Pitchen Puk: Abstraktion von Objekten (objektorientierte Programmierung)

Beitrag lesen

Hi,

Danke für Deine Antwort!

Was das eine mit dem anderen zu tun hat ist mir schleierhaft.

Ich meine damit, dass ja bei jedem http request der Server nix mehr von den vorher erzeugten Objekten weiß und man für jede Seite wieder alles neu erzeugen muss.

Das Newsdesk Objekt könnte ein Array mit News-Objekten enthalten
und wiederum eine Methode zum laden mehrer Objekte (über ein DB-Objekt).

OK, hiermit hast Du Nagel auf den Kopf getroffen!!!
Das ist genau mein Problem. Ist das news Objekt mit seinen Attributen nun ein enity Objekt? Wenn ja, dann darf es doch nur set und get Methoden haben und keine Control logic,oder? Deswegen habe ich das Newsdesk Objekt geschaffen dass die "News" Objekte füllt.
Aber was habe ich von gefüllten "News"-Objekten?
Wenn die "News"-Objekte selber mit dem "DB"-Objekt kommunizieren können und sich damit selber füllen können, wozu brauche ich dann och das "newsdesk"-Objekt?

Also Masterfrage: Was habe ich davon wenn das "Newsdesk"-Objekt ein Array von  "news"-Objekten erzeugt? Dieses Array wird an meine SMARTY html template übergeben. Klick der User auf eine Headline der Newsseite, wird die gleiche Seite wieder aufgerufen das "newsdesk"-Objekt muss wieder alle "news"-Objekte erzeugen und an die Template übergeben.

Wenn ich ein C++ oder Java Programm schreibe sind diese Strukturen ja immer im Speicher des eigenen Rechners.
Bei Homepageprogrammierung nicht.
Verstehst DU was mein Verständnisproblem ist?

Danke

PP