smtpd_client_restrictions = check_client_access btree:/etc/postfix/dracd, reject_maps_rbl
eine anfrage bei dnsbl.njabl.org bzgl. der ip ergab auch, daß diese in dynablock.njabl.org gelistet ist. hat jemand 'ne idee, warum die mail trotzdem angenommen wurde?
Dann muß es wohl woanders dran liegen. Wie sieht es denn mit den diversen Tabellen aus, die da geprüft werden? Steht da irgendwo ein OK drin?
Was den Test auf Einwahlports angeht: Sowas kann man auch "zu Hause" machen, dafür muß nicht unbedingt ein fremder Server belästigt werden, und zwar nicht obwohl, sondern gerade wenn es sich um kostenlose Dienste handelt. Die meisten Einwahlports sind leicht ab der dritten Position in der Domain (von hinten gezählt) entweder an mindestens drei aufeinander folgenden Nummern (also ein Teil der IP-Adresse) oder an Begriffen wie dialin, modem, dsl und dergleichen zu erkennen. In Deutschland kommen als Massenstörer noch t-dialin.de und t-ipconnect.de dazu, die sich nicht an diese Regeln halten.
Für die Prüfung reicht eine RegExp-Tabelle mit drei Einträgen (falls Postfix 1 das unterstützt), die vor dem RBL-Server abgefragt wird. Das erspart dem RBL-Betreiber Last und geht vielleicht auch einen Tick schneller.