Hallo,
Was haltet ihr vom "semantischen Web" ?
also, ich habe mich jetzt durch ein paar Artikel durchgekämpft, ich wage nicht die %-Zahl anzugeben, die ich für meinen Verständnisgrad nennen würde, jedoch würde ich wagen zu erkennen, das es sich bei dem semantischen Web um eine technische Präzisierung, Verbesserung, Einsatz und Verquickung der Idee handelt, die einmal hinter den Meta-Angaben steckten. Die, wir wissen es, von einigen Suchmaschinen gar nicht mehr genutzt werden weil man kaum nachprüfen kann, ob die "inhaltszuordnung" auch dem tatsächlichen inhalt der damit verknüpften Quelle entspricht oder nur dem Wunschdenken des Inhaltsangabenerstellers.
In der Theorie kann ich mir das Konzept schon vorstellen, nur fehlt mir das Verständnis des "bahnbrecehnden" Elementes? Eine Verschlagwortung auf einer "metaebene" zwecks besserer katalogisierbarkeit.... ist es nicht das, was jeder Sachbuchautor während des aneinanderfügugens seiner einzelnen Kapitel eh schon immer macht, auf das nacher die Maschine daraus ein anständiges Schlagwortverzeichnis erstellt? Irgendwie fehlt mir jetzt der Aha-Effekt, die können aber auch noch in den %-Anteil stecken, den ich vielleicht doch nicht verstanden habe....
Chräcker