Cheatah: sequentielle nummerierung

Beitrag lesen

Hi,

Die o.g. Alternative ist OK. Die GUID heistt immer noch GUID und die ID ist immer noch eine ID.

nein, ist sie nicht - es sei denn, Du betrachtest sie nur zu einem einzelnen Zeitpunkt. Darüber hinaus ist sie veränderbar und somit keine ID mehr. Die GUID hingegen ist eine ID und sollte somit idealerweise auch so heißen. Du kannst sie zwar auch "Hans" nennen, wenn Dir danach ist, aber besser ist es, wenn man für den(!) Identifier auch den typischen Namen "ID" wählt.

Man kann ja durchaus zwei IDs einem Datensatz zuordnen.

Man kann vieles, aber es gibt immer nur _den_ Identifier. Dieser kann natürlich aus mehreren Spalten bestehen.

"Luecken" bei den IDs entstehen grundsaetzlich (bei Systemfehlfunktionen oder durch  Loeschung) und die aufwändige Schliessung dieser sind m.E. kein Thema.

Meinst Du damit, man solle es _nicht_ machen, oder meinst Du, es sei kein Problem, dies zu machen? Ersterem stimme ich zu ;-) mit der Konsequenz, dass eine entsprechende Spalte auch keinen Sinn mehr macht - die (eine) ID reicht aus. Ansonsten hättest Du nämlich zwei weitgehend identische Spalten, die vielleicht in einigen (oder von mir aus auch allen) Fällen um wenig differieren.

Aber wahrscheinlich hast Du was ganz anderes gemeint...   ;-)

Tja, ich will nicht ausschließen, dass wir hier irgendwie aneinander vorbei reden ... :-)

Cheatah

--
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes