Hallo Matti,
[...]
Bliebe die Möglichkeit mit dem Hash:
my %hash = map { $_ => $query->param($_) } qw(nick pass re_pass email); # ungetestetoder eben
my @values = map { $query->param($_) } $query->param; # dito; Reihenfolge nicht sicher
Er könnte aber auch den Hash folgendermaßen füllen:
my %hash = map { $_ => $query->param($_) } $query->param;
also eine Kombination Deiner beiden Vorschläge. So könnte er es in ein(e) universell einsetzbare(s) Routine/Modul einbauen.
Du kannst den Hash zwar schön an Subroutinen übergeben, aber wirklich sinnvoller als mit param greifst du damit auch nicht zu.
Lass es doch einfach, wie es ist.
Meinst Du hier "print param('param');" statt "$param = param('param'); print $param;"?
Gruß Alex
--
>> Dass in eine if Schleife zu packen schafft mein 10 jähriges Patenkind. [...]
> Mhhh, wenn man if in Schleifen packt, muss man sich auch nicht wundern, wenn die Patenkinder verwöhnte Luder werden. [...]
[TomIRL und Tom in ?t=64084&m=364291]
ss:) zu:} ls:} fo:| de:[ va:| ch:| sh:( n4:& rl:° br:& js:| ie:| fl:| mo:}
>> Dass in eine if Schleife zu packen schafft mein 10 jähriges Patenkind. [...]
> Mhhh, wenn man if in Schleifen packt, muss man sich auch nicht wundern, wenn die Patenkinder verwöhnte Luder werden. [...]
[TomIRL und Tom in ?t=64084&m=364291]
ss:) zu:} ls:} fo:| de:[ va:| ch:| sh:( n4:& rl:° br:& js:| ie:| fl:| mo:}