Sönke Tesch: / PROGRAMMIERTECHNIK --- HP Kritik erbeten

Beitrag lesen

würde mich über sämtliche Kommentare über Design und Programmierstil (soweit erkennbar) freuen.

Optisch haben die Seiten nicht unbedingt den großen Eindruck hinterlassen; nicht, daß es schlecht wäre, aber es wirkt irgendwie alles reichlich antiseptisch und/oder wie von der Stange. Das ist aber natürlich Gescmhackssache.
Sehr schön finde ich in jedem Fall die Idee mit den beiden Uhren, bei denen Du zudem noch daran gedacht hast, sie richtig zu stellen. Sehr gut.

Im HTML-Code ist in Zeile 303 ein </div> zu viel, ansonsten scheint die Syntax in Ordnung. Den Glaubenskrieg Tabellenlayout vs. CSS & HTML lassen wir mal beiseite, dazu steht schon genug im Forumsarchiv.

Definitiv schlecht ist hingegen, daß Du ausgerechnet bei den Menügrafiken den Alternativtext nicht nur einfach vergessen, sondern durch die Angabe alt="" geradezu verweigert hast. Die Seiten werden dadurch für Leute, die aus welchen Gründen auch immer keine Grafiken angezeigt bekommen, fast unbenutzbar.

Weiterhin solltest Du Dir angewöhnen, einen Absatz mit <p> zu kennzeichnen, nicht mit <br><br> (Tagebucheinträge). Und Schreibfehler und Denglisch ("an Board" statt "an Bord") hin oder her, faux-pas wie "f&uulm;r" müssen nicht sein :)

Last but not least könntest Du die URLs verfeinern und auf das dusselige Fragezeichenanhängsel verzichten. Auch dazu steht schon haufenweise im Archiv.

Womit wir dann weg von der Technik hin zum Wichtigsten kommen: Deinem Kanadatagebuch. Wirklich interessant, womit die ganze Designfrage vollkommen zur Nebensache wird. Du solltest allerdings drei Dinge verbessern:

1. Es ist nachvollziehbar, daß der aktuellste Eintrag oben steht, aber Du solltest am Ende jedes Eintrags einen Verweis zum Beginn des davor stehenden setzen.
Momentan sieht es so aus, daß geht man den Eintragstext beim Lesen logischerweise weiter _nach unten_ durchgeht, muß dann aber wieder durch den ganzen Text _nach oben_ gehen, ebenso durch den nächsten Eintrag um schlußendlich diesen Eintrag lesen zu können. Hört sich kompliziert an? Eben :)
Es wäre einfacher wenn man nach dem Durchlesen eines Eintrags durch einen Klick direkt zum nächstneueren hoch springen könnte.

2. Dein URL-Layout ist unglücklich, da man sich kein Lesezeichen anlegen kann, das direkt zum aktuellen Eintrag führt. Ich würde etwas in der Richtung "/kanada/story/" (aktuelle Seite) wählen, mit Unterkategorien à la "/kanada/story/august" (zum Anzeigen der Augustseite) und "/kanada/story/1" (leitet nach /kanada/story/august#1" weiter).

3. Deine Bilder gehören doch zur Geschichte, oder? Warum legst Du sie dann vollkommen separat ab? Sie müssen ja nicht gleich in den Einträgen erscheinen, aber ein Verweis auf die jeweils angesprochene Bilderserie wäre mehr als angebracht.

Gruß,
  soenk.e