Moin Sven,
Sicher?
Hmm, ich habe das "es geht" jetzt mal daran festgemacht, dass das alert() erschienen ist. Aber stimmt, der gibt das alert() aus, also ruft die Funktion auf, bevor onLoad überhaupt eintreten würde/eingetreten ist (opera verdeutlicht das besonders stark ;).
Wann rufst du dein Script denn eigentlich auf?
Es ist als .js-Datei gespeichert und ganz einfach per <script> in den Head eingebunden.
Denn wenn der <body>, dem man ja üblicherweise das onload-Attribut zuweist, noch nicht komplett geladen ist, würde ich meinen, kann man nicht durch die Hintertür ohne Attribut einen Eventhandler zuweisen.
Wie? Also ich meine, wie oder wo soll man denn ansonsten hier mit dem Ereignisüberwachen anfangen, wenn nicht im globalen Scriptraum?
Das, was bei dir jetzt passiert: Zur Zuweisung eines Eventhandlers wird die Funktion aufgerufen. Das sieht dann so aus, als ob "es" funktioniert, weil die Funktion ja eigentlich sowieso aufgerufen werden soll - aber die Frage ist: Wann passiert das?
Hier: Zum Zeitpunkt der Zuweisung.
Gewünscht: Zum Zeitpunkt "onload", also beim Fertigladen des Dokuments.
Stimmt, du hast recht (wie bereits gesagt).
Kleine Frage: Hast du eine Idee, wie ich es sonst fabrizieren könnte?
WauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org