shev: Eigener Selektor führt zu w3 validator Fehlermeldung?

Hi, ich habe von irgendwo einen Selektor so ähnlich wie dieser hier gesehen:

x {padding-left:2px;}

Mittels
<x style="color:green"> Test"</x>
bekomme ich in mozilla auch die richtige Farbe angezeigt..

bei w3.org check erscheint der Fehler, das dieser Tag nicht bekannt ist in dem verwendeten DOCTYPE
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">

Is ja auch klar, is ein eigener tag ;)

Die Fehlermeldung gibt das:

You've used an unknown tag (represented here by FOO). Make sure the DTD indicated by your DOCTYPE actually includes this element.

Nu, irgendwo anders habe ich nun einmal gelesen mittels XHTML kann man eigene Tags definieren.
Aber auch diese fehlerbehaftete Site gibt Mozilla richtig wieder - 'richtig' gemeint in bei dem, was ich gemeint habe.
Sehr schön.
Noch besser wäre aber ein w3 konformes Document.

Wie geht das ?

MFG,
shev

  1. Hi,

    Nu, irgendwo anders habe ich nun einmal gelesen mittels XHTML kann man eigene Tags definieren.

    verwechsle nicht XML im allgemeinen mit einem speziellen XML. Ein spezielles XML hat eine DTD, welche sagt, was in diesem speziellen XML erlaubt ist. Alles andere ist per definitionem _nicht_ erlaubt. Natürlich kannst Du die DTD anpassen, aber dann ist es nicht mehr _dieses_ spezielle XML, sondern ein _anderes_ spezielles XML.

    Speich: In XHTML gibt es kein <x>-Element. Veränderst Du die DTD so, dass es ein solches gibt, ist es nicht mehr XHTML.

    Ein Zusammenhang zu CSS existiert übrigens nicht.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Is ja schön und gut, aber die Frage bleibt, wieso dann Mozilla diese nicht konforme CSS + Html erkennt?

      Und eine Antwort würde ich noch brauchen, ob ein selbst gewählter Selektor nun möglich ist (wie x) oder eben nicht.

      Thanks so weit auf jeden Fall.

      1. Hi,

        Is ja schön und gut, aber die Frage bleibt, wieso dann Mozilla diese nicht konforme CSS + Html erkennt?

        weil sich Mozilla, genau wie die meisten anderen Browser, nicht die Mühe macht, die DTD zu analysieren und mit dem vorhandenen XML zu vergleichen - zumal ohnehin keine vernünftige Reaktion auf einen Fehler möglich ist.

        Und eine Antwort würde ich noch brauchen, ob ein selbst gewählter Selektor nun möglich ist (wie x) oder eben nicht.

        Das ist kein selbstgewählter Selektor. Es ist ein stinknormaler Element-Selektor - "p" matcht auf ein Element "<p>", "x" auf "<x>", "foo" auf "<foo>". That's it. Da ist nicht die geringste Magie drin. Das Problem ist lediglich - und CSS kann das nicht wissen - dass das Element in dieser DTD nicht erlaubt ist.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hi!

    Noch besser wäre aber ein w3 konformes Document.

    Wie geht das ?

    Nehme er für seine Vorhaben nach Belieben ein <span> oder ein <div> und versehe es mit einer ID oder Klasse

    Gruß

    md