Andreas: besuchte Links wechseln die Farbe nicht (Frames)

Hi,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe eine Seite mit 3 Frames:
-oben quer (da steht das Logo meiner Seite)
-links an der Seite (hier steht die Navigation)
-und einen großen Inhaltsframe (hier stehen die Inhalte die sich der User in der navigation ausgesucht hat)

nun ist es so, das immer wenn ich auf einen Link im linken Frame klicke, zwar der richtige Inhalt im Inhaltsframe angezeigt wird, aber der Link im linken Frame auf den geklickt wurde sofort wieder seine Ausgangsfarbe annimmt, also nicht die Farbe für "angeklickt (die ist bei mir auf hellblau eingestellt)" behält.

Dies ist sehr ärgerlich, da ich im Inhaltsframe Informationen anzeige, die relativ komplex sind und man immer instinktiv schaut auf welchen Link man denn nun geklickt hat, der ist aber nicht mehr sichtbar...

oh mann... ich komm da nicht weiter...

Wenn mir jemand helfen kann dann schon mal danke für die Zeit im Voraus

Viele Grüße
Andreas

  1. Hallo,
    Für die Seite im Linken Frame (links.html) musst du ein vlink farbe setzten.

    also:
    <body .... vlink="#000000">

    Und dieser Body code muss in der Datei sein, welche vom frameset angezeigt wird.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen
    MFG
    Andavos

    --
    http://www.rpgcommunity.de/clanwissen/index.php Webdesign, PHP, Clan-Aufbau und mehr
    1. also:
      <body .... vlink="#000000">

      Hallo!

      Vielen Dank für deine Antwort.

      Ich habe bereits in einem Stylesheet die Farbe für besuchte Verweise definiert (a:visited{color:...), doch leider sieht man die immer nur ganz kurz im linken Frame. Und zwar nur solange ich draufklicke, also solange ich mit gedrückter maustaste auf dem link bleibe, danach geht die andere farbe sofort wieder weg und die normale "nicht besuchte" Farbe erscheint wieder.

      Weißt jemand was das sein könnte???

      viele grüße
      Andreas

      1. Hallo,
        wie sieht denn dein Body Tag aus?

        Änder dort mal (für die Unterseite des Linken Frames) das Atribut vlink.

        Also:

        <body ... vlink="#000000">

        Jetzt wären besuchte Seiten schwarz.

        Denn ich glaub der body Tag ist dominater als der CSS Style
        Sprich -> Es wird dir vlink Farbe aus dem Body Tag genommen.

        MFG
        Andavos

        --
        http://www.rpgcommunity.de/clanwissen/index.php Webdesign, PHP, Clan-Aufbau und mehr
        1. Hi,

          Denn ich glaub der body Tag ist dominater als der CSS Style
          Sprich -> Es wird dir vlink Farbe aus dem Body Tag genommen.

          Du mußt Dir einen neue Religion suchen, Dein Glaube ist falsch.

          CSS gewinnt immer gegenüber HTML-Attributen.

          cu,
          Andreas

          --
          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
          http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
          1. Du mußt Dir einen neue Religion suchen, Dein Glaube ist falsch.

            hmm.. ja so war das leider auch bei mir :(

            1. Hallo,
              nicht immer ;)

              Beispiel

              CSS:
              A {
              color: #ffffff;
              }

              HTML:
              <a href="abc.html"><font color="#000000">Hallo</font></a>

              Probier es aus, der Link ist schwarz und nicht weiß ;)

              Also musst du dir eine neue Religion suchen :P

              MFG
              Andavos

              --
              http://www.rpgcommunity.de/clanwissen/index.php Webdesign, PHP, Clan-Aufbau und mehr
              1. hi,

                CSS:
                A {
                color: #ffffff;
                }
                HTML:
                <a href="abc.html"><font color="#000000">Hallo</font></a>
                Probier es aus, der Link ist schwarz und nicht weiß ;)
                Also musst du dir eine neue Religion suchen :P

                nein, muss er nicht. aber du musst ihn richtig verstehen, bzw. auch das, was du tust, und was du sagst.

                du sagtest, dass eine farbdefintion in html die per css geamcht überschreibt, und hast das auf das beispiel vlink im body-tag versus pesudoklasse :link in css bezogen.

                bei deinem jetzigen beispiel da oben ist die situation aber eine ganz andere: du formatierst mit css das <a>-element - in diesem _ist_ jetzt die schriftfarbe weiss.
                das du _darin_ wiederum ein weiteres element hast, für das seinerseits wieder eine farbdefinition (diesmal in html) vorliegt, ändert die situation: der text _innerhalb dieses_ objektes (<font>) ist jetzt schwarz.

                das liegt aber an deiner art zu verschachteln, und nicht daran, dass eine html-formatierung stärker wäre als eine css-formatierung.

                analog zu deinem beispiel wäre z.b.

                a { color: #ffffff; }
                #font { color: #000000; }

                <a href="abc.html"><span id="font">Hallo</span></a>

                • selbes ergebnis.

                du siehst, html- vs. css-formatierung ist hier nicht der ausschlagebende teil, sondern die verschachtelung der objekte.

                gruss,
                wahsaga

      2. Hi,

        Ich habe bereits in einem Stylesheet die Farbe für besuchte Verweise definiert (a:visited{color:...), doch leider sieht man die immer nur ganz kurz im linken Frame. Und zwar nur solange ich draufklicke, also solange ich mit gedrückter maustaste auf dem link bleibe, danach geht die andere farbe sofort wieder weg und die normale "nicht besuchte" Farbe erscheint wieder.

        Ist die Reihenfolge der Pseudoklassen richtig (d.h. so wie unten)?
        Einen Zustand "angeklickt" gibt es in CSS aber sowieso nicht, sondern nur
        :link (trifft auf alle Links zu)
        :visited (trifft auf besuchte Links zu)
        :focus (Link hat den Eingabefokus - wichtig für Tastaturnavigation)
        :hover (Mauszeiger ist über dem Link)
        :active (Der Link wird gerade aktiviert - die Zeit zwischen Mausbutton drücken und Mausbutton loslassen bzw. analog für Tastaturaktivierung)

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. Ist die Reihenfolge der Pseudoklassen richtig (d.h. so wie unten)?
          Einen Zustand "angeklickt" gibt es in CSS aber sowieso nicht, sondern nur
          :link (trifft auf alle Links zu)
          :visited (trifft auf besuchte Links zu)
          :focus (Link hat den Eingabefokus - wichtig für Tastaturnavigation)
          :hover (Mauszeiger ist über dem Link)
          :active (Der Link wird gerade aktiviert - die Zeit zwischen Mausbutton drücken und Mausbutton loslassen bzw. analog für Tastaturaktivierung)

          Hi Andreas,

          ja die Reihenfolge der Pseudoklassen habe ich so definiert (mit ausnahme von "focus" die fehlt bei mir)

          Das mit dem anklicken ist ja auch das seltsame, das ist genau die Farbe die für "visited" eingestellt ist.
          Es scheint als ob er den link kurz visited macht und dann sobald ich auf den link geklickt hab den linken frame neu lädt...

          Danke für deine Antwort
          grüße
          Andreas

          1. Hi,

            Das mit dem anklicken ist ja auch das seltsame, das ist genau die Farbe die für "visited" eingestellt ist.
            Es scheint als ob er den link kurz visited macht und dann sobald ich auf den link geklickt hab den linken frame neu lädt...

            Könntest Du die Seiten mal online stellen und hier einen Link angeben?

            cu,
            Andreas

            --
            Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
            http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
            1. Könntest Du die Seiten mal online stellen und hier einen Link angeben?

              würde ich gerne, aber ich bin hier auf der arbeit und kann die leider nicht online stellen....

              hmmm... die links aus dem suchergebnis werden mittels DHTML und der Datenbankanbindung des Microsoft Internet Explorers wie auch in SelfHTML

              http://selfhtml.teamone.de/dhtml/modelle/anzeige/woerterbuch.htm

              beschrieben ausgegeben, aber wie gesagt die Seite wird nur beim klicken auf den suche starten button neu geladen...

              gruß
              andreas

              1. Hi,

                Könntest Du die Seiten mal online stellen und hier einen Link angeben?
                würde ich gerne, aber ich bin hier auf der arbeit und kann die leider nicht online stellen....

                Dann kann ich nicht weiterhelfen.

                cu,
                Andreas

                --
                Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
                http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
          2. Hi,

            Das mit dem anklicken ist ja auch das seltsame, das ist genau die Farbe die für "visited" eingestellt ist.
            Es scheint als ob er den link kurz visited macht und dann sobald ich auf den link geklickt hab den linken frame neu lädt...

            du kennst (inzwischen) aber den unterschied zwischen visited und active?

            nur was du erreichen willst, geht ohnehin nicht ohne ein neues frameset mit anderen farben zu laden oder javascript zu verwenden.
            denn indem du die maus losläßt, ist der link - in standardkonformen browsern nur noch ein einfacher link oder ein besuchter link wie vorher. du willst aber die active-farbe dauerhaft halten. das macht der IE zwar fälschlicher weise, aber auch nur solange, bis man den focus neu setzt.

            freundliche Grüße
            Ingo

  2. Hallo Andreas,

    nun ist es so, das immer wenn ich auf einen Link im linken Frame klicke, zwar der richtige Inhalt im Inhaltsframe angezeigt wird, aber der Link im linken Frame auf den geklickt wurde sofort wieder seine Ausgangsfarbe annimmt, also nicht die Farbe für "angeklickt (die ist bei mir auf hellblau eingestellt)" behält.

    ich vermute mal, dass du nur den Inhalt des Inhaltsframes austauschst. Der Link im linken Frame wird seine Farbe wechseln, wenn dieser Frame nochmal geladen wird (vorausgesetzt natürlich, dass die Farben für besuchte Links korrekt gesetzt sind).

    Viele Grüße
    Frank

    1. ich vermute mal, dass du nur den Inhalt des Inhaltsframes austauschst. Der Link im linken Frame wird seine Farbe wechseln, wenn dieser Frame nochmal geladen wird (vorausgesetzt natürlich, dass die Farben für besuchte Links korrekt gesetzt sind).

      Hallo Frank,

      Ja ich wechsele nur den Inhalt des Inhaltsframes aus.
      Wenn die Linkfarbe sich wechselt sobald der linke Frame neu geladen wird, kann ich das irgendwie verhindern?
      Es ist so das im linken Frame suchergebnisse angezeigt werden. und dieser Frame eigentlich nur neu geladen werden solle wenn der user auf den button "suche starten" klickt, deshalb kapiere ich nicht ganz woher sich der Browser das Recht nimmt ( :-) ) den Frame einfach so neu zu laden wenn ich auf einen Link drücke...

      Gibt es da vieleicht noch einen Parameter der bei mir da gesetzt sein könnte?

      Vielen dank für deine Antwort und viele Grüße
      Andreas

      1. Ja ich wechsele nur den Inhalt des Inhaltsframes aus.
        Wenn die Linkfarbe sich wechselt sobald der linke Frame neu geladen wird, kann ich das irgendwie verhindern?
        Es ist so das im linken Frame suchergebnisse angezeigt werden. und dieser Frame eigentlich nur neu geladen werden solle wenn der user auf den button "suche starten" klickt, deshalb kapiere ich nicht ganz woher sich der Browser das Recht nimmt ( :-) ) den Frame einfach so neu zu laden wenn ich auf einen Link drücke...

        Hallo Andreas,

        da hab' ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt. Der Browser macht seine Aufgabe ganz richtig, indem er den Inhaltsframe neu lädt. Der Frame, in dem sich die Links befinden, wird nicht neu geladen. Und deswegen ändern sich auch die Linkfarben nicht.

        Erst wenn dieser Frame neu geladen wird, ändern sich die Linkfarben. Für das Neuladen musst du sorgen.

        Ich habe diesen Effekt vor einiger Zeit auf einer meiner Seiten beobachtet.

        Viele Grüße
        Frank