hi,
CSS:
A {
color: #ffffff;
}
HTML:
<a href="abc.html"><font color="#000000">Hallo</font></a>
Probier es aus, der Link ist schwarz und nicht weiß ;)
Also musst du dir eine neue Religion suchen :P
nein, muss er nicht. aber du musst ihn richtig verstehen, bzw. auch das, was du tust, und was du sagst.
du sagtest, dass eine farbdefintion in html die per css geamcht überschreibt, und hast das auf das beispiel vlink im body-tag versus pesudoklasse :link in css bezogen.
bei deinem jetzigen beispiel da oben ist die situation aber eine ganz andere: du formatierst mit css das <a>-element - in diesem _ist_ jetzt die schriftfarbe weiss.
das du _darin_ wiederum ein weiteres element hast, für das seinerseits wieder eine farbdefinition (diesmal in html) vorliegt, ändert die situation: der text _innerhalb dieses_ objektes (<font>) ist jetzt schwarz.
das liegt aber an deiner art zu verschachteln, und nicht daran, dass eine html-formatierung stärker wäre als eine css-formatierung.
analog zu deinem beispiel wäre z.b.
a { color: #ffffff; }
#font { color: #000000; }
<a href="abc.html"><span id="font">Hallo</span></a>
- selbes ergebnis.
du siehst, html- vs. css-formatierung ist hier nicht der ausschlagebende teil, sondern die verschachtelung der objekte.
gruss,
wahsaga