Lude: 'MS Excel' und 'CSV'-Dateien

Hi,

btw - ich vermisse hier u.a die Themenbereiche 'MS Office-Produkte', 'MS IE' und 'MS Outlook/Exchange Server'.

Nein, im Ernst, ich moechte dass eine Datei mit kommaseparierten Werten und der Dateiendung 'CSV' in 'MS Excel' korrekt geoeffnet wird, wenn der Datenfeldtrenner ein Semikolon ist.

Ganz konkret: Ich klicke auf ein die 'CSV'-Datei repraesentierendes Icon, 'MS Excel' kommt hoch, weil an den Dateityp 'CSV' gebunden (ist es defaultmaessig) und zeigt die Datensatzmenge in einem Arbeitsblatt. Leider nimmt 'MS Excel' defaultmaessig den Datenfeldtrenner ',', so dass Murks angezeigt wird.

Hilfe!

Gruss,
Lude

  1. Hi,

    oeffne Excel, klicke auf Datei oeffnen waehle bei Dateityp "Textdateien" und oeffne dann die datei...

    Dann oeffnet er sie richtig...

    mfg
    -WebViper-

    --
    ss:| zu:] ls:/ fo:) de:> va:) ch:| sh:} n4:) rl:° br:& js:| ie:| fl:) mo:|
    Linux - life is too short for reboots!
    This is unix land.
    In quiet nights you can hear windows machines reboot.
    1. Hi,

      oeffne Excel, klicke auf Datei oeffnen waehle bei Dateityp "Textdateien" und oeffne dann die datei...

      Dann oeffnet er sie richtig...

      es ist so, dass die 'CSV'-Datei "gedownloadet" wird und wenn der Nutzer nicht auf "Speichern" sondern auf "Oeffnen" geht, dann kommt die Datensatzmenge falsch hoch. - Oder kann man den Client daran hindern die Datei sofort zu oeffnen?   ;-)

      Gruss,
      Lude

      1. Hi!

        es ist so, dass die 'CSV'-Datei "gedownloadet" wird und wenn der Nutzer nicht auf "Speichern" sondern auf "Oeffnen" geht, dann kommt die Datensatzmenge falsch hoch. - Oder kann man den Client daran hindern die Datei sofort zu oeffnen?   ;-)

        Nö, aber warum passt Du das Format nicht einfach serverseitig an? Zur Not schicke es durch einen Filter der aus "a";"b";"c" => "a","b","c" macht.

        Grüße
        Andreas

        1. Hi,

          Oder kann man den Client daran hindern die Datei sofort zu oeffnen?   ;-)
          Nö, aber warum passt Du das Format nicht einfach serverseitig an? Zur Not schicke es durch einen Filter der aus "a";"b";"c" => "a","b","c" macht.

          ich erinnere daran, dass ',' in Deutschland auch als Dezimaltrenner verwendet wird.   :-(

          Gruss,
          Lude

          PS: Der immer geahnt hat, dass es keine Loesung fuer dieses Problem geben kann.

          1. Hi!

            ich erinnere daran, dass ',' in Deutschland auch als Dezimaltrenner verwendet wird.   :-(

            Ja, aber es gibt auch "" um ein Feld zu kennzeichnen, also:

            "2,4","hallo, was ich schon immer....","test"...

            Wo ist das Problem? Das wird Excel verstehen. Es gibt auch Texte wo ";" drin enthalten ist.

            PS: Der immer geahnt hat, dass es keine Loesung fuer dieses Problem geben kann.

            Sicher gibts die ;-)

            Grüße
            Andreas

            1. Hi,

              Ja, aber es gibt auch "" um ein Feld zu kennzeichnen, also:

              "2,4","hallo, was ich schon immer....","test"...

              das war die Loesung. DANKE!!!

              Gruss,
              Lude

              1. Hallo!

                Ja, aber es gibt auch "" um ein Feld zu kennzeichnen, also:

                "2,4","hallo, was ich schon immer....","test"...

                das war die Loesung. DANKE!!!

                Stets zu Ihren Diensten!

                Mit freundlichen Grüßen,
                Ihr Forumssupport

                ;-)

      2. Hi,

        serverseitig ist auch der richtige weg...
        Von usersicht gibt es nur die moeglichkeit beim benutzer das standarddateiformat von excel zu aender... was anderes hab ich jetzt nicht gefunden... ;((

        Aber vielleicht gibts ja doch noch was...

        mfg
        -WebViper-

        --
        ss:| zu:] ls:/ fo:) de:> va:) ch:| sh:} n4:) rl:° br:& js:| ie:| fl:) mo:|
        Linux - life is too short for reboots!
        This is unix land.
        In quiet nights you can hear windows machines reboot.
  2. Hi!

    Ganz konkret: Ich klicke auf ein die 'CSV'-Datei repraesentierendes Icon, 'MS Excel' kommt hoch, weil an den Dateityp 'CSV' gebunden (ist es defaultmaessig) und zeigt die Datensatzmenge in einem Arbeitsblatt. Leider nimmt 'MS Excel' defaultmaessig den Datenfeldtrenner ',', so dass Murks angezeigt wird.

    Macht er bei mir auch so. Wenn ich aber Excel offen hab und dann über Datei -> öffen (CSV bzw TXT Datei) die Datei öffne funktioniert es :-?

  3. Hi,

    benenne die Datei mal in .xls um!

    Gruß
    Reiner

    1. Hi,

      benenne die Datei mal in .xls um!

      dann kommt bei mir die Datensatzmenge aber nicht in tabellarischer Form sondern quasi als Textdokument hoch.

      Gruss,
      Lude

    2. Hi,

      1. ist das keine loesung, weil dann macht er den gleichen mist
      2. ist das ist ja wohl nicht sinn der sache... wenn ich eine csv-datei will, dann hat das doch bestimmt nen grund...

      nix fuer ungut, aber dieses Posting kann man kicken...

      mfg
      -WebViper-

      --
      ss:| zu:] ls:/ fo:) de:> va:) ch:| sh:} n4:) rl:° br:& js:| ie:| fl:) mo:|
      Linux - life is too short for reboots!
      This is unix land.
      In quiet nights you can hear windows machines reboot.
      1. Hi,

        1. ist das keine loesung, weil dann macht er den gleichen mist
        2. ist das ist ja wohl nicht sinn der sache... wenn ich eine csv-datei will, dann hat das doch bestimmt nen grund...

        nix fuer ungut, aber dieses Posting kann man kicken...

        echt?
        Hast Du es denn mal ausprobiert????

        Gruß
        Reiner

        1. Hi,

          echt?
          Hast Du es denn mal ausprobiert????

          ja. Geht nicht!

        2. Hi,

          ja, hab ich! und wenn ich ; als trennzeichen hab, dann oeffnet er es nicht richtig...

          Ich mach keine anschuldigungen wenn ich mir nicht sicher bin... es funzt nicht!

          mfg
          -WebViper-

          --
          ss:| zu:] ls:/ fo:) de:> va:) ch:| sh:} n4:) rl:° br:& js:| ie:| fl:) mo:|
          Linux - life is too short for reboots!
          This is unix land.
          In quiet nights you can hear windows machines reboot.
  4. Hallo,

    Ich habe vor kurzem ein PHP-Script geschrieben, das aus einer MySQL-Datenbanktabelle Datensätze ausliest und diese als CSV-Datei ausgibt. Dazu habe ich per mod_rewrite die "virtuelle" Datei auf .csv enden lassen, um keine Probleme mit dem IE zu bekommen, den korrekten MIME-Type in SELFHTML nachgeschlagen und dann auf http://www.wotsit.org/ die "Spezifikation" zu CSV durchgelesen.

    Dort wird erläutert,

    1. dass die Zellen durch Komma, die Zeilen durch Newlines zu trennen sind.
    2. dass falls innerhalb eines Wertes eine neue Zeile angefangen wird oder ein Komma steht steht, soll, der Wert in Anführungszeichen zu setzen ist.

    So, jetzt habe ich also so eine Datei mit Kommas geschrieben. Das erste, was nicht geklappt hat, waren Neuezeile-Zeichen in den Werten. Also habe ich diese wohl oder übel durch Leerzeichen ersetzt. Dann ging es prima in OpenOffice bei mir zuhause.

    Dann habe ich es woanders unter Office XP getestet. Dort hat er zwar die Zeilen richtig erkannt, die Kommas aber nicht. Also habe ich das ganze auf Semikolon umgestellt und es ging dann dort. Zuhause mit OpenOffice immer noch. Jetzt habe ich eine Mail erhalten von jemanden, der Office 2000 hat, bei dem anscheinend ein Komma und kein Semikolon erwartet wird.

    Na toll, und was mache ich jetzt? Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als einen Teil der Excel-User auszuschließen, um nicht den anderen auszuschließen. Welchen nun?

    Viele Grüße,
    Christian

    PS: Ich nehme nicht an, dass die Version sondern irgendwelche Spracheinstellungen eine Rolle spielen.

    1. Hi,

      Ich habe vor kurzem ein PHP-Script geschrieben, das aus einer MySQL-Datenbanktabelle Datensätze ausliest und diese als CSV-Datei ausgibt. Dazu habe ich per mod_rewrite die "virtuelle" Datei auf .csv enden lassen, um keine Probleme mit dem IE zu bekommen, den korrekten MIME-Type in SELFHTML nachgeschlagen und dann auf http://www.wotsit.org/ die "Spezifikation" zu CSV durchgelesen.

      http://www.wotsit.org/download.asp?f=clarion, aha. Nun weiss ich auch wie man die Anfuehrungszeichen escaped. btw - was ist das fuer eine Spezifikation?

      Musste uebrigens auch mein Perlscript in "<Perlscript>.csv" umbenennen, damit es im IE funzt. http://www.wotsit.org/download.asp?f=clarion versteht er aber.

      Gruss,
      Lude