Aqua: Windows & Linux auf einer Platte, Windows formatieren

Hallo !

Wenn man Windows und Linux auf die selbe Festplatte tut,
muss man ja vorher Windows und DANN erst Linux rauftun.

Grund:  Linux erkennt Windows und laesst es leben,
        und macht noch brav nen bootloader der einem
        ermöglicht Windows zu starten.

Wenn ich hingegen Linux zuerst installiere und
dann erst Windows, dann killt mir Windows irgendwie
den bootsektor oder was auch immer jedenfalls
bekomm ich Linux nimmer gescheit hoch.

Also das Problem in Kurz-Format:

Ich habe eine 80 GB Platte,
40 GB von sind Windows
40 GB sind Linux

Bootloader ist  GRUB (Bin ich mir 99% sicher,  1 % LILO)
Distro ist Mandrake.

Jedenfalls hat sich Windows irgendwie selbst so
tolle zerstört dass es nur mehr voll instabil laeuft,
daher will ich es formatieren und neu aufsetzen.

Wenn ich das tue,
dann ist aber Linux das erste auf der Platte,
und ich werde dann Probleme bekommen nach
der Installation wenn ich Windows NACH Linux
installiert habe.

Wie muss ich also vorgehen?

Windows => XP
Linux   => Mandrake 9.1

Danke & LG
Aqua

  1. Hallo Aqua,

    Bootloader ist  GRUB (Bin ich mir 99% sicher,  1 % LILO)

    intressante Mischung ist das ;-)

    dann ist aber Linux das erste auf der Platte,
    und ich werde dann Probleme bekommen nach
    der Installation wenn ich Windows NACH Linux
    installiert habe.

    Wie muss ich also vorgehen?

    Du erstellst eine Bootdiskete, installierst Windoze, bootest von floopy und schreibest den Bootsektor neu.

    Gutes gelingen,

    Peter

  2. hallo Aqua,

    Wenn man Windows und Linux auf die selbe Festplatte tut,
    muss man ja vorher Windows und DANN erst Linux rauftun.

    Warum denn? Dafür gibt es keinerlei Grund. Das einzige, was zählt, ist die korrekte Partitionierung der Platte.

    Grund:  Linux erkennt Windows und laesst es leben,

    Windows läßt LINUX genauso leben  -  es kann ja die Partition gar nicht "sehen".

    und macht noch brav nen bootloader der einem
            ermöglicht Windows zu starten.

    Das ist ja gerade das Problem. So "brav" ist das mit dem bootloader gar nicht (welchen meinst du überhaupt?). Was beide Systeme nämlich ganz konsequent tun, ist: den MBR neu schreiben.
    Auch Windows kann einen "bootloader" bekommen. Im wesentlichen muß dazu die boot.ini angepaßt werden und eventuell muß per dd eine 512 b große Kopie des (LINUX-)Bootsektors auf C:\ abgelegt werden, aber das steht in allen Handbüchern.

    Wenn ich hingegen Linux zuerst installiere und
    dann erst Windows, dann killt mir Windows irgendwie
    den bootsektor

    Nein. Es überschreibt den MBR. Und bisweilen ist das gewünscht  - von mir beispielsweise.

    jedenfalls bekomm ich Linux nimmer gescheit hoch.

    Dann stellst du dich zu ungeschickt an.

    Ich habe eine 80 GB Platte,
    40 GB von sind Windows
    40 GB sind Linux

    Schlechte Aufteilung. Besser:
    15 GB für Windows
    15 GB für LINUX
    48 GB für "gemeinsame Dateien" - auf die beide Systeme lesend und schreibend zugreifen dürfen.
    Der "Rest" von 2 GB geht für Verrechnungsfehler drauf.

    Bootloader ist  GRUB (Bin ich mir 99% sicher,  1 % LILO)

    grub ist auch wesentlich flexibler als LILO und unbedingt zu empfehlen, falls man tatsächlich nicht bei einem "Windows-MBR" bleiben möchte (was ich in so einem Fall einzig und allein der Optik wegen vorziehe).

    Distro ist Mandrake.

    Ähm ... gerade Mandrake könntest du sogar völlig ohne eigene Partition als "Verzeichnis" in dein Windows integrieren (jedenfalls ging das mal)

    Jedenfalls hat sich Windows irgendwie selbst so
    tolle zerstört dass es nur mehr voll instabil laeuft,
    daher will ich es formatieren und neu aufsetzen.

    <seufz>
    Ein bissel kennen wir dich ja. Nein, du willst dein Windows nicht formatieren, sondern du kommst auf die hirnrissige Idee, deine _Windows-Partition_ neu zu formatieren, was völlig überflüssig ist, weil du lediglich den MBR neu schreiben mußt. Das sind 2 Sekunden, im Unterschied zu einer Stunde Windows-Neuinstallation.

    Wie muss ich also vorgehen?

    Vielleicht solltest du doch mal ein paar Handbücher und README's lesen?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.