dante: interpretiert w3c validator character encodes?

hallo

trotz eingebundenem <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> meckert der validator über ein &Uuml.

"
Sorry, I am unable to validate this document because on line 61 it contained one or more bytes that I cannot interpret as us-ascii (in other words, the bytes found are not valid values in the specified Character Encoding). Please check both the content of the file and the character encoding indication.
"

ich hab beides nach bestem wissen und gewissem gecheckt  (http://selfhtml.teamone.de/inter/zeichensaetze.htm), hilft mir aber nciht wirklich weiter. was hab ich denn übersehen?

ciao
dante

  1. Hi,

    Du musst die Umlaute erst in das XML einbinden.
    Wie war das doch gleich... *überleg*

    Ich komm nicht drauf. Verdammt :)
    Mal nachschlagen, Sekunde *g*

    So, hier ein Beispiel:

    <?xml version="1.0"?>
    <!DOCTYPE beispiel [
        <!ENTITY auml "&auml;">
        <!ENTITY ouml "&ouml;">
        <!ENTITY uuml "&uuml;">
        <!ENTITY Auml "&Auml;">
        <!ENTITY Ouml "&Ouml;">
        <!ENTITY Uuml "&Uuml;">
        <!ENTITY szlig "&szlig;">
    ]>
    <beispiel>
        <FELD1>lalala</FELD1>
        <FELD2>lalalala</FELD2>
    </beispiel>

    Dummes Beispiel, aber der Sinn wird denke ich klar :)

    Gruss Stefan

  2. Hallo

    trotz eingebundenem <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> meckert der validator über ein &Uuml.

    Wenn du Entities wie &Uuml; verwenden willst, müssen die auch in der jeweiligen DTD definiert sein.

    Aber wenn du schon iso-8859-1 verwendest, kannst du doch gleich ein richtiges "Ü" schreiben...

    Gruß
    Kopfwunde

    1. Aber wenn du schon iso-8859-1 verwendest, kannst du doch gleich ein richtiges "Ü" schreiben...

      nein. dann meckert er nämlich auch.
      das hat mich ja dazu veranlasst &Uuml zu schreiben!

  3. Hallo!

    Bei mir kam das heute auch mal vor. Der xml-Parser von Firefox hat sich über das ü im xhtml beschwert.
    Ich weiß nicht mehr, was ich gemacht hab, aber jetzt geht's.
    Ich hab nichts an der dtd geändert und ü ist immer noch im code.

    Der w3c-validator ist auch zufrieden.

    zum testen:
    http://johannesanderl.de/tests/css-test.xhtml
    http://johannesanderl.de/tests/css-test.html

    Die beiden Testdateien sind vom Inhalt gleich, lediglich der content-type der vom Server übermittelt wird ist unterschiedlich.
    Mozilla scheint css je nach content-type sehr unterschiedlich zu interpretieren.
    Der IE5.5 bietet xhtml zum Download an (war nicht anders zu erwarten).
    Das aber nur als Randbemerkung, weil es nicht wirklich zu Barrierefreiheit gehört.
    Dazu such ich noch weng im Forum und mach notfalls ein neues Thema auf.

    Tschüß Johannes

    1. Ich weiß nicht mehr, was ich gemacht hab, aber jetzt geht's.
      Ich hab nichts an der dtd geändert und ü ist immer noch im code.

      hab mal deinen code bei mir reingepasted. funktioniert trotzdem nicht, d.h. er beschwert sich immer noch über das im us-ascii code fehlende zeichen.

      hat aber dran gelegen dass ich IE benutzt habe!
      im firefox sagt er mir deutlich:

      "This Page Is Valid XHTML 1.0 Transitional!"

      IE ist ja nen scheiss browser *schulterzuck*