite.php in
http://www.andere-domain-2.test/index.php
includest, dann bleiben die html-inhalte ja unverändert, deshalb zeigt der bild-URL jetzt auf
http://www.andere-domain-2.test/images/bild1.jpggruss,
wahsaga
... O.K., beste wird sein, ich probier's einfach mal aus.
Danke für die Infos!