lp: include

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren, warum bei

include ("/akt/db.inc.php");
include ("/akt/session.inc.php");

nur db.inc.php geladen wird, obwohl beide im selben Ordner akt liegen...
auch wenn ich beide in der Reihenfolge austausche, macht das keinen Unterschied...
Wenn ich dann aber include ("../session.inc.php"); eingebe, dann wird die Datei allerdings geladen...!?

Danke für Tipps!

lp

  1. Hallo lp,

    include ("/akt/db.inc.php");
    include ("/akt/session.inc.php");

    nur db.inc.php geladen wird, obwohl beide im selben Ordner akt liegen...
    auch wenn ich beide in der Reihenfolge austausche, macht das keinen Unterschied...
    Wenn ich dann aber include ("../session.inc.php"); eingebe, dann wird die Datei allerdings geladen...!?

    hmm... hört sich recht seltsam an. Stehen die Angaben direkt untereinander? Und macht "db.inc.php" vielleicht irgendetwas "komisches", z.B. ... exit; ;-) ?

    WauWau

    --
    ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
    E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org
  2. hi,

    mich würde mal interessieren, warum bei
    include ("/akt/db.inc.php");
    include ("/akt/session.inc.php");
    nur db.inc.php geladen wird, obwohl beide im selben Ordner akt liegen...

    mich würde zunächst mal interessieren, woher du wissen willst, dass eine der beiden dateien nicht "geladen" wurde - fehlermeldung/warnung?

    Wenn ich dann aber include ("../session.inc.php"); eingebe, dann wird die Datei allerdings geladen...!?

    ../ geht vom aktuellen script aus ein verzeichnis nach oben, /akt/ sucht die datei in einem verzeichnis akt direkt unterhalb des wurzelverzeichnisses des webservers.

    gruss,
    wahsaga

    1. Hallo,

      habe in session.inc.php eine Testvariable $user = "Test"; diese wird nur bei der Lösung angezeigt. db.inc.php funktioniert, sonst hätte ich ja keine Datensätze, die angezeigt werden.

      und beide habe ich ja bereits schon vertauscht, wie bereits angemerkt, und ich benutze bei beiden auch kein exit; o.ä.

      Danke!
      lp

      hi,

      mich würde mal interessieren, warum bei
      include ("/akt/db.inc.php");
      include ("/akt/session.inc.php");
      nur db.inc.php geladen wird, obwohl beide im selben Ordner akt liegen...

      mich würde zunächst mal interessieren, woher du wissen willst, dass eine der beiden dateien nicht "geladen" wurde - fehlermeldung/warnung?

      Wenn ich dann aber include ("../session.inc.php"); eingebe, dann wird die Datei allerdings geladen...!?

      ../ geht vom aktuellen script aus ein verzeichnis nach oben, /akt/ sucht die datei in einem verzeichnis akt direkt unterhalb des wurzelverzeichnisses des webservers.

      gruss,
      wahsaga

    2. Hello,

      include ("/akt/db.inc.php");
      include ("/akt/session.inc.php");

      Wurde denn ("/akt/db.inc.php") auch wirklich geladen? Vielleicht benennst Du die zur Kontrolle mal cryptisch um und versuchst es dann nochmal.
      Dann kommt vielleicht dabei heraus, dass db.inc.php in Wirklichkeit aus "include-path" geladen wird und aus /akt/ überhaupt nichts geladen werden kann, weil der Webserver keine Leserechte hat.

      Nur so als Anregung zur Erweiterung des Denkbereiches.

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
  3. Hallo!

    include ("/akt/db.inc.php");
    include ("/akt/session.inc.php");

    Du weißt aber schon dass dies absolute Pfade im lokalen Dateisystem sind?

    Vielleicht hilft Dir schon: http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/referenzieren.htm

    Grüße
    Andreas

    1. Hi!

      include ("/akt/db.inc.php");
      include ("/akt/session.inc.php");

      Du weißt aber schon dass dies absolute Pfade im lokalen Dateisystem sind?

      Vielleicht hilft Dir schon: http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/referenzieren.htm

      Hm, vielleicht war der Link doch nicht so geschickt - prinzipiell gilt das was da steht auch für das lokale Dateisystem, wichtig ist an dieser Stelle allerdings, dass es sich bei Deinen Angaben oben eben nicht um einen relative URL handelt, sondern um eine absulute Pfadangabe im lokalen Dateisystem, also auf Windows sowas wie "c:\verzeichnis\datei", oder auf Unix/Linux sowas wie "/home/www/datei".

      Grüße
      Andreas

      1. beide befinden sich definitiv im gleichen Ordner und db.inc.php läuft, daher ja meine Irritation...alle anderen Anmerkungen hier sind sehr nett gemeint, aber ein Anfänger bin ich auch nicht mehr ;-)

        Thx, lp

        1. Hi!

          beide befinden sich definitiv im gleichen Ordner und db.inc.php läuft, daher ja meine Irritation...alle anderen Anmerkungen hier sind sehr nett gemeint, aber ein Anfänger bin ich auch nicht mehr ;-)

          Was sagt denn

          echo $_SERVER["SCRIPT_FILENAME"];

          ?

          Was passiert wenn Du anstatt include require verwendest? Wenn eine Fehlermeldung kommt - poste diese, wenn nicht, wurde das Script korrekt eingebunden und Dein Problem hat andere Ursachen.

          Grüße
          Andreas

          1. bei require passiert Folgendes:
            Fatal error: Failed opening required '/intern/session.inc.php' (include_path='.:/usr/local/lib/php')

            Thx, lp

            1. Hello,

              bei require passiert Folgendes:
              Fatal error: Failed opening required '/intern/session.inc.php' (include_path='.:/usr/local/lib/php')

              na, alle anderen Anmerkungen sind also "lieb gemeint" und daher gar nicht erst zu verfolgen, hä? Hab ich doch gut geraten aus meinem Teesatz, oder?
              siehe: [pref:t=78737&m=455590]

              Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            2. Hallo!

              bei require passiert Folgendes:
              Fatal error: Failed opening required '/intern/session.inc.php'

              (include_path='.:/usr/local/lib/php')

              Hast Du das auch mit der anderen Datei mal mit require gemacht?

              (include_path='.:/usr/local/lib/php')

              Das macht mich um so sicherer dass einfach einen falschen Pfad angibst!

              Hast Du im Dateisystem des Servers im root-Verzeichnis _direkt_ ein Verzeichnis "intern"? Liegen Deine Webseiten nicht irgendwo tiefer in einem Verzeichnis? Also sowas wie /home/www/deinedomain.de/intern....?

              HAst Du mal

              echo $_SERVER["SCRIPT_FILENAME"];

              versucht? Wenn es nicht daran liegt was ich oben vermutet habe, müsste dann da sowas stehen wie

              /nur_ein_einziges_verzeichnis/dein_scriptname.php

              Vermutlich wird da eher sowas stehen:

              /home/www/deinedomain.de/dein_verzeichnis/dein_scriptname.php

              und sonst - wie sieht das mit den Dateirechten aus?

              und vielleicht mal

              var_dump(file_exists('/intern/session.inc.php'));

              prüfen...

              Grüße
              Andreas

  4. Haste bei dem besagten Include vielleicht vergessen den Quelltext in start und end-tags zu setzen?