IBM DB2 und PHP
Wolfgang
- php
Hallo,
ich möchte von einem Webserver aus direkt auf eine woanders installierte IBM DB2 Zugreifen. In der DB2 sind Daten von SAP R/3 gespeichert. Ist vielleicht wichtig. Ich weiss nicht in wie fern SAP solch einen Zugriff unterbinden kann. Es soll nur gelesen werden, da es bei einem schreibenden Zugriff zu Datenredundanz kommen könnte.
Frage 1:
Ist es mit der ODBC-Schnittstelle von PHP auf die DB2 zuzugreifen??
Frage 2:
Hat einer da schon Erfahrungen gesammelt??
Danke schon mal im Voraus.
ich arbeite mit db2 und oracle von php.
du mußt den db2-client auf dem webserver installieren und konfigurieren. überprüfen kannst du das dann auf windows mit access.
falls du ein db2-gateway benutzt, mußt du den 'großen' db2-client installieren, da der 'kleine' db2-client keinen zugriff über das gatway erlaubt und nur direkt auf den db2-server geht.
in windows-php ist der odbc bereits mitcompiliert. du kannst dann gleich per odbc auf db2 zugreifen.
in linux-php mußt du erst die odbc erweiterung eincompilieren.
Hallo!
Ist es mit der ODBC-Schnittstelle von PHP auf die DB2 zuzugreifen??
PHP kann entweder per ODBC auf DB2 zugreifen, oder besser über den DB2-Client, der dann ebenfalls über die ODBC-Funktionen gesteuert wird. Hierzu muss PHP mit "--with-ibm-db2" kompiliert werden.
Folgender Artikel sollte Dir helfen - zumindest für Linux. Wichtig ist dass Du das was da steht wirklich haargenau befolgst!
http://www-106.ibm.com/developerworks/db2/library/techarticle/scott/0614_scott.html
Siehe auch: http://de3.php.net/manual/de/ref.odbc.php
Hat einer da schon Erfahrungen gesammelt??
Ich hab es mal installiert und es hat eigentlich wunderbar funktioniert. Aber wie gesagt, man sollte sich genau an die Anleitung oben halten.
Grüße
Andreas