Hallo Andrea,
Konkret geht es bei mir nämlich um URIs, die bekanntlich keine Leerzeichen enthalten und so bei genügender Länge ohne Umbruch das Design sprengen würden.
darin darf imho auf keinen Fall ein zusätzlicher Bindestrich ein-
gefügt werden.
Nun setze ich nach jedem Slash ein . Sollen doch die paar Leute, die einen solch alten Browser einsetzen, ruhig den Bindestrich sehen. Ist ja nicht so schlimm.
Doch, bei URIs ein entscheidender Nachteil (!), wenn ich mir diese
Seite ausdrucke, sind die angedruckten URIs falsch.
Und dass bei einem Umbruch ein Bindestrich bei Verwendung weggelassen werden soll, ist hoffentlich offensichtlich genug.
Schau mal in die Zeitungen/Zeitschriften, selbst die kleinsten Wurst-
blätter haben es mittlerweile, nach mehr als zehn Jahren WWW schon
geschafft, dass URLs nicht mit Bindestrich abgetrennt werden, da ist
einfach Schluß am Ende der Zeile und am Anfang der nächsten Zeile
geht es weiter, ohne Bindestrich. Oder weißt Du, ob http://www.ct-
magazin.de/ nun wirklich mit oder doch ohne Bindestrich geschrieben
wird? Dieses Beispiel ist einfach, aber es verdeutlicht das Problem.
Viele Grüße,
Stefan