Dynamischer Umbruch bei Code ohne Leerzeichen
Andrea
- html
0 Andre Gaschler
Hallihallo Miteinander & frohe Ostern
Wie teile ich dem Browser mit (HTML oder CSS), dass der Text nach einem bestimmten Zeichen wie / auch umgeborchen werden darf bzw. soll?
HTML: <wbr> ist ok, aber gehört leider nicht zum HTML-Standard
http://selfhtml.teamone.de/html/text/zeilenumbruch.htm#erlauben
CSS: white-space:pre ist nicht das was ich suche, da der Browser den Text dynamisch umbrechen soll, also nur dann, wenn er keinen Platz hat.
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#white_space
Kennt jemand von euch eine Lösung, oder soll ich doch <wbr>-Tags verwenden?
Tschüss & Dankeschön
Andrea
Hallihallo Miteinander & frohe Ostern
Wie teile ich dem Browser mit (HTML oder CSS), dass der Text nach einem bestimmten Zeichen wie / auch umgeborchen werden darf bzw. soll?
Ist vielleicht keine elegante und gebräuchliche Lösung, aber ich würde ein gewöhnliches Leerzeichen verwenden mit einer genügend kleinen Schriftgröße nehmen.
Hallo,
der IE versteht
Gruß Fritz
Hallo Fritz, hallo Andrea
der IE versteht
Davon würde ich abraten.
Einige Browser ignorieren dies einfach, was ja nicht so schlimm wäre.
Es gibt aber auch Browser, die dann immer "-" einfügen, auch wenn nicht umgebrochen wird, was dann doch sehr störend wirkt.
MFG
Detlef
Hello,
Browser sind immer noch Kinderkakke. Noch nicht mal den einfachsten Stand der Textdarstellung können sie erledigen. Dafür haben sie aber immer wieder genügend Hintertüren. Wofür sind Browser allso bitteschön da?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo Detlef,
der IE versteht
Davon würde ich abraten.
Einige Browser ignorieren dies einfach, was ja nicht so schlimm wäre.
Es gibt aber auch Browser, die dann immer "-" einfügen, auch wenn nicht umgebrochen wird, was dann doch sehr störend wirkt.
Kannst Du mir sagen, welcher? Ich bin da bisher noch nicht drübergestolpert (obwohl ich mit den "großen" teste)
Gruß Fritz
Hallo Fritz
Kannst Du mir sagen, welcher? Ich bin da bisher noch nicht drübergestolpert (obwohl ich mit den "großen" teste)
Das kann ich dir leider im Moment nicht sagen,
Vor einiger Zeit, ich hatte einen Text mit sehr langen Worten, wollte ich verwenden. Dabei fiel mir beim Testen auf, dass einer der Testbrowser Bindestriche zeigte ohne zu trennen. Weil mich dies zu sehr störte, testete ich dann nicht weiter. Welcher oder welche Browser dies genau waren, kann ich nicht mehr sagen (wohl ein älterer NN).
Testen kann ich es im Moment nicht, weil mir zur Zeit auch nur die aktuellen Versionen der "großen" zur Verfügung stehen.
MFG
Detlef
Hallo Detlef, hallo Fritz
Vielen Dank erst mal für die Antworten!
Kannst Du mir sagen, welcher? Ich bin da bisher noch nicht drübergestolpert (obwohl ich mit den "großen" teste)
Soviel ich weiss, kennt Netscape 4.x diesen soft hyphen "" nicht bzw. erkennt diesen nicht als soft und zeigt ihn immer.
Irgendwie ist mir dieses aber doch sympathisch.
Konkret geht es bei mir nämlich um URIs, die bekanntlich keine Leerzeichen enthalten und so bei genügender Länge ohne Umbruch das Design sprengen würden.
Nun setze ich nach jedem Slash ein . Sollen doch die paar Leute, die einen solch alten Browser einsetzen, ruhig den Bindestrich sehen. Ist ja nicht so schlimm.
Und dass bei einem Umbruch ein Bindestrich bei Verwendung weggelassen werden soll, ist hoffentlich offensichtlich genug.
Auf wiederforen
Andrea
Hallo Andrea,
Konkret geht es bei mir nämlich um URIs, die bekanntlich keine Leerzeichen enthalten und so bei genügender Länge ohne Umbruch das Design sprengen würden.
darin darf imho auf keinen Fall ein zusätzlicher Bindestrich ein-
gefügt werden.
Nun setze ich nach jedem Slash ein . Sollen doch die paar Leute, die einen solch alten Browser einsetzen, ruhig den Bindestrich sehen. Ist ja nicht so schlimm.
Doch, bei URIs ein entscheidender Nachteil (!), wenn ich mir diese
Seite ausdrucke, sind die angedruckten URIs falsch.
Und dass bei einem Umbruch ein Bindestrich bei Verwendung weggelassen werden soll, ist hoffentlich offensichtlich genug.
Schau mal in die Zeitungen/Zeitschriften, selbst die kleinsten Wurst-
blätter haben es mittlerweile, nach mehr als zehn Jahren WWW schon
geschafft, dass URLs nicht mit Bindestrich abgetrennt werden, da ist
einfach Schluß am Ende der Zeile und am Anfang der nächsten Zeile
geht es weiter, ohne Bindestrich. Oder weißt Du, ob http://www.ct-
magazin.de/ nun wirklich mit oder doch ohne Bindestrich geschrieben
wird? Dieses Beispiel ist einfach, aber es verdeutlicht das Problem.
Viele Grüße,
Stefan
Moin Stefan
Dieses Beispiel ist einfach, aber es verdeutlicht das Problem.
HA, Ich ergebe mich, haste natürlich recht! (da war es wohl schon etwas zu spät für mich gestern Abend...)
Aber eine Lösung steht nun noch immer nicht.
Die eine wäre noch, eine Schriftart mit fester Zeichenbreite zu verwenden, mittels Skript abzuzählen und so umzubrechen.
Gruz
Andrea
Hallo Andrea,
Die eine wäre noch, eine Schriftart mit fester Zeichenbreite zu verwenden, mittels Skript abzuzählen und so umzubrechen.
falls das Problem nur einige wenige, extrem lange, Links betrifft,
dann kannst Du auch dem umgebenden Block-Level-Element eine feste
Breite geben und den Rest abschneiden:
<p style="width:100px;overflow:hidden;">text <a href="#">link</a></p>
Diese Variante funktioniert z.Bsp. in Firefox 0.8 und MSIE 6.0 SP1
und entspricht dann auch dem Ergebnis, welches herauskommt, wenn
man in den gen. Browsern eine Seite mit einem superlangen Link
ausdruckt, auch da wird einfach der Link abgeschnitten.
Viele Grüße,
Stefan
Hi!
dann kannst Du auch dem umgebenden Block-Level-Element eine feste
Breite geben und den Rest abschneiden:
Sehe ich das richtig, dass dann nicht der gesamte Link auf der Seite angezeigt wird?
Ich denke, das ist nicht im Sinne des Erfinders.
VG Simon
Hallo Simon,
Sehe ich das richtig, dass dann nicht der gesamte Link auf der Seite angezeigt wird?
stimmt.
Ich denke, das ist nicht im Sinne des Erfinders.
Hm ... darüber kann man streiten, in Zeiten von Session-IDs und aus
irgendwelchen anderen Gründen irrsinnig langen Links habe ich bei
dem Gedanken nicht zuviele Bauchschmerzen. Wenn z.Bsp. der Absatz
500 Pixel breit ist, dann kann man bei normaler Schriftgröße davon
ausgehen, dass ein Link, der abgeschnitten wird, so lang ist, dass
ihn garantiert niemand freiwillig abtippen möchte ;-)
Wie gesagt, Geschmacksache und ich würde es, in Anbetracht einer
besseren Lösung, machen :-)
Viele Grüße,
Stefan
Hi!
Wie gesagt, Geschmacksache und ich würde es, in Anbetracht einer
besseren Lösung, machen :-)
Eher Sache der Problemstellung - und da wird Andrea wissen, ob das mit ihren Zielen vereinbar ist. :-)
VG Simon
Hallo,
Aber eine Lösung steht nun noch immer nicht.
Ich hab's jetzt mal so als Kombination probiert:
<style ...>
.shy {font-size:1px;}
</style>
Für Text mit fester <div> width:
Gesundheits<span class="shy"> </span>wesen
(die Reihenfolge ist wichtig)
Für links mit Bindestrichen:
<a href="...">info@x-<span class="shy"> </span>yz.de</a>
NN4 und ähnliche werden bei mir vom CSS ausgeschlossen.
IE zeigt bedingte Trennstriche, der Moz bricht um, aber ohne Trennstriche.
Nur der Op macht mir Kummer: Er zeigt bedingte Trennstriche, aber er zeigt leider die in voller Breite. Auch letter-spacing:1px; und word-spacing:1px; bringen nichts :-(
Gruß Fritz