Thorsten: "blindes Pixel"

Hallo,

http://selfhtml.teamone.de/html/tabellen/layouts.htm#allgemeines
:
"Ein weiteres Problem besteht darin, dass Browser mit gewünschten Breiten- und Höhenangaben nicht unbedingt so umgehen, wie Sie es wünschen. Inhalte werden dann plötzlich gestaucht, auseinandergezogen usw. Dies hat zur Erfindung des so genannten "blinden Pixels" geführt, einer kleinen GIF-Grafik, die nur aus einer einfarbigen Fläche besteht, deren Farbe wiederum als transparent definiert ist. Zusammen mit der Möglichkeit,  Breite und Höhe einer Grafik in HTML unabhängig von der tatsächlichen Größe der Grafik anzugeben, lässt sich eine solche Grafik scheinbar unsichtbar und unauffällig einbauen. So lassen sich vor allem feste Mindestbreiten für einzelne Spalten einer Tabelle erzwingen, und der Browser kann die Inhalte darin nicht mehr stauchen. Diese Technik gilt einerseits als unsaubere Trickserei, ist aber andererseits Ausdruck für fehlende Formatiermöglichkeiten."

meine Frage dazu:
Wann genau Inhalte gestaucht oder auseinandergezogen werden.
Reicht es nicht jeder Tabelle im Dokument über das "width"-Attribut eine feste Breite zuzuweisen und den einzelnen "tds" ebenfalls??
Wie genau erreiche ich eine feste Breite mit dem Pixel, so dass die Tabelle nie kleiner als gewünscht, aber auch nicht grösser wird?

  1. ja die Frage steht ja oben.