Sebastian Becker: Wie kommt man über JS an den Farbauswähler von Windows?

Beitrag lesen

Hallo, Mike,

Hat jemand 'ne Ahnung, wie man über einen JS-Aufruf den Farbauswähler von Windows aufrufen kann - dann bräuchte ich keine Farbauswähler für JS zu basteln?
Ich dachte an sowas wie den Aufruf etwas in Clipborad zu schreiben..., oder so. Der geht ja auch nur bei Windows und IE, aber das reicht mir voll und ganz.  Es muß gehen, weil ich das schon mal irgendwo gesehen habe. Also:
JS Farbauswahl aufrufen und als Returnwert die Farbe bekommen!
Wäre ein tolles Ostergeschenk...

Das geht wohl im IE 6+ mit dem Dialog Helper Object "ChooseColorDlg" ...

Beispiele:
http://www.makoto3.net/DHTML_IE_NEO3/neo3-0119.html
http://tomizawa-web.hp.infoseek.co.jp/method/chooseColorDlg.htm

Hier werden mit Hilfe des Dialog Helper Objects sogar zusätzlich die Systemfonts angezeigt ...
http://www36.tok2.com/home/kamada/javascript/dlghelper.htm

Erläuterungen:
http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/objects/dialoghelper.asp
http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/methods/choosecolordlg.asp

Es gibt aber auch zahlreiche fertige Colorpicker-Skripte, die kompatibler sind und oftmals mit besseren Farbpaletten arbeiten, als der Windows-Colorpicker - spontan gefunden habe ich z.B. ...

http://evolt.jeffhowden.com/jeff/code/colorpickers/index.cfm
http://www.phpconcept.net/javascript.en.php3

Sag mal Bescheid, was Du verwendest ...

Friedvolle Ostertage wünscht

Sebastian

So hatte ich mein Posting angefangen, bis ich die Möglichkeit mit dem Dialog Helper Object "ChooseColorDlg" entdeckte ...

Mit document.execCommand("...") kann man bestimmte Windows-Befehle aufrufen, z.B. den Druckdialog (print) oder Speichern (SaveAs).

http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/methods/execcommand.asp

Das sollte prinzipiell auch für Schriftfarbe gelten. Dazu muß aber wohl zunächst der Text ausgewählt werden. Ich bin auch noch nicht ganz dahintergestiegen, wie das geht, und bin mir nicht sicher, ob man so den Windows-Colorpicker aufrufen kann.

Du kannst Dir aber mal den Quellcode von WYSIWYG-Editoren angucken, die z.T. damit arbeiten, z.B. ...

http://www.cfdev.com/activedit/demo/

Erläuterungen findest Du u.a. hier ...

http://msdn.microsoft.com/workshop/author/editing/tutorials/html_editor.asp

execCommand sollte übrigens auch im Mozilla funktionieren, wenn der designMode auf on eingestellt ist ...

http://www.mozilla.org/editor/midas-spec.html