Fabian Transchel: gender symbols in schriftarten?

Hallo Forum,

hat jemand eine Idee, ob es gender symbols (also diese beiden Kreise mit Zipfeln dran, die zeigen, ob Männlein oder Weiblein) in Unicode oder sogar anderen Zeichensätzen gibt, bzw. welche Codes das sind?

Habe ordnungsgemäß schon im Archiv gesucht, mich totgegoogelt (wo ich immer nur auf Grafiken komme, aber die möchte ich nach Möglichkeit vermeiden) und stehe nun vor der Entscheidung mich entweder durch die komplette Unicode-Referenz zu qäulen, oder eben vorher jemanden zu fragen, denn vielleicht mag mir das jemand ersparen, weil er's weiß. Sonst muss ich eben 'ran. :)

Grüße aus Barsinghausen,
Fabian

  1. Hallo,

    hat jemand eine Idee, ob es gender symbols (also diese beiden Kreise mit Zipfeln dran, die zeigen, ob Männlein oder Weiblein) in Unicode oder sogar anderen Zeichensätzen gibt, bzw. welche Codes das sind?

    Zeichen für fem. (Venus): ♀
    Zeichen für masc. (Mars): ♂

    Grüße
    Thomas

    1. YOE

      cool, das hat mich auch interessiert, danke.

      einen wunderschönen guten morgen noch
      ichen

    2. Hi Thomas!

      Wieviele Browser können das darstellen?

      Danke!
      Aqua

      1. Hallo,

        Wieviele Browser können das darstellen?

        Alle die Unicode unterstützen.

        (Bei mir waren das jetzt im Test IE6, Mozilla 1.6, Firefox 0.8, Opera 7.23 auf WinXP.)

        Grüße
        Thomas

    3. Morgen,

      Zeichen für fem. (Venus): ♀
      Zeichen für masc. (Mars): ♂

      Herzlichen Dank. :)

      Grüße aus Barsinghausen,
      Fabian

  2. Tach auch,

    ob es gender symbols (also diese beiden Kreise mit Zipfeln dran, die zeigen, ob Männlein oder Weiblein)

    Nur mal so aus Neugierde: Was hat das jetzt mit Barrierefreiheit zu tun?

    Ich kann mir jedenfalls nie merken welches da zu welchem Geschlecht gehoert, wuerde mich wundern wenn ich da der einzige waere.

    Baust mit Benutzung der Dinger nicht eine Barriere auf die sich recht einfach vermeiden liesse?

    Gruss,
    Armin

    --
    Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
    http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
    1. Hi Armin G.,

      Ich kann mir jedenfalls nie merken welches da zu welchem Geschlecht gehoert, wuerde mich wundern wenn ich da der einzige waere.

      Steht da bei den Männchen so ein kleines Zipfelchen schräg nach oben? *g*

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. Tach auch,

        Steht da bei den Männchen so ein kleines Zipfelchen schräg nach oben? *g*

        Oder haengt da ein XXXXX mit zwei XXXXXX nach unten? Koennte beides zutreffen, oder?

        Ich halte die Symbole jedenfalls fuer nicht sehr sinnvoll. Es wird immer wieder argumentiert man sollte es den Besuchern so einfach wie moeglich machen ("Don't make me think!" von Steve Krug duerfte wohl so einigen bekannt sein), diese beiden Symbole duerften so einige dazu zwingen nachzudenken was sie denn nun bedeuten.

        Wenn Du ein Formular ausfuellen sollst, welches haeltst Du fuer einfacher, das mit den Symbolen oder eines wo maennlich/weiblich bzw male/female oder wie immer es in der jeweiligen Sprache heisst steht? Ich halte letzteres fuer einfacher, da ich nicht ueberlegen muss welches Symbol denn nun welches ist.

        Oder was ist mit Leuten die vielleicht etwas weniger gebildet sind, lesen werden sie gerade noch koennen, aber werden sie wissen was diese Symbole bedeuten? Ich vermute eher nicht, warum soll es fuer die schwieriger gemacht werden ein Formular auszufuellen?

        Man kann Witze ueber diese Symbole machen mit Zipfelchen und XXXXXX, das Thema ist meines Erachtens trotzdem wichtig. Barrierefreiheit heisst eben nicht nur dass man eine Seite mit allen Browsern besuchen kann, sondern dass man sich auch Gedanken darueber macht wie Informationen transportiert werden.

        Wir hatten bereits mehrmals die Diskussion ueber Flaggen und Sprachen, die aehnlich gelagert ist. Ich bin nach wie vor der Meinung dass der Gebrauch von Flaggen in bestimmten Faellen sinnvoll ist um die Sprachauswahl zu erleichtern, habe jedoch starke Zweifel daran dass die Geschlechtssymbole sinnvoll sind um eine Auswahl zu treffen oder ein Geschlecht anzuzeigen.

        Gruss,
        Armin

        --
        Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
        http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
        1. Hallo,

          Ich halte die Symbole jedenfalls fuer nicht sehr sinnvoll.

          [...]

          Man kann Witze ueber diese Symbole machen mit Zipfelchen und XXXXXX,

          Es erscheint mit hier notwendig, dass ich es nochmal betone (deshalbe habe ich eigentlich das auch schon vorher dazugeschrieben): diese Symbole sind die Symbole für die Planeten Venus und Mars. Sie representierten schon "immer" das 'feminine' bzw. das 'masculine' , aber immer nur in ganzheitlicher Zusammenhang mit ihrem Planeten.
          Erst in der jüngsten Zeit kam die Löslösung von der astrologischen Bedeutung.

          Es ist in erster Linie eine Frage des gesellschaftlich-kulturellen  Umfeldes ob diese Symbole überhapt bekannt sind  und dann - womit du Recht hast - natürlich ist es auch eine Frage der Bildung ob jemand diese Symbole kennt.

          , habe jedoch starke Zweifel daran dass die Geschlechtssymbole sinnvoll sind um eine Auswahl zu treffen oder ein Geschlecht anzuzeigen.

          Nun ja, wenn wir vom WWW absehen, ist es eigentlich eine "Notwendigkeit" Symbole für die Geschlechter zu benützen, oder könntest du in Dubai oder in Kuala Lumpur anhand der Schrift sagen, wer nun welche Toilette benützen darf?
          Es ist einfacher ein Symbol zu verwenden und davon auszugehen, dass diese Symbol, wenn auch nicht auf Grund einer 1:1 Übereinstimmung, doch zumindest auf Grund seiner Ähnlichkeit mit einem dem Betrachter bekannten Symbol, erkannt wird, als anzunehmen der Betrachter sei in der Lage eine der angeführten Sprechen zu verstehen. Dabei denke ich gerade an die verschiedenen Ausprägungen des Symbols für "Mann" bzw. "Frau".

          Grüße
          Thomas
          Grüße
          Thomas

          1. Tach auch,

            Erst in der jüngsten Zeit kam die Löslösung von der astrologischen Bedeutung.

            Was mir auch nicht bekannt war. Irgendwoher hatte ich den Eindruck gewonnen dass diese Symbole irgendwie in der Biologie verwandt werden, aber da kann ich mich natuerlich ganz gewaltig taeuschen.

            Nun ja, wenn wir vom WWW absehen, ist es eigentlich eine "Notwendigkeit" Symbole für die Geschlechter zu benützen, oder könntest du in Dubai oder in Kuala Lumpur anhand der Schrift sagen, wer nun welche Toilette benützen darf?

            Ich hatte mich hier auf's WWW und auch andere textbezogene Medien (z.B Formulare von Behoerden) bezogen, wo ich voraussetzen kann dass jemand die jeweilige Sprache mehr oder weniger beherrscht.

            Ich bin vollkommen Deiner Meinung dass Symbole und Icon sinnvoll und wichtig sind, eben insbesondere in Umgebungen wie von Dir beschrieben. Da waere allerdings die Frage interessant ob jemand aus Dubai oder Kuala Lumpur die Symbole versteht die in Europa und Nordamerika typischerweise fuer die Herren- bzw Damentoilette benutzt werden. Und umgekehrt welche Symbole (wenn ueberhaupt) dort verwendet werden. Mal davon abgesehen, so weit brauchen wir ja gar nicht zu reisen, ich habe so meine Zweifel dass ich in Finnland oder Ungarn die richtige Toilette finden wuerde wenn dort nur das Wort draufsteht.

            Es ist einfacher ein Symbol zu verwenden und davon auszugehen, dass diese Symbol, wenn auch nicht auf Grund einer 1:1 Übereinstimmung, doch zumindest auf Grund seiner Ähnlichkeit mit einem dem Betrachter bekannten Symbol, erkannt wird, als anzunehmen der Betrachter sei in der Lage eine der angeführten Sprechen zu verstehen. Dabei denke ich gerade an die verschiedenen Ausprägungen des Symbols für "Mann" bzw. "Frau".

            Wobei die dort typischerweise verwandten Symbole eben eine gewisse Uebereinstimmung haben und diese Ableitung erlauben (zumindest in unserem Kulturkreis, siehe oben). Aus einem Kreis mit einem Pfeil nach oben links kann ich nicht so ohne weiteres einen Mann ableiten.

            Gruss,
            Armin

            --
            Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
            http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
            1. Hallo Armin,

              Erst in der jüngsten Zeit kam die Löslösung von der astrologischen Bedeutung.

              Was mir auch nicht bekannt war. Irgendwoher hatte ich den Eindruck gewonnen dass diese Symbole irgendwie in der Biologie verwandt werden, aber da kann ich mich natuerlich ganz gewaltig taeuschen.

              Wir haben uns hier im Forum schön öfters über die Thematik unterhalten, damit meine ich die tradierung von Wissen und wie sich Symbole und ihre Beeutung mit der Zeit ändern. Ich finde es immer wieder sehr interessant sich damit zu beschäftigen.

              Ich bin vollkommen Deiner Meinung dass Symbole und Icon sinnvoll und wichtig sind, eben insbesondere in Umgebungen wie von Dir beschrieben. Da waere allerdings die Frage interessant ob jemand aus Dubai oder Kuala Lumpur die Symbole versteht die in Europa und Nordamerika typischerweise fuer die Herren- bzw Damentoilette benutzt werden.

              Das meinte ich mit "gesellschaftlich-kulturellen Umfeld". Symbole, genauer gesagt ihre Bedeutung, sind eben sowohl in diesem Zusammenhang als auch in der Zeit begrenzt. Wenn wir als Beispile das "<I>" nehmen: jemand der hier im Forum oft mitliest, wird wissen, dass ein <I> in einem Posting  "Iniziativstrafe" bedeutet, wobei ich schon jetzt davon ausgehe, dass die Bedeutung "Iniziativstrafe" auch nur noch wenigen bekannt ist und die Mehrheit ein <I> als "ergreife die Iniziative" versteht.
              Aber andere, die hier nicht oft mitlesen - und überhapt Menschen außerhalb des Forum, die sich mit den Techniken im WWW auskennen - werden ein <I> höchstens als ein HTML-Element deuten. Der überwiegenden Mehrzahl der Menschen wird ein <I> aber gar nichts sagen.

              Was ich damit sagen will, dass du und auch die anderen natürlich zu Recht die Frage aufwerfen, ob ein Symbol zu Barrierfreiheit beitragen kann. Gleichzeitig wollte ich aber auch darauf hinweisen, dass es nicht möglich ist, eine für alle gleichermaßen barrierfreie Webseite nur auf Grund sprachlicher Unterscheidung zu erstellen und dass hierbei Symbole durchaus ein geeignetes Hilfsmittel darstellen.

              ich habe so meine Zweifel dass ich in Finnland oder Ungarn die richtige Toilette finden wuerde wenn dort nur das Wort draufsteht.

              Darauf habe ich nur eine symbolträchtige Antwort: ;-)

              Grüße
              Thomas

              1. Hi,

                Das meinte ich mit "gesellschaftlich-kulturellen Umfeld". Symbole, genauer gesagt ihre Bedeutung, sind eben sowohl in diesem Zusammenhang als auch in der Zeit begrenzt. Wenn wir als Beispile das "<I>" nehmen: jemand der hier im Forum oft mitliest, wird wissen, dass ein <I> in einem Posting  "Iniziativstrafe" bedeutet,

                Das war mir in der Tat nicht bekannt.
                Ich dachte immer, daß es für Ini_t_iativstrafe steht ;-)

                (hab aber sicherheitshalber nochmal im Duden nachgeguckt, nicht daß das nach der Rechtschreibdeform [sic!] sich jetzt tatsächlich so schreibt...)

                cu,
                Andreas

                --
                MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
                Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                1. Hallo Adreas,

                  Das war mir in der Tat nicht bekannt.
                  Ich dachte immer, daß es für Ini_t_iativstrafe steht ;-)

                  (hab aber sicherheitshalber nochmal im Duden nachgeguckt, nicht daß das nach der Rechtschreibdeform [sic!] sich jetzt tatsächlich so schreibt...)

                  Ich arbeite schon an der nächsten Version der Falschschreibreform! ;-)

                  Grüße
                  Thomas