Russisch in html-Dokumenten
Andreas
- html
Hallo,
Bei mir bahnt sich ein Auftrag für eine Webpräsenz an, die auf Russisch und auf Englisch verfügbar sein soll. Die entsprechenden Texte erhalte ich vom Auftraggeber.
Leider habe ich keine Erfahrung mit der Umsetzung von Webpräsenzen, bei denen russische Unterseiten existieren. Was habt Ihr für Tipps? Welche Meta-, oder html-Angaben sollte ich verwenden, damit die Seite kyrillische Schrift unterstützt? Es gibt so weit ich weiß mehrere Möglichkeiten. Ich meine, dass die Unterseiten teilweise sowohl englische als auch russische Textpassagen enthalten könnten.
Wie sollte der Auftraggeber seine russischen Dokumente an mich übermitteln, damit ich sie leicht in html integrieren kann, ohne alles neu abzutippen. Ich vermute (fürchte?), dass die Texte irgendwie in Word vorliegen werden. Gibt es notfalls Programme zum Konvertieren in ein html-taugliches Format? Oder ist alles einfacher als ich befürchte?
Kennt Ihr weitere Stolperfallen im Umgang mit fremder Schrift?
Vielen Dank,
Andreas
Beim Suchen habe ich in einer Seite folgende Metaangabe gefunden:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=KOI8-R">
Auf einer anderen Seiten (rol.ru) fehlte eine Metaangabe ganz und trotzdem wurde alles kyrillisch dargestellt: Wieso?
Sollte man UTF-8 nehmen?
Sollte man diesen Windows-Code nehmen?
Hiiiilfe! (-:
Andreas
hallo Andreas,
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=KOI8-R">
KOI8-R ist tatsächlich für kyrillische Buchstaben zuständig,siehe ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc1489.txt.
Auf einer anderen Seiten (rol.ru) fehlte eine Metaangabe ganz und trotzdem wurde alles kyrillisch dargestellt
Das geht mir ähnlich, ich habe mir mal die Seite der Lomonossow-Universität angeschaut (http://www.msu.ru/) - alles in kyrillischen Zeichen, sowohl im mozilla wie in Opera wie in IE. Ich habe jedoch kein russisches Sprachpaket extra installiert.
Sollte man UTF-8 nehmen?
Sollte man diesen Windows-Code nehmen?
Ausprobieren!
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi,
jetzt habe ich was abgeschnipselt.
Auf einer anderen Seiten (rol.ru) fehlte eine Metaangabe ganz und trotzdem wurde alles kyrillisch dargestellt: Wieso?
Das dürfte an den Server-Einstellungen liegen. Wenn dort dieser Zeichensatz mit "LanguagePriority" und "AddDefaultCharset" (Apache)eingestellt ist, wird eben Kyrillisch ausgegeben.
Christoph S.
Vielen Dank, Christoph. Leider weiß ich jetzt immer noch nicht, welchen Code ich benutzen soll. Würdest Du KOI8-R empfehlen?
hallo,
Vielen Dank, Christoph. Leider weiß ich jetzt immer noch nicht, welchen Code ich benutzen soll.
Denjenigen, der für Kyrillisch "zuständig" ist natürlich.
Würdest Du KOI8-R empfehlen?
Ja, was denn sonst?
Ich habe übrigens meinen eigenen lokalen Apache mal kurz testweise auf KOI8-R umgestellt, und schon liefert er mir ebenfalls Kyrillisch aus. Das läßt sich prüfen, wenn du dir eine der russischen Seiten (z.B. die Lomonossow-Uni) mal lokal abspeicherst und dann von der eigenen Platte aus aufrufst.
Die Frage ist natürlich, ob du dich darauf verlassen kannst, daß der Server, über den deine Seite später aufgerufen werden soll, ebenfalls Kyrillisch als default eingestellt hat. Das wird voraussichtlich nicht der Fall sein. Ich habe es zwar noch nicht probiert, aber mit einer .htaccess könnte das einstellbar sein, siehe http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#adddefaultcharset.
Sonst ist natürlich die Angabe des Zeichensatzes in einem META-tag nahezu obligatorisch, siehe http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm#zeichensatz.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Sonst ist natürlich die Angabe des Zeichensatzes in einem META-tag nahezu obligatorisch, siehe [link:http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm#zeichensatz
Da die Seite auf einem deutschen Server laufen wird, wird die Standardeinstellung dort nicht kyrillisch sein.
Wenn ich also diese Metaangabe mit KOI8-R mache, dürfte doch dann alles glatt laufen oder?
Andreas
Hier übrigens die offizielle KOI8-R-Webpräsenz: http://koi8.pp.ru/
Hallo.
Da die Seite auf einem deutschen Server laufen wird, wird die Standardeinstellung dort nicht kyrillisch sein.
Da die andere Hälfte der Präsenz ja englischsprachig verfasst ist, ist das wohl auch ganz gut so.
MfG, at
Hallo,
Auf einer anderen Seiten (rol.ru) fehlte eine Metaangabe ganz und trotzdem wurde alles kyrillisch dargestellt: Wieso?
Das Charset wird im HTTP-Header mitgeliefert:
http://cgi.w3.org/cgi-bin/headers?url=http%3A%2F%2Fwww.msu.ru%2F
Es gab im Juli 2003 mal einen aehnlichen Thread; mein Posting dort
koennte Dir einige Anregungen geben.
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/7/53347/#m295574
Ob KOI8-R oder windows-1251 in der Praxis (d.h. in den Browsern,
die das Zielpublikum besitzt) besser unterstuetzt wird, weiss
ich leider nicht.
Gruesse,
Thomas
Hallo, Andreas,
ISO-8859-5 käme wohl auch noch in Frage.
Für weitere Infos schau mal hier ...
http://www.moosburg.org/design/kyrill.html8
http://ourworld.compuserve.com/homepages/PaulGor/
http://www.odinet.de/slovo/eurocp.htm
http://www.dimka.com/ru/cyrillic/
http://czyborra.com/charsets/cyrillic.html
Grüße,
Sebastian
Hallo,
Nachdem ich mich jetzt schlau gemacht habe möchte ich mein Wissen auch im Forum preis geben, falls in Zukunft jemand vor dem gleichen Problem steht.
Der de-facto Standard für russische Seiten ist der Charset namens "KOI8-R". (Damit lassen sich aber Texte anderer Sprachen mit kyrillischer Schrift (z. B. Bulgarisch oder Ukrainisch) nur unzureichend darstellen. Jene Sprachen haben eigene Charsets. Sebastians Beitrag enthält hierzu Links.)
Statt KOI8-R kann man auch UTF-8 verwenden, dass ALLE Zeichen dieser Welt darstellbar macht, jedoch bestimmter Einstellungen im Editor bedarf.
Ich habe mich für mein Projekt für KOI8-R entschieden.
Andreas
Hallo.
Nachdem ich mich jetzt schlau gemacht habe möchte ich mein Wissen auch im Forum preis geben, falls in Zukunft jemand vor dem gleichen Problem steht.
Ich wünschte, deine Einstellung wäre ansteckend. Danke.
MfG, at