Hallo!
Das genau is ja das Problem. Ich schreibe mir gerade einen eigenen Webserver.
Ah, so ist das! Das rückt die Frage natürlich in ein ganz anderes Licht ;-)
Und wenn eine *.php Datei angefordert wird. dann wollte ich "einfach" die angeforderte Datei an den PHP-Parser (php.exe) übergeben, dass Ergebnis von stdoud des Parser abfangen und mittels
HTTP zurücksenden. Nur weiss ich nicht, wie ich das mit GET und POST machen soll. Der QUERY_STRING wird ja nur in der Umgebungsvariable
abgelegt und die POST-Daten stehen dem Script als STDIN zur Verfügung. Nur weiß ich eben nicht, wie ich dass alles mittels php.exe parsen kann.
Da bin ich ehrlich gesagt etwas überfragt, da ich mich hiermit noch nicht beschäftigt habe. Was Du auf alle Fälle brauchst ist eien Schnittstelle zu PHP, da es für Deinen Server vermutlich noch kein PHP-Modul gibt, musst Du PHP über CGI ansprechen. Hierzu musst Du halt die CGI-Spezifikation lesen und entsprechend implementieren, denke ich.
Versuchs mal hier:
http://hoohoo.ncsa.uiuc.edu/cgi/
Wenn ich http://hoohoo.ncsa.uiuc.edu/cgi/interface.html richtig deute funktioniert das ganze z.B. bei einem POST Request ganz grob so:
0. Ein Client sendet eine Anfrage an ein PHP-Script per POST
1. Du setzt die Umgebungsvariablen entsprechend der CGI-Spezifikation
2. Du schickst den Query-String an stdin von php.exe mit dem Dateinamen als Argument
3. Du liest die Ausgabe von PHP
4. Du erzeugst die fehlenden Header
5. Du schickst alles zusammen an den Client zurück
Mit welcher Programmiersprache schreibst Du den Web-Server?
Mit ist nicht ganz so klar wie PHP die GET-Parameter bekommt, ich vermute mal dass PHP versucht die aus den entsprechenden Umgebungsvariablen nach CGI-Spezifikation selbst auszulesen und in den Array zu schreiben, naja, wie gesagt, "ich vermute" ;-)
Außerdem bin ich nicht so sicher wo die Umgebungsvariablen gesetzt werden.
Grüße
Andreas