Jakob Neumüller: Apache antwortet (scheinbar) nicht bei I-Net Zugriff

Hallo!

Dann wage ich es mal einen neuen Thread aufzumachen:

Ich habe mir jetzt den Apache mit php aufgesetzt und er läuft so weit im Netzwerk ohne Probleme, d.h. wenn ich von einem Client-Rechner im Netzwerk auf den Apache-Server zugreifen möchte, funktioniert das tadellos: Ich geb' die Ip des Servers im Browser des Client-Rechners ein und sofort erscheint ne Test-Page. Jetzt wollte ich mal versuchen, übers I-Net auf ihn zu zugreifen, da es ja eigentlich analog gehen müsste (wie ich mittlerweile in dutzenden FAQ's HowTo's gelesen habe :-) ) Jedoch kriege ich dann am Client-Rechner die Meldung "Die Verbindung wurde zurückgesetzt (Mozilla) bzw. die Seite kann nicht angezeigt werden (IE). Wenn ich dagegen versuche direkt am Server mit der mir vom ISP zugewiesenen IP-Adresse die Testpage aufzurufen, funktionierts.

Das komische daran ist auch, das in den Log-Files eigentlich der  Zugriff des anderen Rechners auftaucht (--> IP), aber warum lehnt der Apache diesen Verbindungsversuch ab? Ist das eine Sache der Rechte?

Grüße,

Jakob

  1. Hallo!

    Dann wage ich es mal einen neuen Thread aufzumachen:

    **** Kannst ihn ja gerne wieder zumachen ****

    Ich habe mir jetzt den Apache mit php aufgesetzt und er läuft so weit im Netzwerk ohne Probleme,

    *** wo läuft er denn hin? ***

    d.h. wenn ich von einem Client-Rechner im Netzwerk auf den Apache-Server zugreifen möchte, funktioniert das tadellos: Ich geb' die Ip des Servers im Browser des Client-Rechners ein und sofort erscheint ne Test-Page. Jetzt wollte ich mal versuchen, übers I-Net auf ihn zu zugreifen, da es ja eigentlich analog gehen müsste

    *** probiers doch dann mal digital ***

    (wie ich mittlerweile in dutzenden FAQ's HowTo's gelesen habe :-) ) Jedoch kriege ich dann am Client-Rechner die Meldung "Die Verbindung wurde zurückgesetzt (Mozilla) bzw. die Seite kann nicht angezeigt werden (IE). Wenn ich dagegen versuche direkt am Server mit der mir vom ISP zugewiesenen IP-Adresse die Testpage aufzurufen, funktionierts.

    Das komische daran ist auch, das in den Log-Files eigentlich der  Zugriff des anderen Rechners auftaucht (--> IP), aber warum lehnt der Apache diesen Verbindungsversuch ab? Ist das eine Sache der Rechte?

    *** Frag doch deinen Rechtsanwalt ***

    Grüße,

    Jakob

    Grüße zurück,
    Und weiter viel Glück bei deinem Pech,

    Aber nix für ungut, wird schon werden !!!

    1. Hallo C,  hallo Jakob,

      Dann wage ich es mal einen neuen Thread aufzumachen:
      **** Kannst ihn ja gerne wieder zumachen ****

      Das kann er gewiss nicht ;)

      Ich habe mir jetzt den Apache mit php aufgesetzt und er läuft so weit im Netzwerk ohne Probleme,
      *** wo läuft er denn hin? ***

      ich denke mal, er dreht im Arbeitsspeicher seine Runden ;)

      d.h. wenn ich von einem Client-Rechner im Netzwerk auf den Apache-Server zugreifen möchte, funktioniert das tadellos: Ich geb' die Ip des Servers im Browser des Client-Rechners ein und sofort erscheint ne Test-Page. Jetzt wollte ich mal versuchen, übers I-Net auf ihn zu zugreifen, da es ja eigentlich analog gehen müsste
      *** probiers doch dann mal digital ***

      Geht's vielleicht ein bisschen netter? Was meinst du mit "Analog", Jakob?

      (wie ich mittlerweile in dutzenden FAQ's HowTo's gelesen habe :-) ) Jedoch kriege ich dann am Client-Rechner die Meldung "Die Verbindung wurde zurückgesetzt (Mozilla) bzw. die Seite kann nicht angezeigt werden (IE). Wenn ich dagegen versuche direkt am Server mit der mir vom ISP zugewiesenen IP-Adresse die Testpage aufzurufen, funktionierts.

      Wie ist dein Computer ans "I-NET" angeschlossen? Modem? Oder gar Router? Dir dürfte bewusst werden, dass evv. die Ip-Adresse, die der ISP dir vergibt, gar nicht deinen COmputer erreicht, sondern vielleicht ein gerät davor, eben z.B. Router.

      Das komische daran ist auch, das in den Log-Files eigentlich der  Zugriff des anderen Rechners auftaucht (--> IP), aber warum lehnt der Apache diesen Verbindungsversuch ab? Ist das eine Sache der Rechte?

      Wenn du's in der httpd.conf oder anderen dateien (htaccess...) nicht anders angegeben hast (Allow... Deny...), dann garantiert nicht. Ich weiß aber jetzt gerade auch nicht genau, wovon du sprichst.

      *** Frag doch deinen Rechtsanwalt ***

      also langsam nerven deine dummen Kommentare.

      Grüße zurück,
      Und weiter viel Glück bei deinem Pech,

      Ich glaube, du gehst jetzt echt ein bisschen zuweit. Aber weiter möchte ich wiederum auch nicht gehen, diesbezüglich gab es nämlich hier vor kurzem schon eine ... Konversation.

      Grüße,

      WauWau

      --
      ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
      E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org
      1. Hallo WauWau,

        Wie ist dein Computer ans "I-NET" angeschlossen? Modem? Oder gar Router? Dir dürfte bewusst werden, dass evv. die Ip-Adresse, die der ISP dir vergibt, gar nicht deinen COmputer erreicht, sondern vielleicht ein gerät davor, eben z.B. Router.

        Soweit Jakob Dich und andere informiert hat, siehe [pref:t=78424&m=453421] über einen Hub :-)
        Und offensichtlich kommt sogar etwas an, siehe Jakobs Hinweis auf das Log.

        Mir ist allerdings unklar, wie der Internettest erfolgt, da muss Jakob schon nachbessern.

        Freundliche Grüsse,

        Vinzenz

        1. Hallo Vinzenz,

          Soweit Jakob Dich und andere informiert hat, siehe [pref:t=78424&m=453421] über einen Hub :-)

          Ach _der_ Jakob ist das ja, genau ;)
          Mein gott, mein Namensgedächtnis ist furchteinflößend...

          Und offensichtlich kommt sogar etwas an, siehe Jakobs Hinweis auf das Log.

          jo, aber ...

          Mir ist allerdings unklar, wie der Internettest erfolgt, da muss Jakob schon nachbessern.

          genau.

          WauWau

          --
          ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
          E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org
          1. So, __jetzt habs ich___!

            Wer war schuld? Die Firewall! Ich dachte, ich hätte sie deaktiviert, aber ich hatte vergessen sie aus dem Runleveleditor zu entfernen.

            Vielen Dank an alle die mir geholfen haben :-)

            Gute Nacht,

            Jakob (und in Vertretung Fabian:-) )

            1. Hallo Jakob, hallo Fabian,

              So, __jetzt habs ich___!

              Wer war schuld? Die Firewall! Ich dachte, ich hätte sie deaktiviert, aber ich hatte vergessen sie aus dem Runleveleditor zu entfernen.

              Ich hab's mir fast gedacht... siehe [pref:t=78687&m=455996]. na dann ;-)

              WauWau

              --
              ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
              E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org
        2. Soweit Jakob Dich und andere informiert hat, siehe [pref:t=78424&m=453421] über einen Hub :-)
          Und offensichtlich kommt sogar etwas an, siehe Jakobs Hinweis auf das Log.

          Mir ist allerdings unklar, wie der Internettest erfolgt, da muss Jakob schon nachbessern.

          Freundliche Grüsse,

          Vinzenz

          Ja, genau der bin ich ;-)

          Also dann beschreib ich da nochmal: Bei jeder Einwahl bekomme ich vom ISP eine neue IP. Diese habe ich mir notiert und in einem Browser an einem anderen Rechner, der ebenfalls mit dem Internet verbunden ist, eingegeben. Daraufhin erhalte ich die Fehlermeldungen "Bei Versuche XXX.XXX.XXX.XXX zu kontaktieren, wurde die Verbindung zurückgesetzt" (Mozilla) bzw. die Seite kann nicht angezeigt werden (IE).
          Daraufhin habe ich in den  Logfiles des Apacheservers nachgeschaut und siehe da, der Verbindungsversuch des Rechners ist vorhanden. Aber wieso funktioniert das dann nicht.

          Viele Grüße,

          Fabian

          1. Fabian

            Fabian? Jakob? ich verstehe gerade nur Bahnhof.
            Könnteste Dich dann mal auf einen Namen festlegen?

            ToMIRL

            1. Hallo TomIRL,

              Fabian
              Fabian? Jakob? ich verstehe gerade nur Bahnhof.
              Könnteste Dich dann mal auf einen Namen festlegen?

              naja, wir wissen ja jetzt, dass sie die gleich sind, dann gibt's ja wohl auch kein(e) Problem(e).

              WauWau

              --
              ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
              E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org
              1. Hallo TomIRL,

                Fabian
                Fabian? Jakob? ich verstehe gerade nur Bahnhof.
                Könnteste Dich dann mal auf einen Namen festlegen?

                naja, wir wissen ja jetzt, dass sie die gleich sind, dann gibt's ja wohl auch kein(e) Problem(e).

                WauWau

                Tut mir (uns) leid, wir arbeiten nämlich beide an dem Projekt ;-)

                Um jetzt nicht Verwirrung zu stiften, haben wir uns entschieden, nur unter einem Namen zu posten, wobei ich - Fabian - dann den Fehler gemacht habe... Sorry! :-)

                Leider funzt es immer noch nicht - wenn ich per Internet auf den Server zugreifen möchte, sowohl wenn ich den als Adresse xxxxx.dyndns.org eingebe oder die IP. In den LogFiles taucht aber immer die IP des Clients auf. Ich  weiß einfach nicht wie das zu erklären ist.

                1. use Mosche;

                  Leider funzt es immer noch nicht - wenn ich per Internet auf den Server zugreifen möchte, sowohl wenn ich den als Adresse xxxxx.dyndns.org eingebe oder die IP. In den LogFiles taucht aber immer die IP des Clients auf. Ich  weiß einfach nicht wie das zu erklären ist.

                  Naja, vielleicht steht ja noch was in der error_log oder so. Apache hat ja mehrere Log-Dateien, schau mal, ob es vielleicht in einer anderen steht.

                  Lösungsversuche:
                  a) findet der Apache eine Route "zurück" ins Internet?
                  b) "hört" der Apache nur auf bestimmten IP-Adressen (wie ist die "Listen"-Direktive in httpd.conf eingestellt?)
                  c) access.log, error.log, /var/log/messages-Auszug

                  use Tschoe qw(Matti);

                  --
                    Anyone who quotes me in their sig is an idiot. -- Rusty Russell.
                  1. Naja, vielleicht steht ja noch was in der error_log oder so. Apache hat ja mehrere Log-Dateien, schau mal, ob es vielleicht in einer anderen steht.

                    Da steht leider auch nichts drin, was mir helfen könnte. Hier mal ein Auszug vom gestrigen Tag:

                    [Wed Apr 14 01:12:14 2004] [notice] caught SIGTERM, shutting down
                    [Wed Apr 14 18:02:01 2004] [notice] Apache/1.3.28 (Linux/SuSE) configured -- resuming normal operations
                    [Wed Apr 14 18:02:01 2004] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/sbin/suexec)
                    [Wed Apr 14 18:02:01 2004] [notice] Accept mutex: sysvsem (Default: sysvsem)
                    [Wed Apr 14 18:14:01 2004] [notice] SIGHUP received.  Attempting to restart
                    [Wed Apr 14 18:14:01 2004] [notice] Apache/1.3.28 (Linux/SuSE) configured -- resuming normal operations
                    [Wed Apr 14 18:14:01 2004] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/sbin/suexec)
                    [Wed Apr 14 18:14:01 2004] [notice] Accept mutex: sysvsem (Default: sysvsem)
                    [Wed Apr 14 20:28:40 2004] [notice] caught SIGTERM, shutting down
                    [Wed Apr 14 22:50:49 2004] [notice] Apache/1.3.28 (Linux/SuSE) configured -- resuming normal operations
                    [Wed Apr 14 22:50:49 2004] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/sbin/suexec)
                    [Wed Apr 14 22:50:49 2004] [notice] Accept mutex: sysvsem (Default: sysvsem)
                    [Thu Apr 15 00:13:02 2004] [notice] SIGHUP received.  Attempting to restart
                    [Thu Apr 15 00:13:04 2004] [notice] Apache/1.3.28 (Linux/SuSE) PHP/4.3.3 configured -- resuming normal operations
                    [Thu Apr 15 00:13:04 2004] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/sbin/suexec)
                    [Thu Apr 15 00:13:04 2004] [notice] Accept mutex: sysvsem (Default: sysvsem)
                    [Thu Apr 15 00:23:08 2004] [notice] SIGHUP received.  Attempting to restart
                    [Thu Apr 15 00:23:09 2004] [notice] Apache/1.3.28 (Linux/SuSE) PHP/4.3.3 configured -- resuming normal operations
                    [Thu Apr 15 00:23:09 2004] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/sbin/suexec)
                    [Thu Apr 15 00:23:09 2004] [notice] Accept mutex: sysvsem (Default: sysvsem)
                    [Thu Apr 15 00:25:05 2004] [notice] caught SIGTERM, shutting down
                    [Thu Apr 15 00:27:01 2004] [notice] Apache/1.3.28 (Linux/SuSE) PHP/4.3.3 configured -- resuming normal operations
                    [Thu Apr 15 00:27:01 2004] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/sbin/suexec)
                    [Thu Apr 15 00:27:01 2004] [notice] Accept mutex: sysvsem (Default: sysvsem)
                    [Thu Apr 15 01:15:04 2004] [notice] caught SIGTERM, shutting down
                    [Thu Apr 15 22:48:35 2004] [notice] Apache/1.3.28 (Linux/SuSE) PHP/4.3.3 configured -- resuming normal operations
                    [Thu Apr 15 22:48:35 2004] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/sbin/suexec)
                    [Thu Apr 15 22:48:35 2004] [notice] Accept mutex: sysvsem (Default: sysvsem)

                    Also eigentliche keine Probleme ???

                    Lösungsversuche:
                    a) findet der Apache eine Route "zurück" ins Internet?
                    b) "hört" der Apache nur auf bestimmten IP-Adressen (wie ist die "Listen"-Direktive in httpd.conf eingestellt?)
                    c) access.log, error.log, /var/log/messages-Auszug

                    zu a) Wie kann ich dies testen?
                    zu B) Nein, das "Listening" ist nicht engeschaltet.
                    zu c) error_log Auszug siehe oben

                    access_log:

                    127.0.0.1 - - [15/Apr/2004:00:30:15 +0200] "GET /gif/penguin.gif HTTP/1.1" 200 51793
                    127.0.0.1 - - [15/Apr/2004:00:30:29 +0200] "GET /test.php?=PHPE9568F34-D428-11d2-A769-00AA001ACF42 HTTP/1.1" 200 2974
                    127.0.0.1 - - [15/Apr/2004:00:30:29 +0200] "GET /test.php?=PHPE9568F35-D428-11d2-A769-00AA001ACF42 HTTP/1.1" 200 4453
                    127.0.0.1 - - [15/Apr/2004:00:30:30 +0200] "GET /test.php HTTP/1.1" 200 46638
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:44 +0200] "GET /gif/penguin.gif HTTP/1.1" 200 51793
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:44 +0200] "GET /gif/sysinfo_de.png HTTP/1.1" 200 1452
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:44 +0200] "GET /favicon.ico HTTP/1.1" 200 302
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:44 +0200] "GET / HTTP/1.1" 200 4490
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:45 +0200] "GET /gif/version_de.png HTTP/1.1" 200 1529
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:45 +0200] "GET /gif/docu_de.png HTTP/1.1" 200 1289
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:45 +0200] "GET /gif/powered_by_suse.gif HTTP/1.1" 200 8769
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:41:51 +0200] "GET / HTTP/1.1" 200 4483
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:41:51 +0200] "GET /gif/docu_de.png HTTP/1.1" 200 1289
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:41:51 +0200] "GET /gif/powered_by_suse.gif HTTP/1.1" 200 8769
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:41:51 +0200] "GET /gif/version_de.png HTTP/1.1" 200 1529
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:41:51 +0200] "GET /gif/sysinfo_de.png HTTP/1.1" 200 1452
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:41:52 +0200] "GET /gif/penguin.gif HTTP/1.1" 200 51793
                    217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:41:53 +0200] "GET /favicon.ico HTTP/1.1" 200 302

                    wobei die 217.230.56.10 die (damals aktuelle) IP des Rechners war, mit dem ich auf den Server zugeriffen habe.

                    1. Hallo Jakob,

                      [Wed Apr 14 18:02:01 2004] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper: /usr/sbin/suexec)

                      was macht'n das?

                      a) findet der Apache eine Route "zurück" ins Internet?
                      zu a) Wie kann ich dies testen?

                      hmmm... die anwählende ip "anwählen"...?

                      b) "hört" der Apache nur auf bestimmten IP-Adressen (wie ist die "Listen"-Direktive in httpd.conf eingestellt?)
                      zu B) Nein, das "Listening" ist nicht engeschaltet.

                      gut. wie siehst sonst in der httpd.conf aus?

                      c) access.log, error.log, /var/log/messages-Auszug
                      zu c) error_log Auszug siehe oben
                      access_log:

                      127.0.0.1 - - [15/Apr/2004:00:30:15 +0200] "GET /gif/penguin.gif HTTP/1.1" 200 51793

                      der Linux pinguin sieht doch auch toll aus, nicht wahr?

                      127.0.0.1 - - [15/Apr/2004:00:30:29 +0200] "GET /test.php?=PHPE9568F34-D428-11d2-A769-00AA001ACF42 HTTP/1.1" 200 2974

                      <img src="http://www.php.net/?=PHPE9568F34-D428-11d2-A769-00AA001ACF42" border="0" alt=""> cool, nicht wahr? ;-)

                      127.0.0.1 - - [15/Apr/2004:00:30:29 +0200] "GET /test.php?=PHPE9568F35-D428-11d2-A769-00AA001ACF42 HTTP/1.1" 200 4453

                      zwei mal so schnell in der gleichen sekunde hintereinander?

                      127.0.0.1 - - [15/Apr/2004:00:30:30 +0200] "GET /test.php HTTP/1.1" 200 46638

                      und nur eine sekunde später wieder bei der test.php (phpinfo?)?

                      217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:44 +0200] "GET /gif/penguin.gif HTTP/1.1" 200 51793
                      217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:44 +0200] "GET /gif/sysinfo_de.png HTTP/1.1" 200 1452
                      217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:44 +0200] "GET /favicon.ico HTTP/1.1" 200 302
                      217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:44 +0200] "GET / HTTP/1.1" 200 4490
                      217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:45 +0200] "GET /gif/version_de.png HTTP/1.1" 200 1529
                      217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:45 +0200] "GET /gif/docu_de.png HTTP/1.1" 200 1289
                      217.230.56.10 - - [15/Apr/2004:00:31:45 +0200] "GET /gif/powered_by_suse.gif HTTP/1.1" 200 8769

                      ach so, wird wahrscheinlich eine testseite sein. Mach mal combined log-format oder sowas, dann kann man das viel schöner sehen :)

                      wobei die 217.230.56.10 die (damals aktuelle) IP des Rechners war, mit dem ich auf den Server zugeriffen habe.

                      ich dachte, du wärst bei dyndns.org eingetragen? Gib uns doch mal deine domain!

                      Wauwau

                      --
                      ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
                      E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org
                2. Hallo Jakob Neumüller und Fabian Reiter,

                  Tut mir (uns) leid, wir arbeiten nämlich beide an dem Projekt ;-)

                  gleicher PC oder beide wollen das gleich erreichen?

                  Um jetzt nicht Verwirrung zu stiften, haben wir uns entschieden, nur unter einem Namen zu posten, wobei ich - Fabian - dann den Fehler gemacht habe... Sorry! :-)

                  hmm... weniger verwirrung hättet ihr gestiftet, hättet ihr euch beide schon am anfang so vorgestellt.

                  Leider funzt es immer noch nicht - wenn ich per Internet auf den Server zugreifen möchte, sowohl wenn ich den als Adresse xxxxx.dyndns.org eingebe oder die IP. In den LogFiles taucht aber immer die IP des Clients auf. Ich  weiß einfach nicht wie das zu erklären ist.

                  Ach, btw. habe ich mich auch mal bei DynDns angemeldet und es funzt einwandfrei. Ohne auch nur ein fizzelchen am Apachen zu ändern, hat ein Aufruf von außerhalb, nachdem ich auf meinem Router entsprechende NAT-Einstellungen gemacht habe und ihm zudem mitgeteilt habe, dass er nun über eine eigene "dnsalias.net"-Adresse verfügt 8], das gewünschte ergebnis. Also habe ich auch gleich mal mein mod_vhosts-modul eingebunden und ein paar Virtuelle-Host-dinger erledigt....:

                  NameVirtualHost *

                  Hauptserver im LAN

                  <VirtualHost *>
                    ServerName wauwau
                    ServerAlias wauwau localhost
                    DocumentRoot E:/Homepages/webserver
                  </VirtualHost>

                  Hauptserver im Internet

                  <VirtualHost *>
                    ServerName xxx.dnsalias.net
                    ServerAlias www.xxx.dnsalias.net xxx.dnsalias.net
                    DocumentRoot E:/Homepages/webserver/external
                  </VirtualHost>

                  Server zum Eintritt in den LANHauptserver im Internet

                  <VirtualHost *>
                    ServerName intranet.xxx.dnsalias.net
                    ServerAlias intranet.xxx.dnsalias.net *.intranet.xxx.dnsalias.net
                    DocumentRoot E:/Homepages/webserver

                  <Directory />
                      AuthType Basic
                      AuthName "Intranetserver"
                      AuthUserFile E:/Homepages/webserver/server/apache/intranet.txt
                      Require user Besucher
                    </Directory>

                  ErrorDocument 401 E:/Homepages/webserver/external/errors/unauthorized.htm
                    ErrorDocument 403 E:/Homepages/webserver/external/errors/unauthorized.htm
                  </VirtualHost>

                  Toll, nicht wahr? Der Apache erkennt sogar - wie vorerst nicht vermutet - dass er von außerhalb angewählt wurde und sendet entsprechende daten :) toll.

                  WauWau

                  --
                  ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
                  E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org
                  1. gleicher PC oder beide wollen das gleich erreichen?

                    Genau :-) Der PC ist meiner und an dem spielen wir in unserer Freizeit herum :-)

                    Ach, btw. habe ich mich auch mal bei DynDns angemeldet und es funzt einwandfrei. Ohne auch nur ein fizzelchen am Apachen zu ändern, hat ein Aufruf von außerhalb, nachdem ich auf meinem Router entsprechende NAT-Einstellungen gemacht habe und ihm zudem mitgeteilt habe, dass er nun über eine eigene "dnsalias.net"-Adresse verfügt 8], das gewünschte ergebnis. Also habe ich auch gleich mal mein mod_vhosts-modul eingebunden und ein paar Virtuelle-Host-dinger erledigt....:

                    NameVirtualHost *

                    Hauptserver im LAN

                    <VirtualHost *>
                      ServerName wauwau
                      ServerAlias wauwau localhost
                      DocumentRoot E:/Homepages/webserver
                    </VirtualHost>

                    Hauptserver im Internet

                    <VirtualHost *>
                      ServerName xxx.dnsalias.net
                      ServerAlias www.xxx.dnsalias.net xxx.dnsalias.net
                      DocumentRoot E:/Homepages/webserver/external
                    </VirtualHost>

                    Server zum Eintritt in den LANHauptserver im Internet

                    <VirtualHost *>
                      ServerName intranet.xxx.dnsalias.net
                      ServerAlias intranet.xxx.dnsalias.net *.intranet.xxx.dnsalias.net
                      DocumentRoot E:/Homepages/webserver

                    <Directory />
                        AuthType Basic
                        AuthName "Intranetserver"
                        AuthUserFile E:/Homepages/webserver/server/apache/intranet.txt
                        Require user Besucher
                      </Directory>

                    ErrorDocument 401 E:/Homepages/webserver/external/errors/unauthorized.htm
                      ErrorDocument 403 E:/Homepages/webserver/external/errors/unauthorized.htm
                    </VirtualHost>

                    Toll, nicht wahr? Der Apache erkennt sogar - wie vorerst nicht vermutet - dass er von außerhalb angewählt wurde und sendet entsprechende daten :) toll.

                    WauWau

                    Du verwendest Windoof, oder? Tja, ich eben Linux(SuSE und Debian). Aber normalerweise dürfte es dann doch eigentlich auch in Linux funktionieren?! Auf alle Fälle arbeite ich jetzt noch heute Nacht dran...

                    1. Hallo Jakob, hallo Fabian,

                      gleicher PC oder beide wollen das gleich erreichen?
                      Genau :-) Der PC ist meiner und an dem spielen wir in unserer Freizeit herum :-)

                      "Freizeit"...? Noch schüler, was? ;-) *gg*

                      Du verwendest Windoof, oder?

                      w2kpro. Ist ja wohl ganz offensichtlich, nicht wahr?

                      Tja, ich eben Linux(SuSE und Debian).

                      Jo. gibt mir nen zweiten rechner, und ich machs auch drauf. auf meinen kleinen hier kann ich es schlecht noch "dazupacken", da er so schon recht gut gefüllt ist ... ;-)

                      Aber normalerweise dürfte es dann doch eigentlich auch in Linux funktionieren?!

                      Du sagst, es kommt bis zum log an? Mal im error-Log nachgeschaut? Hast du vielleicht irgendwo in der httpd.conf "deny..." oder sowas stehen? Firewall? Müsstest alles mal durchchecken. Also überlegen, was einzeln passiert (z.B. von wo nach wo das query dann wandert ;-) und wo was sein könnte, was es aufhält.

                      Auf alle Fälle arbeite ich jetzt noch heute Nacht dran...

                      Dann wirst du mir ja noch antworten ;-)

                      --
                      ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
                      E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org
      2. Ich habe mir jetzt den Apache mit php aufgesetzt und er läuft so weit im Netzwerk ohne Probleme,
        *** wo läuft er denn hin? ***

        ich denke mal, er dreht im Arbeitsspeicher seine Runden ;)

        Ja, genau :-) Dieser C ist ein echter Spaßvogel...

        d.h. wenn ich von einem Client-Rechner im Netzwerk auf den Apache-Server zugreifen möchte, funktioniert das tadellos: Ich geb' die Ip des Servers im Browser des Client-Rechners ein und sofort erscheint ne Test-Page. Jetzt wollte ich mal versuchen, übers I-Net auf ihn zu zugreifen, da es ja eigentlich analog gehen müsste
        *** probiers doch dann mal digital ***

        Geht's vielleicht ein bisschen netter? Was meinst du mit "Analog", Jakob?

        Analog bedeutet "gleich". Es steht doch z.B. oft in Mathebüchern: "Dieser Beweis erfolgt analog dem obigen..." ;-)

        Wie ist dein Computer ans "I-NET" angeschlossen? Modem? Oder gar Router? Dir dürfte bewusst werden, dass evv. die Ip-Adresse, die der ISP dir vergibt, gar nicht deinen COmputer erreicht, sondern vielleicht ein gerät davor, eben z.B. Router.

        Ich hänge, wie bereits im Thread davor gesagt, an einem Hub.

        Wenn du's in der httpd.conf oder anderen dateien (htaccess...) nicht anders angegeben hast (Allow... Deny...), dann garantiert nicht. Ich weiß aber jetzt gerade auch nicht genau, wovon du sprichst.

        Ich habe in der httpd.conf nichts verändert  - außer das ich das php eingebunden hab. Sollte ich unter ServerName einmal die aktuelle vom ISP zugewiesene IP eintragen?

        1. Hallo Jakob Neumüller,

          Geht's vielleicht ein bisschen netter? Was meinst du mit "Analog", Jakob?
          Analog bedeutet "gleich". Es steht doch z.B. oft in Mathebüchern: "Dieser Beweis erfolgt analog dem obigen..." ;-)

          ach so... ich habe jetzt an das gleiche wie dieser "C" gedacht... analog <=> digital.

          Wie ist dein Computer ans "I-NET" angeschlossen? Modem? Oder gar Router? Dir dürfte bewusst werden, dass evv. die Ip-Adresse, die der ISP dir vergibt, gar nicht deinen COmputer erreicht, sondern vielleicht ein gerät davor, eben z.B. Router.
          Ich hänge, wie bereits im Thread davor gesagt, an einem Hub.

          genau, habe ich ... mal wieder vergessen ;) .. aber das habe ich auch schon an anderer stelle im thread hier geschrieben.

          Wenn du's in der httpd.conf oder anderen dateien (htaccess...) nicht anders angegeben hast (Allow... Deny...), dann garantiert nicht. Ich weiß aber jetzt gerade auch nicht genau, wovon du sprichst.
          Ich habe in der httpd.conf nichts verändert  - außer das ich das php eingebunden hab. Sollte ich unter ServerName einmal die aktuelle vom ISP zugewiesene IP eintragen?

          Hmmm.... nö!?
          Ich habe meinen Comp./mein Netzwerk jetzt übrigens auch mal bei dyndns.org erreichbar gemacht ;) ... und wo ich am anfang nix bei der apache-konfiguration geändert habe, hats super gefunzt.
          Anschließend habe ich ein paar virtual hosts geschriebn und jetzt kann der apache auch richtig unter Intranet-Aufurf/Internet-Aufruf unterscheiden. 8]

          WauWau

          --
          ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
          E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org
    2. Hallo C.

      Dann wage ich es mal einen neuen Thread aufzumachen:
      **** Kannst ihn ja gerne wieder zumachen ****

      Ich habe mir jetzt den Apache mit php aufgesetzt und er läuft so weit im Netzwerk ohne Probleme,
      *** wo läuft er denn hin? ***

      d.h. wenn ich von einem Client-Rechner im Netzwerk auf den Apache-Server zugreifen möchte, funktioniert das tadellos: Ich geb' die Ip des Servers im Browser des Client-Rechners ein und sofort erscheint ne Test-Page. Jetzt wollte ich mal versuchen, übers I-Net auf ihn zu zugreifen, da es ja eigentlich analog gehen müsste
      *** probiers doch dann mal digital ***

      (wie ich mittlerweile in dutzenden FAQ's HowTo's gelesen habe :-) ) Jedoch kriege ich dann am Client-Rechner die Meldung "Die Verbindung wurde zurückgesetzt (Mozilla) bzw. die Seite kann nicht angezeigt werden (IE). Wenn ich dagegen versuche direkt am Server mit der mir vom ISP zugewiesenen IP-Adresse die Testpage aufzurufen, funktionierts.

      Das komische daran ist auch, das in den Log-Files eigentlich der  Zugriff des anderen Rechners auftaucht (--> IP), aber warum lehnt der Apache diesen Verbindungsversuch ab? Ist das eine Sache der Rechte?
      *** Frag doch deinen Rechtsanwalt ***

      Grüße,

      Jakob

      Grüße zurück,
      Und weiter viel Glück bei deinem Pech,

      Aber nix für ungut, wird schon werden !!!

      Man möchte meinen, dieses Forum wurde erwachsenen Leuten gewidmet, aber dem ist anscheinend nicht so. Natürlich muss nicht erwähnt werden, das dir nun Jakob zu allertiefstem Dank bezugs deiner auschlussreichen "Hilfestellung" verpflichtet ist. Auch wenn diese Frage schon im Archiv stehen sollte, was ich aber nicht weiss, da ich es nicht geprüft habe sind solche Antworten nicht gerechtfertigt. Aber nix für ungut, du wirst wohl auch mal erwachsen werden - und wenn dies schon der Fall ist...weiterhin viel Glück bei deinem Pech :)

      freundliche Grüsse,
      Daniel

      --
      Das ist der ganze Jammer, die Dummen sind immer so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
      [Bertrand Russell]
    3. Hallo!

      **** Kannst ihn ja gerne wieder zumachen ****

      *** wo läuft er denn hin? ***

      *** probiers doch dann mal digital ***

      » *** Frag doch deinen Rechtsanwalt ***

      Grüße zurück,
      Und weiter viel Glück bei deinem Pech,

      Aber nix für ungut, wird schon werden !!!

      @ C:

      Vielen Dank für deinen überaus qualifizierten  Beitrag. Von solchen Leuten wie dir lebt so ein Forum :-(