wie strukturiert man ein externes CSS file?
Fritz
- css
Hallo,
(externe) CSS files entstehen bei mir in der Regel folgendermaßen:
Immer wenn ich während des Entwurfs einer Seite einen bestimmten style brauch, dann schreib ich wieder was ins CSS file. Und so sieht das CSS file dann auch aus :-( ... und bei Änderungen geht die Sucherei und Probiererei los.
Meine Frage daher:
Wie strukturiert man ein CSS file? (ich mein nicht Tab-Einrückungen, sondern die logische Struktur)
Gibt's dafür irgendwo ein "Kochbuch"? Hab bisher nichts gefunden, was über "CSS für Anfänger" hinausgeht.
Wär nett, wenn mir jemand dazu einen Anstoß geben könnte.
Gruß Fritz
Hallo Fritz!
Wie strukturiert man ein CSS file?
Also, ich habe da auch kein "Rezept" parat, aber eine grobe Strukturierung ist schonmal grundsätzlich eine Unterteilung in "Designangaben", also grundsätzliche Seiteneinteilungs-Styles (Ausrichten von divs für Navigation, Inhalt usw.), "Schriftformatierungssachen", also die Formate für Absätze, Überschriften, Listen, Links im Fließtext usw. und als drittes vielleicht "besondere Elemente", wo dann Die Formatierungen für Navigationsleisten und sowas drin steht, wobei man das ja auch zum "Designzeugs" reinschieben könnte ...
Naja, diese grobe Unterteilung fiel mir grad ein, ich selbst habe meine CSS-Dateien mehr oder weniger strukturiert, zum Teil schon so wie oben beschrieben, zum Teil aber auch noch chaotisch ;)
MfG
Götz
FsmE,
Ich kenne das Problem. Es hilft nur Planung und Nachdenken *vor* dem Aufbau.
Was sind übergeordnete Elemente, die ihre Eigenschaften vererben? Die kommen nach oben.
Was sind Elementeklassen mit besonderen Eigenschaften? Die kommen danach.
Was sind Einzelelemente? Die kommen zuletzt.
Und dann kommt es natürlich auch ein bißchen darauf an, wie Du Dein HTML strukturierst. Je klarer, einfacher und logischer der Aufbau, desto einfacher läßt sich auch CSS handhaben.
Wer viel rumbastelt, hat hinterher auch viel Arbeit damit und blickt nicht mehr durch. Oft ist es dann schneller, man schreibt das Ganze gleich neu und vernünftig, als die alte Rumpelkammer auszumisten.
In sensibus mistis,
HaThoV
hallo fritz,
ich wende folgendes an: meist teile ich die webseite in
mehrere logische bereiche ein wie zum beispiel kopfzeile,
navigation, inhalt und fusszeile. dann habe ich es leichter
die css-datei zu strukturieren. etwa so:
/* Allgemein */
a { ; }
html, body { ; }
/* Kopfzeile */
h1 { ; }
/* Navigation */
ul > li { ; }
li > a { ; }
/* Inhalte */
h2, h3 { ; }
p { ; }
/* Fusszeile */
ich hoffe meine vorgehensweise hilft dir, gruss vom bodensee,
michael