Marc Wessels: Datenbank durch I-net ansprechen

Morgen ihr freunde der grauen Kisten...

Schaut doch mal bitte über das Konzept was ich jetzt hier ausbreite drüber..und sagt mir ob es kompletter unsinn oder genial ist..

Problem: auf gut 400 Client Pcs läuft eine Software die eine Highscore immer abgleichen soll. Sprich wer der beste von ihnen ist.

Dazu dachte ich mir nehme man eine Datenbank auf der die Highscores abgelegt werden. 8 von Ihnen bilden immer eine Gruppe, es ist also wichtig wer in der Gruppe der beste ist und es muss der Gesamtsieger ermittelt werden.

Die DB ist auch nicht mein Problem. Mir geht es hier um die Übertragung der Spielstände.
Die Client software wird in VB geschrieben.

Zur Lösung stelle ich mir vor das irgendwo zwei rechner hinter einer festen IP stehen (mit entsprechender Anbindung..)
Auf dem ersten Rechner läuft ein VB Programm was den Datenverkehr überwacht und mit der DB kommuniziert.

Der Client sendet jetzt einen String z.B. <benutzernummer><Passwort>Spielstand das ganz verschlüsselt. (mit ner selbstgeschriebenen oder ner fertigen VB routine).
Der erste Server entschlüsselt, schreibt in die DB und liest die Gruppenhighscore und die gesamthighscore und schickt diese im gleichen Format zurück an den Client, da der ja seine aktuelle IP bei der Anfrage verraten hat. Das ist dann gleichzeitig ein Ack das der Server verstanden hat und der Stand übernommen wurde.

So das ganz grob umrissen..Ich hoffe es ist halbwegs verständlich rübergekommen.

Natürlich akzeptiert der Client nur Nachrichten von der festen IP.

Weiß einer Zufällig wie ich (ähnlich Zonealarm) mit VB mitteln nur dem einen Programm zugriff auf die Inet verbindung gestatten kann?

Das ganze läuft hinterher unter Windows embedded (zumindest die Clients)

einen VPN Tunnel für jeden Client aufzubauen halte ich für etwas überdimensioniert, da wird auch Hardware wieder teuer und die Installation aufwendig.

Es geht ja nur um vielleicht 12 Byte Nutzdaten vielleicht zweimal pro Sekunde..

Für Anregungen bin ich dankbar.

Marc