cu RFZ
P.S. Die datei soll schon vom User stammen oder? Wenn sie von deinem PHP-Server stammen sollte, dann geht's schon.
aber wie?
... naja, da ich mir das schon fast dachte mit den sicherheitsbestimmungen würde ich im notfall auch einen umweg machen: ich lasse die dateien (in dem fall sollen es bilder sein) automatisch aus einem festen verzeichnis auf der platte auf den server laden - und dann erst das cgi starten. aber das müsste dann irgendwie gesagt bekommen, dass es diese bilder auf dem server nehmen soll. das cgi selbst verschickt e-mails und soll eben diese bilder automatisch mitschicken.
die entspr. stelle im perl-script, die eigentlich den user-datei-upload erwartet müsste folgende sein:
if($FILE{'file-upload-01'}){
if(!(-e("files/standard.file"))){
open(W,">files/standard.file");
flock(W,2) if($use_flock);
print W "";
flock(W,8) if($use_flock);
close(W);
}
open(F,">files/$FILE{'file-upload-01'}");
flock(F,2) if($use_flock);
print F $FORM{'file-upload-01'};
flock(F,8) if($use_flock);
close(F);
open(W,">>files/standard.file");
flock(W,2) if($use_flock);
print W "Content-type: $MIME{'file-upload-01'};\n" . " name="$FILE{'file-upload-01'}"\n";
print W "Content-Transfer-Encoding: base64\n";
print W "Content-ID: <$FILE{'file-upload-01'}>\n";
print W 'Content-Disposition: attachment;' . " filename="$FILE{'file-upload-01'}"\n\n";
&base64enc( W, "files/$FILE{'file-upload-01'}");
print W "\n--$boundary\n";
flock(W,8) if($use_flock);
close(W);
unlink("files/$FILE{'file-upload-01'}");
}
da ich von perl nur ansatzweise was weiss und im grunde nur von php/js auf ähnlichkeiten schliesse, meine ich, man müsste diesen teil irgendwie/wo umschreiben, dass er die bild-datei vom server nimmt, statt den user-upload zu erwarten .. aber wie? was müsste man hier ändern?
kann mir wer helfen?
gruß jochen