Hallo Sven,
Dann soll der IDSN-Router den DSL-Router als Gateway nutzen.
Aus dem ISDN-Router kommt "ISDN" raus. Das kann man nirgendwo am DSL-Router anschließen.
da war übrigens mein Denkfehler: Ich wollte ja den ISDN-Ausgang an das NTBA anschließen.... nur jetzt fehlr hier die verbindung zum dsl-router. klar, den könnte man (afaik nun) als "klient" an einen port des ISDN-Routers anschließen, doch dann habe ich kein DSL mehr ;-)
Dann war da mal wieder die Rede von diesem "Cross-over-kabel". Meinst du damit jetzt eigentlich die verbindung von port zu port von router zu router? Also
ROUTER1
DSL-AUSGANG -> SPLITTER
PORT1 -> Comp1
PORT2 -> Comp2
PORT3 -> Comp3
PORT4 -> Router2>Port1
ROUTER2
ISDN-AUSGANG -> NTBA
PORT1 -> Router1>Port4
PORT2 -> Comp4
PORT3 -> [unbesetzt]
PORT4 -> [unbesetzt]
Und jetzt Router1->Port4 mittels Crossover-Kabel mit Router2->Port1 verbinden? Nagut, sagen wir mal, das würde gehen. Wie steht es dann mit der Kommunikation von Comp4 mit Comp1, Comp2 und Comp3 sowie rückwärts?
Kann man dem ISDN-Routr nicht sagen, das er die schon bestehende Internetverbindung nutzen soll, anstat eine eigene Verbindung aufzubauen??
Die Internetverbindung des ISDN-Routers wird per ISDN aufgebaut. Egal was man macht: Diese Verbindung erfordert eine ISDN-Gegenstelle, und der DSL-Router ist keine.
jo.
WauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org