gustav: Auswahlmenü !!

Hallo,

ich habe eine Auswahlmenü:

<form>
<select class="wahl" name="select" size="1">
   <option value="seite1.html">Seite1</option>
   <option value="seite2.html">Seite2</option>
   </select>
<input name="Abschicken" type="submit" value="Abschicken">
</form>

und möchte, daß die ausgewählte Option in gleicher Seite geöffnet wird.

Danke im Voraus.

Gruß
G.M.

  1. Hallo Gustav,

    <select class="wahl" name="select" size="1" onChange="document.location.href=this.options[this.selectedIndex].value;">

    Grüße,
    bluntburn

    --
    jeden Tag 'ne Currywurst...
    1. VIELEN DANK für die schnelle Antwort.

      <select class="wahl" name="select" size="1" onChange="document.location.href=this.options[this.selectedIndex].value;">

      Würde das auch unter Linux funktionieren?

      Gruß
      G.M.

      1. Hallo Gustav,

        Würde das auch unter Linux funktionieren?

        Ja, sofern Du unter Linux einen Browser verwendest, der Javascript unterstützt und aktiviert hat...

        ;o)

        --
        jeden Tag 'ne Currywurst...
        1. Gibt es auch eine Möglichkeit ohne JavaScript?

          Gruß
          G.M.

          1. Nein, clientseitig wirst Du dafür immer Javascript benötigen. Es gibt dann nur Serverseitige Lösungen, die dann aber nicht direkt mit "onChange" arbeiten, sondern über den normalen Submit eines Formulars...

            grüße,
            bluntburn

            --
            jeden Tag 'ne Currywurst...
            1. Hi,

              »»sondern über den normalen Submit eines Formulars...

              wie muß dann in <form> und <select> aussehen?

              Gruß
              G.M.

              1. Hi,

                wie muß dann in <form> und <select> aussehen?

                Du benötigst in erster Linie ein serverseitiges Script, das eine entsprechende Umleitung durchführt. Wie das Formular dann auszusehen hat, steht in der Dokumentation dieses Scripts.

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                1. Ich habe Apache als Server zur Verfügung und es wird auch PHP als Scriptsprache unterstützt.

                  Gruß
                  G.M.

                  1. Das klingt doch prima! Allerdings könnte ich es Dir konkret nur unter JSP beschreiben. Aber die PHP-Leute hier werden's Dir mit Sicherheit schnell erklären...

                    Grüße,
                    bluntburn

                    --
                    jeden Tag 'ne Currywurst...
                    1. Hi,

                      Das klingt doch prima! Allerdings könnte ich es Dir konkret nur unter JSP beschreiben. Aber die PHP-Leute hier werden's Dir mit Sicherheit schnell erklären...

                      ich kenne mich auch einbießchen in JSP aus, wenn Du es mir sagst, wie es in JSP aussieht, könnte ich es vielleicht in PHP umsetzen.

                      Gruß
                      G.M.

                      1. Hallo Gustav,

                        ich kenne mich auch einbießchen in JSP aus, wenn Du es mir sagst, wie es in JSP aussieht, könnte ich es vielleicht in PHP umsetzen.

                        In JSP würdest Du eine JSP-Seite erstellen, die in der action Deines Formulars eingetragen wird. Diese JSP-Seite liest dann den request.Parameter("[DeinFormularElement]") (=>DeineDatei.html) aus und leitet dann zB. mit jsp:foward auf diese Seite weiter.

                        Selbes Prinzip gilt AFAIK bei PHP.

                        Du kannst auch Deine Formularseite als Action angeben, wenn die Abfrage des Parameters am Anfang dieser Seite passiert: Ist der Parameter vorhanden => weiterleiten - ist er nicht vorhanden => Formular anzeigen.

                        Wie auch immer...
                        bluntburn

                        --
                        jeden Tag 'ne Currywurst...
                        1. request.getParameter("[DeinFormularElement]") natürlich...

                          --
                          jeden Tag 'ne Currywurst...
                    2. Hi,

                      Allerdings könnte ich es Dir konkret nur unter JSP beschreiben. Aber die PHP-Leute hier werden's Dir mit Sicherheit schnell erklären...

                      der Mechanismus an sich ist in allen Sprachen identisch: Script nimmt Parameter entgegen, Script macht aus Parameter eine absolute(!) URL, Script schickt Location-Header mit dieser URL zurück an den Client, fertig ist die Laube.

                      Cheatah

                      --
                      X-Will-Answer-Email: No
                      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
              2. Hi Gustav,

                zunächst einmal benötigst Du eine Serverseitige Technologie wie zB. PHP, JSP, ASP, Pearl etc.. Wenn Dir nicht eines dieser Dinge zur Verfügung steht, wird's nicht gehen...

                Grüße,
                bluntburn

                --
                jeden Tag 'ne Currywurst...
                1. Hi,

                  Pearl

                  Perl

                  Wenn Dir nicht eines dieser Dinge zur Verfügung steht, wird's nicht gehen...

                  Es ist nicht nötig, dass das Script auf _seinem_ Server liegt. Ein Redirect kann von überall aus nach überall hin erfolgen.

                  Cheatah

                  --
                  X-Will-Answer-Email: No
                  X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            2. Hi,

              mit PHP kannst du es zum beispiel machen ... dann machste schreibste:

              action="<?PHP echo $_SERVER['PHP_SELF']; ?>"

              und anschließend an die stelle wo du dann was haben ausgeben willst..

              <?php require "bla.php"; ?>

              in der bla.php machste dann halt ne abfrage z.b. und das ergebnis erscheint dann an der stelle ... wo das require steht
              Ich hoffe das war das was du meintest..

              CU

              Nils

      2. Hallo,

        Würde das auch unter Linux funktionieren?

        Das verwendete Betriebssystem hat nichts damit zu tun, ob das funktioniert. Es sollte überall dort funktionieren, wo Javascript im Browser angeschaltet ist. Denke also auf jeden Fall daran, daß es eine Alternative zu dieser Navigation geben muß.

        Übrigens ist location ein Unterobjekt von window nicht von document. Richtig wäre also:

        ... window.location.href = ...

        Gruß, Jan

        1. Oops...

          ... window.location.href = ...

          natürlich!

          ;o) blunturn

          --
          jeden Tag 'ne Currywurst...