ge-dropped, ge-cached, down-geloaded, d-english
Erwin
- meinung
Siehe B.-trifft. Was für Stuss.
Was reden wir, was schwätzen wir, was schreiben wir, wie schreiben wir es???
Wenn jemand'n Tipp oder Alternativen dazu hat - her damit, gerne!
Neulich was ge-book-markted....
Viele Grüße, Rolf
Hi Rolf,
was spricht denn dagegen? Das Einzige, was mich stört, ist die Mischung in einem Wort, so wie Surfufer. Mit einem Bindestrich wärs ja noch ertragbar.
Allgemein sehe ich aber nichts, was gegen Anglizismen spricht, sonst muss man ja dauernd neue Wörter erfinden *g*.
Trotzdem: cachen=Zwischenspeichern, downloaden=herunterladen, bookmarken=Den Favoriten hinzufügen...
Schöne Grüße,
Julian
Hi Julian
vielen Dank!
was spricht denn dagegen? Das Einzige, was mich stört, ist die Mischung in einem Wort, so wie Surfufer. Mit einem Bindestrich wärs ja noch ertragbar.
Allgemein sehe ich aber nichts, was gegen Anglizismen spricht, sonst muss man ja dauernd neue Wörter erfinden *g*.
Trotzdem: cachen=Zwischenspeichern, downloaden=herunterladen, bookmarken=Den Favoriten hinzufügen...
Hmm!
Mach ich.
Immerhin hab ich als Autor von WebSites ja auch eine gewisse
Ver-Ant-Wort-ung
und bisher ein bischen Bauchschmerzen wenn ich ge-dropped schreibe. Vielleicht sollte ich besser geblockt schreiben.
Sorry for my f* english *GG*
Viele Grüße, Rolf
Hach was Andere in ihren Medien können, kann ich scho lange...
War halt nur so'n Gedanke zu später Stunde. Nicht unüberlegt! Gute Nacht. Bis Morgen Forum!
Hallo Erwin,
Trotzdem: cachen=Zwischenspeichern, downloaden=herunterladen, bookmarken=Den Favoriten hinzufügen...
@Julian bookmarken = Lesezeichen setzen :-)
und bisher ein bischen Bauchschmerzen wenn ich ge-dropped schreibe. Vielleicht sollte ich besser geblockt schreiben.
fallengelassen oder verworfen ist besser, geblockt finde ich verwerflich ;-)
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Haaii.
Das ist gut:
fallengelassen oder verworfen ist besser, geblockt finde ich verwerflich ;-)
Jouw, Deutsch is schwer.
Ich gehe jetzt ins Bette und träume von Händies, Kables, Protokol's (Protocoll <=> proto | prot | pro | p), blöden Schnecken und doofen Zicken.
Bis Mosche!
;-)
ups?
Siehe B.-trifft. Was für Stuss.
Wenn jemand'n Tipp oder Alternativen dazu hat - her damit, gerne!
Fernseher entweder ganz aus- oder auf einen anderen Sender umschalten.
Trotz der ausrücklichen Bejahung der Rubriken "Menschelei" und "Meinung" denke ich, daß ein erfahrener Forumsbesucher wie du wissen sollte, daß es im SELF-Raum auch Orte gibt, an denen man mit einer solchen Meinungsäußerung besser aufgehoben ist als hier im "großen" Forum.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi,
Trotz der ausrücklichen Bejahung der Rubriken "Menschelei" und "Meinung" denke ich, daß ein erfahrener Forumsbesucher wie du wissen sollte, daß es im SELF-Raum auch Orte gibt, an denen man mit einer solchen Meinungsäußerung besser aufgehoben ist als hier im "großen" Forum.
er versucht doch nur, die "lücke" zu füllen, die der abgang seines busenfreundes Lude hinterlassen hat.
gruss,
wahsaga
Hallo Erwin!
Wenn jemand'n Tipp oder Alternativen dazu hat - her damit, gerne!
Ich habe einen ganz heißen Tip für Dich!
Schau mal bei http://vds-ev.de/denglisch/anglizismen/anglizismenliste.php rein ;)
Da steht z.B.
drop: ablegen, fallen lassen
cache: Kachelspeicher | (schneller) Zwischenspeicher, Pufferspeicher
download, downloaden: herunterladen | abrufen, überspielen
Und noch vieles vieles weitere mehr oder weniger Interessante findet man auf den Seiten dieses Vereins, der früher ja viel schöner "Verein zur Wahrung der deutschen Sprache" hieß, sich aber leider irgendwann umbenannt hat.
MfG
Götz
Hallo Erwin
Was ich viel interessanter finde ist die vermischung der deutschen Sprache (auch hier in der Schweiz) mit der "Alder ich bin so krass weissu" Sprache.
Z.B. beim Kebabstand kommt meistens oder fast immer die Frage "Mit oder ohne Scharf?"
Mittlerweile merkt man gar nicht mehr was für ein Fehler in diesem Satz steckt. Korrekt wäre:
"mit oder ohne scharfem Gewürz?"
Ich gehe doch nicht zum Autohändler und sage "Hallo Ich möchte gerne ein Auto mit viel Schnell!"
GruZz
mzah_
PS: Ich finde nicht dass dieses Thema nicht hierhergehört. Im Anglizismus erkennt man die Abhängigkeit der Europäischen Länder vom amerikanischen IT-Markt...
Hi,
Ich gehe doch nicht zum Autohändler und sage "Hallo Ich möchte gerne ein Auto mit viel Schnell!"
Zumindest hier im Badischen wird das verstanden "wo du wolle?" ;-)
PS: Ich finde nicht dass dieses Thema nicht hierhergehört. Im Anglizismus erkennt man die Abhängigkeit der Europäischen Länder vom amerikanischen IT-Markt...
Ich auch nicht, also irgendwie berührt uns das doch alle.
Gerade wenn ich irgendwelche Dokumentationen im EDV Bereich schreibe... Cache - ge-cached, btw., die Bezeichnung Cache kommt ausnahmsweise mal nicht aus dem Englischen sondern aus dem Französischen!
Cacher - verstecken
Mir hat mal ein Kollege gesagt: Mach bitte deine Menus wenigstens in _einer_ Sprache, also keinen Mischbetrieb deutsch englisch.
Mittlerweile ist mir das alles Wurscht. Die deutsche Sprache wird es eh nicht mehr lange geben und mir isses auch lieber einen UnionJack an der Tür zu haben als ein Weißblau kariertes Bettlaken ;-)
Viele Grüße, Rolf
Download: Da fällt mir ein Witz ein. Fritzschen steht im Spielwarenladen und guckt sehnsüchtig nach den Teddy's ganz oben auf dem Regal.
Der Verkäufer bemerkt das und fragt: Soll ich dir einen runterholen?
Darauf sagt Fritzie ganz trotzig: Naja, wenn ich dafür einen Teddy kriege...
Hallo,
ich sehe die Schwierigkeiten jetzt nicht. Führst Du eigene Kulturverlustängste an? Oder sind die Bedenken rein ästetischer Natur? Argwöhnst Du Kommunikationsprobleme?
Chräcker