Detlef G.: Bitte um Meinung zu meiner HP

Beitrag lesen

Hallo tim

Wenn ich mal von mir ausgehe: nein. Bei den meisten anderen (meiner) Benutzer(n) dürfte es ähnlich sein. Viele klicken sogar noch sofort aud "alle zeigen" - wollen also alles so viel wie möglich auf einmal sehen.

Was mit Thumbbinals noch einfacher wäre, diese dann auch in einer Übersicht zu haben.

...Ich habe um Speicherplatz zu sparen eine eher geringe auflösung und die minimale noch akzeptable Qualität eingestellt. Das heißt, die Größe meiner Bilder entspricht sowieso schon dem, was ich bei manchen Seiten als Thumbnaildateiengröße gesehen habe.

Dann haben diese die Thumbinals zu groß gemacht oder zu wenig komprimiert.

Dann würde es noch den Server stärker belasten, denn die thumbs müssen auch gespeicert werden.
Und auch das Erstellen wäre entweder für mich, oder für den server (wenn ich ein script dazu einsetze) ein ziemlicher aufwand, immerhin handelt es sich um 3000 Bilder.

Ich habe mal einen kleinen Test gemacht: 10 deiner Bilder heruntergeladen, mit vergleichbaren Bildern von mir ergänzt, so dass ich auf 100 Bilder mit insgesamt 2,9MB kam.
Dann habe ich die Zeit gestoppt

  • IrvanView gestartet
  • Thumbinalanzeige
  • alle Thumbs markiert
  • Thumbinals als HTML Speichern
  • mir die fertige HTM-Seite angesehen
    Es hat alles zusammen fast 2 Minuten gedauert.
    Die 100 kleinen Bilder benötigten ganze 390KB.

Du könntest also durchaus in angemessener Zeit deine 3000 Bilder wandeln und der Speicherplatzbedarf ist auch nicht so gewaltig.
Außerdem haben die so erstellten Thumbinals meist eine bessere Qualität als durch den Browser verkleinerte Bilder.
Natürlich solltest du nicht die von IrvanView gelieferte Seite verwenden.

Ich werde einfach mal versuchen das Menü in em-breiten umzuschreiben, dann dürfte das gelöst sein.

Dabei können aber wieder andere Probleme auftreten, deshalb ausgiebig testen.

Ich verwende für die Schrift Formatierung immer ems und im body eine größe von etwa 80%.
Ist daran etwas auszusetzen? Gibt's bessere Methoden?

Auszusetzen - nein!
Ich setze üblicherweise die Schriftgröße für body auf 101%.
Damit wird ein IE-Bug bei Schriftgrößenangaben in em beseitigt und ein Opera-Bug, der bei 100% bestand.
Dann gebe ich alle Schriftgrößen in em an.
Dadurch haben alle schriftgrößenbezogenen Angaben die selbe Maßeinheit und es wird im CSS noch etwas übersichtlicher.

Das ist OK, rechts lösen die Punkte ja nur das Aufklappen aus.

Nein, der erste Punkt lädt eine neue Seite.

Aber eigentlich sollte der Teil vom Menü doch gar nicht versteckt werden, wenn javascript nicht zur Verfügung steht? Wieso wird er trotzdem versteckt?

Er wird versteckt, habe es extra noch einmal getestet. Warum, kann ich dir nicht sagen, ich habe mir  deine Seiten bisher nur angesehen. Die Mühe mir die Quelltexte anzusehen und zu analysieren habe ich mir bisher nicht gemacht.

MFG
Detlef

--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!