Woher kommt denn auf einmal diese JS Funktion ???
Michaelh
- javascript
0 Z.N.S.
Für einen PHP Download, habe ich vor dem öffnen der Datei ein Seite zwischengeschaltet, die den jeweiligen Download in einer Datenbank zählt (Abrufe). D.h. der eigentliche Download wird nur durch diese Seite geschleift und sollte dann mit onLoad="location.href=... auf den eigenlichen Download verweisen. Hier funktioniert das ganz auch wunderbar, aber bei einem bekannte wird nicht weitergeleitet und im Quelltext ist auf einmal folgende neue JS Funktion enthalten. Wo kommt die denn auf einmal her ???
<script language="JavaScript">
<!--
function SymError()
{
return true;
}
window.onerror = SymError;
var SymRealWinOpen = window.open;
function SymWinOpen(url, name, attributes)
{
return (new Object());
}
window.open = SymWinOpen;
//-->
</script>
<body onLoad="var SymTmpWinOpen = window.open; window.open = SymWinOpen; location.href="files/delvecchio_logo4.gif; window.open = SymTmpWinOpen;">
<br><br><br><font face='Verdana, Arial' size='2'><center>Download der Datei erfolgt ...
<br><br><br><a href='#' class='note' onClick='self.close()'>[ Fenster schließen ]</a>
</center></font>
</body>
<script language="JavaScript">
<!--
window.open = SymRealWinOpen;
//-->
</script>
</html>
abend,
quelle: http://www.dominoforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=1356&forum=5
Re: Javascript Function SymError()
Dieses Script wird von der Norton Personal Firewall eingefügt! Wenn man die Firewall komplett deaktiviert, dann ist das Script weg... Ich habe alle möglichen Optionen deaktiviert und aktiviert, aber das Script kommt bei mir immer, ausser eben die Firewall ist nicht aktiv.
Ich habe gerade Symantec deswegen angerufen. Mal sehen was die dazu sagen .
Ich finde es eine unverschämtheit, einfach Webinhalte derart zu verfälschen, ohne den User darauf hinzuweisen bzw. eine Möglichkeit zu geben dies zu verhinden. Ein verfälschen des HTML-Quellcodes hat definitiv NICHTS mit der Funktionalität einer Firewall zu tun!!!
quelle: http://spotlight.de/zforen/htm/m/htm-1064421214-24685.html
Re: javascript
Das was hier als "Javascript-Miniprogrämmchen" steht, ist eine Fehlerabfangroutine, falls sogenannte Laufzeitfehler auftreten, einfacher gesagt, wenn Fehler bei der Abarbeitung irgendeines JS-Codes
passieren. Hier hat das jemand so hingestrickt, dass in diesem Fall eine bestimmte Seite angezeigt wird
(find ich persönlich ziemlich überflüssig.. den Fehler abzufangen, reicht völlig).
Brauchen tut man sowas nicht unbedingt, ohne JS-Code auf der Seite vollkommen überflüssig. Soviel zur "Pflicht"..
HIH
mfg,
(tanz das)
Z.N.S.