Bio: Netzdemo gegen Softwarepatente...

Sup!

Die europaeische Kommsission will wieder mal durch die Hintertuer die Patentierbarkeit aller Software durchdruecken.

Deshalb ist morgen wieder eine Demonstration dagegen angesagt, sowohl live und in Farbe in Bruessel (aber wer kommt da schon hin) als auch im Netz:

http://www.ffii.org/index.de.html
http://www.ffii.org/

Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten, damit die IMHO absolut sinnlose Patentierbarkeit von Software verhindert werden kann; sonst sind demnaechst nicht nur Ein-Klick-Warenkoerbe patentierbar, sondern wer-weiss-was-noch-alles.

Gruesse,

Bio

--
Faster, Harder, Scooter!
  1. Hallo,

    Ist das nicht etwas gutes das Software geschütz werden kann?

    oder hab ich da was falsch verstanden?

    Fanki

    1. Hi Frankie

      Ist das nicht etwas gutes das Software geschütz werden kann?

      oder hab ich da was falsch verstanden?

      Software unterliegt bereits jetzt dem Copyright. Das Copyright gilt, im Gegensatz zu Softwarepatenten, jedoch nur für eine Implementierung, Algorithmen selber lassen sich damit nicht schützen. Wenn sich jetzt aber Ideen für Algorithmen auch schützen lassen, kann man zb wie Amazon das gerne macht, für eine sehr einfache Sache wie Ein-Klick-Bestellungen Lizenzgebüren erheben obwohl die Idee absolut trivial ist.

      Gruss Daniela

      1. Software unterliegt bereits jetzt dem Copyright. Das Copyright gilt, im Gegensatz zu Softwarepatenten, jedoch nur für eine Implementierung, Algorithmen selber lassen sich damit nicht schützen.

        Vielleicht hört dann endlich die Design-Patterns-Scheiße auf.

        1. Hello,

          Vielleicht hört dann endlich die Design-Patterns-Scheiße auf.

          Nee, das ist der letzte Satz im Schauspiel um die Freiheit des Denkens. Danach gehört alles irgendwem. Als nächstes kommt dann die Luft zum Atmen.

          Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          1. Hi,

            Als nächstes kommt dann die Luft zum Atmen.

            Aber Luftsteuer gibt es doch schon.:) (Zumindest heißt es irgendwie so bei uns in Österreich: "Luftraumbenützungsabgabe") und das müssen Leute zahlen, die mit einer Leutreklame an einer Hauswand werben.
            Je nachdem wie grell diese leuchtet, oder wie weit sich die Schrift von der Hausmauer weg erstreckt (oder vielleicht auch die Größe der Schrift), wird die Steuer daraus berechnet.

            Markus Trusk.

            1. Hi Markus,

              Aber Luftsteuer gibt es doch schon.:) (Zumindest heißt es irgendwie so bei uns in Österreich:

              auch das steht -- wie üblich -- bereits im </archiv/2004/1/70000/#m402964>!

              *SCNR*

              Grüße,
               Roland

    2. Sup!

      Ist das nicht etwas gutes das Software geschütz werden kann?

      Die ist doch schon durch das Urheberrecht geschuetzt.

      oder hab ich da was falsch verstanden?

      Wahrscheinlich.

      Gruesse,

      Bio

      --
      Faster, Harder, Scooter!
  2. Moin!

    Vielen Dank, Bio für die Info!

    Die PerlBase macht mit, die Seite ist schon geschaltet:

    http://perlbase.xwolf.de/

    und hab mich auch eingetragen:

    http://demo.ffii.org/inserturl.php

    Was soll ich dazu noch sagen, /**/.

    Ach, vielleicht mal was Witziges: Irgendwann, wenn das weiter so geht, wird es Patente auf Stellungen geben. Z.B. die Missionars-Stellung (btw., meine Lieblingsstellung).

    Dann sind Kontrollen angesagt! Und wehe es bumst einer so wie es sich irgendein so'ne perverse Sau hat patentieren lassen. Dann werden mal eben so an die 10.000 EUR fällig, wegen PatentsRechts-Verletzung!

    Viele Grüße, Rolf (Erwin)

    --
    SELFforum - Das Tor zur Welt!
    Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
    Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?