Markieren verbieten
Constantin
- javascript
0 Markus Trusk0 Axel Richter0 Vinzenz0 André Gaschler0 MudGuard
0 Cybaer- recht
Hallo Ihr Alle!
Ich weiß mein Anliegen ist verpönt, wenn ich danach frage, ob mir jemand helfen kann, wie man Inhalte, insbesonders Text vor Markieren und somit drag & drop schützen kann!!!
Ich will es auch begründen:
Ich habe Tage damit verbracht hunderte von Adressen zu recherchieren, bin Straßen abgegangen um Adressen auf die Aktualität zu prüfen, habe meinen Rücken ruiniert, also kurzum: eine Hundsarbeit habe ich mir für mein Projekt gemacht.
Jetzt möchte ich verhindern, dass gewiefte gewerbliche Büros einfache diese Sachen kopieren können. Meinetwegen können sie alles abschreiben aber einfach per Mausklick meine Arbeit klauen, das sehe ich so ganz nicht ein!!!
Also: Wer mag mir helfen?
Grüße
Constantin
Hallo,
..und was wilslt du dagegen tun, wenn ich einfach "Datei->Speichern unter" klicke und mir deine komplette Webseite runterziehe? Das kann sogar der Internet Explorer.
Markus Trusk.
Hallo,
Ich weiß mein Anliegen ist verpönt, wenn ich danach frage, ob mir jemand helfen kann, wie man Inhalte, insbesonders Text vor Markieren und somit drag & drop schützen kann!!!
Es ist nicht einfach verpönt. Es ist unsinnig. Es schützt Deine Inhalte nämlich nicht.
Ich will es auch begründen:
Ich habe Tage damit verbracht hunderte von Adressen zu recherchieren, bin Straßen abgegangen um Adressen auf die Aktualität zu prüfen, habe meinen Rücken ruiniert, also kurzum: eine Hundsarbeit habe ich mir für mein Projekt gemacht.
Jetzt möchte ich verhindern, dass gewiefte gewerbliche Büros einfache diese Sachen kopieren können. Meinetwegen können sie alles abschreiben aber einfach per Mausklick meine Arbeit klauen, das sehe ich so ganz nicht ein!!!
Gewiefte gewerbliche Büros werden die Daten mit Sicherheit _nicht_ per Drag&Drop klauen. Die nutzen eine Software, die sich die Ressource per HTTP-GET anfordert und maschinell ausliest. Da hilft dann kein JavaScript-"Schutz" mehr, weil JavaScript gar nicht interpretiert wird. Eine andere Möglichkeit, außer JavaScript, hast Du aber clientseitig nicht. Das ist auch gleich eine Antwort auf Deine Frage:
Sensible, schützenswerte Daten darf der _Server_ gar nicht erst an jeden ausliefern. Die gehören in einen passwortgeschützten Bereich.
Auch eine serverseitige Sprache, die immer nur die Daten aus einer serverseitigen Datenbank ausliefert, die explizit über ein Formular vom Nutzer angefordert wurden, stellen einen gewisen Schutz dar, da sie sich so gestalten lassen, dass eine Automatisierung zumindest erschwert wird.
Eine weitere Möglichkeit wäre, die schützenswerten Daten in Datenformaten auszuliefern, die geschützt werden können. PDF ist so ein Format oder Grafiken. Dabei sollte man allerdings mit berücksichtigen, dass diese Art der Auslieferung den gewollten Nutzer auch behindern wird, nich nur den ungewollten.
Daten, die an jeden ausgeliefert werden, sind natürlich auch nicht völlig ungeschützt. Sie unterliegen dem Urheberrechtsschutz. Wenn Du also merkst und beweisen kannst, dass jemand Deine Daten ohne Dein Einverständnis kopiert und weitervertreibt, dann must Du gerichtlich dagegen vorgehen. Das Beweisen wird umso einfacher, je weniger der Dieb an Deinen Daten verändert und natürlich umso schwieriger, je mehr er daran selbst noch tut. Dieses Risiko gehst Du aber mit der Veröffentlichung ein.
viele Grüße
Axel
Hallo Axel,
Eine weitere Möglichkeit wäre, die schützenswerten Daten in Datenformaten auszuliefern, die geschützt werden können. PDF ist so ein Format oder Grafiken. Dabei sollte man allerdings mit berücksichtigen, dass diese Art der Auslieferung den gewollten Nutzer auch behindern wird, nich nur den ungewollten.
Gewiefte gewerbliche Anbieter werden sich von sowas nicht aufhalten lassen.
Stichwort: Texterkennung (OCR) funktioniert bei Grafiken und PDF.
Die Grafik so unleserlich zu machen, dass eine Texterkennung erhebliche Probleme hat, macht es (wie von Dir bereits erwähnt) auch dem gewollten Nutzer extrem schwer.
Geschützte PDFs lassen sich zudem cracken. Ich glaube nicht, dass oben genannte Gruppe damit ein Problem hätte, leider :-(
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Am schwersten machst du Adresssammlern die Arbeit, wenn man auf keine Weise alle Adressen gleichzeitig ansehen kann.
Dazu wäre eine Datenbank geeignet, auf die nur durch Suchbegriffe zugegriffen werden kann.
Ergänzend dazu könnte PHP jede gefundene Adresse als eine *.gif ausgeben.
Dies lässt sich leicht automatisieren und fällt dem Benutzer kaum auf.
Texterkennung allerdings wird bei dieser Anzahl von Grafiken unnötig, da bleibt den Adressdieben nur noch das Abschreiben ;-)
Hi,
Texterkennung allerdings wird bei dieser Anzahl von Grafiken unnötig, da bleibt den Adressdieben nur noch das Abschreiben ;-)
Wieso Anzahl von Grafiken? Es gibt Tools, die nicht nur einen normalen Screenshot machen, sondern von einem kompletten Fensterinhalt (inklusive zu scrollendem Bereich). Es ist dann nur eine einzige Grafik, die an die Texterkennung geht...
cu,
Andreas
Hi,
Also: Wer mag mir helfen?
Da Du ja nun um die technische Unmöglichkeit deines Begehrens weißt:
Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, "spezielle" (eigene? veränderte?) Einträge zu generieren, die sonst nicht existieren, deren Nutzung Du aber mitbekommen würdest?
Sollte also jemand anders deine Daten (ungeprüft) benutzen (und somit auch die "speziellen" Einträge, dann wäre Anzeige wegen Verstoßes gegen das UrhG angebracht (Unterlassung, Schadensersatz, ...)
Gruß, Cybaer