Neuer HTML-Editor
Artur
- software
0 Thomas Meinike0 Artur0 Götz0 Thomas Meinike0 Götz
0 Ingo0 Artur
0 Ponder0 Artur
0 Robert Bamler0 Cyx230 Thomas J.S.
Hallo ich würde euch gerne einen neuen kostenlosen HTML-Editor vorstellen. Wäre nett, wenn Ihr die Empfehlung auch an Eure Freunde und Bekannte weitergeben würdet.
Adresse: http://www.d-xp.com
Hallo,
Hallo ich würde euch gerne einen neuen kostenlosen HTML-Editor vorstellen. Wäre nett, wenn Ihr die Empfehlung auch an Eure Freunde und Bekannte weitergeben würdet.
Der krude HTML-Code im Screenshot ist nicht gerade eine Empfehlung wert.
Wo liegen denn die Vorzuege gegenueber HTML-Kit und Phase 5?
MfG, Thomas
Der krude HTML-Code im Screenshot ist nicht gerade eine Empfehlung wert.
Der "krude Code" ist 1 zu 1 übernommen von web.de. Der Aufbau des Codes ist also bitte dennen anzulasten ;-). Sollte auch nur al Code-Füller dienen
Wo liegen denn die Vorzuege gegenueber HTML-Kit und Phase 5?
Ehrlich gesagt, gibt es bis jetzt noch leider keine grossen Vorzüge. Das Programm befindet sich aber auch erst im Anfangsstadium. Deshalb brauche ich Leute die ausreichend Feedback und Wünsche an mich weiterleiten. Über die Plugin-Schnittstelle und das Programm selbst ist jedenfalls genug potential gegeben, um daraus etwas wirklich Nützliches zu machen :-)
MfG, Artur
Hallo,
Der "krude Code" ist 1 zu 1 übernommen von web.de. Der Aufbau des Codes ist also bitte dennen anzulasten ;-). Sollte auch nur al Code-Füller dienen
Das habe ich wohl bemerkt, finde ich aber dennoch grottig. Außerdem stimmt das nicht so ganz, weil es wird gezeigt, was der IE aus dem Originalcode gemacht hat.
Ehrlich gesagt, gibt es bis jetzt noch leider keine grossen Vorzüge. Das Programm befindet sich aber auch erst im Anfangsstadium. Deshalb brauche ich Leute die ausreichend Feedback und Wünsche an mich weiterleiten. Über die Plugin-Schnittstelle und das Programm selbst ist jedenfalls genug potential gegeben, um daraus etwas wirklich Nützliches zu machen :-)
Ich bin mit HTML-Kit und dessen Plug-ins, SpeedEdit, EditPad und Notepad wunschlos gluecklich ;-).
MfG, Thomas
Hallo ,
Ich bin mit HTML-Kit und dessen Plug-ins, SpeedEdit, EditPad und Notepad wunschlos gluecklich ;-).
Aber mehr Auswahl kann auf jeden fall nicht schaden.
Jeena Paradies
Mein Reden, zumahl es Freeware ist ;-)
Hallo ,
Mein Reden, zumahl es Freeware ist ;-)
Wenn es für Linux wäre würde ich ihn auf jeden fall ausprobieren. Verwende zwar jetzt Bluefish, doch so was wie Projektverwaltung fehlt da halt irgendwie, Vor allem, dass ich das nicht aus dem Programm heraus per ftp auf den Server hochladen kann ist blöd.
Quanta kann das alles, doch benutze ich kein KDE, und außerdem ist das ziemlich träge, so dass das Arbeiten damit nicht wirklich spaß macht.
Jeena Paradies
Hallo,
Ich bin mit HTML-Kit und dessen Plug-ins, SpeedEdit, EditPad und Notepad wunschlos gluecklich ;-).
Aber mehr Auswahl kann auf jeden fall nicht schaden.
Klar nix dagegen, aber Abwechslung gibt es auch so schon reichlich und viel Freeware dazu: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/html_editoren.htm.
MfG, Thomas
Hallo,
Der "krude Code" ist 1 zu 1 übernommen von web.de. Der Aufbau des Codes ist also bitte dennen anzulasten ;-). Sollte auch nur al Code-Füller dienen
Nur nebenbei: Dr. Web ist seit kurzem "css-layouted"!
Grüsse aus Neubrandenburg
erika
Hallo,
Der "krude Code" ist 1 zu 1 übernommen von web.de.
Nur nebenbei: Dr. Web ist seit kurzem "css-layouted"!
Noch nebenbeier:
http://web.de/ != http://www.drweb.de/
web.de arbeitet immer noch massiv mit Tabellen, und
es ist offenbar fuer 800-Pixel-Bildschirme "optimiert":
<table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width="735">
z.T. 4- bis 5-fache Verschachtelung von Tabellen...
Gruesse,
Thomas
Hallo Thomas,
Noch nebenbeier:
http://web.de/ != http://www.drweb.de/
Hatte ich Tomaten auf den Augen? Normalerweise halte ich die beiden auseinander.
web.de arbeitet immer noch massiv mit Tabellen .........
Kein Kommentar zu http://web.de!
Aber http://www.drweb.de hat wirklich das Layout mit CSS neu gestaltet. Das ist jetzt aber nicht das Thema *dieses* Threads.
Viele Grüsse
erika
habe d'ehre
Aber http://www.drweb.de hat wirklich das Layout mit CSS neu gestaltet. Das ist jetzt aber nicht das Thema *dieses* Threads.
Aber immer noch mit diesem graesslichen Gelb! Ich mag die Seite immer noch nicht.
Irgendwie erinnert mich die Farbgebung immer an einen "Fussballverein" in der Naehe von Luedenscheid. ;-) Und die mag ich auch nicht!
carpe diem
Wilhelm
Moin!
Über die Plugin-Schnittstelle und das Programm selbst ist jedenfalls genug potential gegeben, um daraus etwas wirklich Nützliches zu machen :-)
Wenn du schon Plugins andocken läßt, dann solltest du unbedingt auch die Plugin-Schnittstelle von Phase 5 implementieren. Weil: Dann kriegst du und jeder andere Nutzer nämlich sofort eine recht reichhaltige Auswahl an bereits entwickelten, nützlichen Plugins auf einen Schlag dazu. Wie beispielsweise meinen (immer noch sehr beliebten) Tabellenzerleger. :)
- Sven Rautenberg
Hallo Thomas!
Wo liegen denn die Vorzuege gegenueber HTML-Kit und Phase 5?
Ich vermisse noch einen Editor in deiner Liste: Weaverslave, mehr auf http://www.weaverslave.ws/de/weaverslave/index.php.
Das sollte noch gesagt worden sein ;)
MfG
Götz
Hallo,
Ich vermisse noch einen Editor in deiner Liste: Weaverslave, mehr auf http://www.weaverslave.ws/de/weaverslave/index.php.
Das sollte noch gesagt worden sein ;)
Darauf habe ich doch implizit unter [pref:t=58801&m=330292] verwiesen.
MfG, Thomas
Hallo Thomas!
Darauf habe ich doch implizit unter [pref:t=58801&m=330292] verwiesen.
Ja, indirekt natürlich schon ;)
Doch weil du die anderen "namentlich" genannt hast dachte ich, sollte ein Hinweis auf diesen nicht fehlen.
MfG
Götz
Hi,
michwürde vor einem download auch interessieren, ob der editor
a) die gleichen sinnvollen funktionen wie phase5 bietet (insb. dateiweites ersetzen und include-funktion) und
b) darüber hinaus vielleicht sogar xhtml-syntax versteht und kennzeichnen kann.
freundliche Grüße
Ingo
a) die gleichen sinnvollen funktionen wie phase5 bietet (insb. dateiweites ersetzen und include-funktion) und
ich kenne mich jetzt nicht so genau mit phase5 aus, und kann mir unter der Include-Funktion leider noch nicht soviel vorstellen.
Dateiweites ersetzen ist als Plugin geplant und dürfte spätestens nächste Woche rauskommen.
b) darüber hinaus vielleicht sogar xhtml-syntax versteht und kennzeichnen kann.
Dürfte eigentlich kein Problem sein
Hallo,
ganz schön bunt! aLink, link und topmargin in 3 verschiedenen Farben?
Grüße, Ponder
ganz schön bunt! aLink, link und topmargin in 3 verschiedenen Farben?
Oh, danke! Kommt in meine Bug-Liste. Genau deshalb brauche ich in der Anphangsphase Feedback und Bugreports. Ist nämlich leider zur Zeit nur ein 1-Mann Projekt.
Hallo Artur,
ich habe mir deinen Editor jetzt nicht heruntergeladen, aber vielleicht kann ich im Screenshot ja etwas erkennen. Falls ich falsch liege und die Funktion bereits existiert, ignorier mich einfach.
Ich verwende immer noch meinen eigenen Editor, in den ich bei Bedarf einfach neue Funktionen "hardcode". Was ich bei Phase 5 und anscheinend auch deinem Editor nämlich vermisse, ist eine integrierte Vorschau (oder habe ich das blos nicht gefunden): Ich habe in meinem Editor oben den Quelltext und unten (da, wo bei dir im Screenshot der Dateibrowser ist) einen Webbrowser. Mit F9 wird der Quelltext gespeichert und der Browser bekommt eine refresh-Aufforderung.
So etwas fände ich in vielen Fällen praktisch. Den IE kann man unter Windows glaube ich über OLE einbinden (kenne mich da nicht wirklich aus, bin froh, dass ich das bei mir durch etwas Herumprobieren und Fragen hinbekommen habe). Und Mozilla müsste man ja sowieso irgendwie einbinden können.
Robert
Hallo,
ein sinnvolles Editor-Feature ist das gleichzeitige Scrollen von zwei nebeneinander dargestellten Fenstern, dabei mit möglicher Unterscheidung gleicher von unterschiedlichen Zeilen, etwa per Farbe, wahlweise ausblenden gleicher Teile. Wenn dein Editor das kann, hätte er allerdings meine Empfehlung.
Grüsse
Cyx23
Hallo,
Hallo ich würde euch gerne einen neuen kostenlosen HTML-Editor vorstellen.
Dein Tool heisst HTMLPad?
Warum steht dann was anderes in der Lizenzvereinbarung?
----------
1. NUTZUNGSERLAUBNIS.
ScriptStudio ist für den PRIVATEN Gebrauch KOSTENLOS. Sie sind berechtigt, die
SOFTWARE für den PRIVATEN Gebrauch kostenlos und zeitlich uneingeschränkt zu nutzen.
------------
Nach der Installation startet das Prog. mit:
--------------------------------
Funktion: modFrmMain.getfiles()
Datum: 29.09.03
Uhrzeit: 20:12:32
Dateiname oder -nummer falsch
--------------------------------
Beim "Ignorieren" wird das Prog. dann doch geleden.
===========
Beim "Einfügen --> HTML-Grungerüst" halte ich:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252"> für einen Fehler: iso-8859-1 wäre besser.
Warum gerade so ein Frameset?
<frameset cols="30%,70%">
<frame src="links.html">
<frameset rows="30%,70%">
<frame src="oben.html">
<frame src="unten.html">
</frameset>
</frameset>
Ebene:
Ich weiss nicht ob das gut oder schelcht ist,
<div id="Layer1" style="position:absolute; left:0px; top:0px; width:0x; height:0x; z-index:1"></div>
besonders weil es jedesmal ein id="Layer1" einfügt, dann lieber nur id=""
Frameset-Wizard halte ich für gut, vielleicht für einen nächste Version die Angabe von Dateinamen via Exploer ermöglichen.
Smartysense kann man nicht schließen, man muss auf alle Fälle auf "Enter" drücken.
Bei Entities würde ich noch verstheen, dass es nur die Entity einfügt, aber bei HTML-Elementen fügt es ebnfalls nur den Elelentnamen ein (ohne < >) Absicht?
Formular-Buttonleiste:
Der 4. und 5. Button von Links, machen das Gleiche (<select>)
Der 9. Button von Links macht überhaupt nichts
Warum heisst es in der "Tagliste"
Generell: Tagliste sollte schon etwas erweitert werden: span, a, etc. fehlen. Bei Dokument könnten noch einige Meta-Angaben dazukommen.
die Dateien in der "Browser"-Liste sollte man nach zumindest Namen und Typ sortieren können, eine automatische erkennung von eingien Datentypen (html, css, js, xml, xsl, java ... etc. ) für den Syntaxauswahl wäre nett.
Der fehlende Vorschau ist wirklich ein Manko!
Alles in allem: für eine Alfa-Version erweckt einen sehr netten Eindruck!
Grüße
Thomas
Hallo,
Dein Tool heisst HTMLPad?
So hiess Weaverslave auch mal...
http://www.weaverslave.ws/de/weaverslave/index.php
<ZITAT>
"Es gibt keinen Weaverslave 3, die vorherigen Versionen hießen
HTMLPad. Die Umbenennung wurde (...) durch die Häufigkeit
des Titels HTMLPad (6 mal) notwendig ..."
</ZITAT>
Vielleicht ein Grund fuer Artur, die Sache mit dem Namen nochmals
zu ueberdenken...
Gruesse,
Thomas
der denkt, dass Phase 5 als Quelltext-Editor fuer Windows ausreicht
und Quanta Plus unter Linux ziemlich brauchbar findet
Hallo Thomas, ;-)
Vielleicht ein Grund fuer Artur, die Sache mit dem Namen nochmals
zu ueberdenken...
Scheint ihm egal zu sein. (?)
Grüße
Thomas