virtual.shapes -> browsercheck, anregungen usw...
das_virtuelle_osterei
- sonstiges
Hallo!
ich würde mich für eure meinung bezüglich meinem letzten projekt interessieren. [www.virtualshapes.net] -> kritik und anregungen sind selbstverständlich willkommen, außerdem kann ich keinen 100% browsercheck durchführen. ist bis jetzt getestet mit netscape, ie, mozilla, opera in den jeweils neuesten version und ie ab version 6.0. wenn euch was auffallen sollte, dann meldet bitte. und dem voraus geschickt: die scroll-leisten sind auf grund des designs nicht vermeidbar; das sich die farben schlagen ist auch beabsichtigt ;)... und
ich mach gerade minimalistische phase durch.
byebye
euer_ei!
Hallo du_ei
ich mach gerade minimalistische phase durch.
Mir ist die Schrift etwas sehr minimalistisch.
Lieferst du auch eine Lupe mit, oder sollen IE-Nutzer alle deine Schriftgrößenangaben deaktivieren, damit es lesbar wird?
Dann sieht es so http://d-graff.de/demos/selfhtml/virtualshapes_ie.png aus, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es so gewollt ist.
Bedenke, dass nicht alle deine Seitenbesucher einen 21 Zoll Monitor bei 800x600 Pixeln verwenden, super gute Augen haben oder gern mit der Nase am Monitor kleben.
Und schau dir selbst dein Layout bei verschiedenen Schriftgrößen und Browserfenstergrößen an.
MFG
Detlef
hallo!
danke für deinen screenshot und die antwort....ansich ist die schriftgröße mittels css auf 10px formatiert; welche ie version hast du hier verwendet? denn: meines wissens wird die schriftgröße in allen versionen ab 6.0 richtig (sie ist schon klein, aber dennoch relativ gut lesbar!) dargestellt.
bye
dein_ei
Hallo the_egg
...ansich ist die schriftgröße mittels css auf 10px formatiert;
Ab 13.5px ist sie für mich ermüdungsfrei und ohne größere Anstrengung lesbar (17 Zoll Monitor bei 1024x768 Pixel), wenn ich etwas abgespannt bin mache ich mir selbst diese etwas größer.
welche ie version hast du hier verwendet?
Das tut nichts zur Sache, 10px sind mir in allen Browseren zu klein, wobei weiße Schrift auf dunklem Grund noch schlechter zu lesen ist als umgekehrt.
... (sie ist schon klein, aber dennoch relativ gut lesbar!)
Für wen?
Worauf ich eigentlich hinweisen will, ist folgendes:
Schriftgrößen in px bringen imho nichts, weil
Neben vielen anderen Faktoren bedeutet für mich professionelles Weblayout (im Gegensatz zu Drucklayout), dass die Seiten so gestaltet sind, dass bei verschiedenen Schriftarten, Fenster- und Schriftgrößen das Layout weder zerfällt, noch zusehr gestaucht wird und die Seite auch bei extremen Einstellungen so weit wie möglich lesbar und nutzbar bleibt.
Deshalb mein Hinweis, schau dir selbst dein Layout bei verschiedenen Schriftgrößen und Browserfenstergrößen an.
MFG
Detlef