Perl Scripte per Doppelklick ausführen?
Paul
- webserver
0 Christoph Schnauß0 Paul
Hallo zusammen!
Da ich gerne Perl Scripte lokal testen möchte, habe ich unter Windows XP Apache und ActivePerl installiert.
Das funktioniert auch alles soweit ganz super, die Scripte werden auch ausgeführt.
Ich hätte es aber gerne so, dass die Scripte per Doppelklick im Browser ausgeführt werden. Habe sie schon damit verknüpft, aber sie werden nur ausgeführt, wenn ich die Adresse (lokal) im Browser eingebe.
Weiß jemand, wie ich das per Doppelklick hinbekomme?
Vielen Dank!
Paul
hi,
Ich hätte es aber gerne so, dass die Scripte per Doppelklick im Browser ausgeführt werden.
Das ist ein sehr eigenartiger Wunsch. Funktionieren könnte das unter Umständen, indem du einen link auf dein Script setzt und dann mit dem EventHandler onDblClick (http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/eventhandler.htm#ondblclick) ausführen läßt.
Aber warum denn so umständlich?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo!
Ich hätte es aber gerne so, dass die Scripte per Doppelklick im Browser ausgeführt werden.
Das ist ein sehr eigenartiger Wunsch. Funktionieren könnte das unter Umständen, indem du einen link auf dein Script setzt und dann mit dem EventHandler onDblClick (http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/eventhandler.htm#ondblclick) ausführen läßt.
Aber warum denn so umständlich?
Ich glaube du hast mich missverstanden. (Okay, war auch nicht so ganz klar ausgedrückt...).
Ich möchte ein Script (die Datei) aus dem Explorer per Doppelklick im Browser anzeigen lassen (das funktioniert) und dort soll halt nicht der Code angezeigt werden, sondern sie sollen *ausgeführt* werden.
Jetzt eine Idee?
Danke!
Paul
hi,
Ich möchte ein Script (die Datei) aus dem Explorer per Doppelklick im Browser anzeigen lassen (das funktioniert) und dort soll halt nicht der Code angezeigt werden, sondern sie sollen *ausgeführt* werden.
Das habe ich sehr wohl so verstanden. Du mußt dir irgendeine HTML-Seite bauen, die du über localhost im Browser aufrufst. Wenn dein Server so konfiguriert ist, daß er Scripts ausführt, hast du einen Weg, wie du es probieren kannst, bereits genannt bekommen. Es ist bloß nicht einzusehen, warum du das so machen möchtest.
Ein Doppelklick im Explorer läßt dein Script einfach nur blitzschnell in einem DOS-Fenster durchrattern, davon hast du kaum etwas, falls du nicht gerade beim Debuggen bist und Fehlermeldungen haben möchtest.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo!
Also wenn ich auf die Datei linke, funtioniert es nicht.
Wird dann ja auch nicht mehr über http://localhost aufgerufen, sondern über den Pfad, in der sie liegt. Werde es mal über SSI probieren...
Noch etwas anderes:
Wie kann ich den Apache so konfigurieren, dass Perl Scripte nicht nur im cgi-bin ausgeführt werden können, sondern überall?
Paul
hallo nochmals,
Also wenn ich auf die Datei linke, funtioniert es nicht.
_Was_ funktioniert da nicht, _welche_ Fehler stehen im errorlog deines Servers, _wie_ hast du den link gesetzt? In so einem Fall solltest du bitte immer den Schnipsel Quelltext mitposten.
Wird dann ja auch nicht mehr über http://localhost aufgerufen, sondern über den Pfad, in der sie liegt
Dann hast du de link eben falsch gesetzt bzw. die Seite, in der er steht, gar nicht erst über localhost aufgerufen.
Werde es mal über SSI probieren...
Da wirst du dann wohl dasselbe Ergebnis erhalten.
Noch etwas anderes:
Wie kann ich den Apache so konfigurieren, dass Perl Scripte nicht nur im cgi-bin ausgeführt werden können, sondern überall?
Dazu stöberst du bitte mal ein bißchen im Forumsarchiv herum. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dafür, aber es ist nicht unbedingt sinnvoll. Falls du allerdings wirklich weißt, was du tust ...
Christoph S.
hallo nochmals,
dito :)
Also wenn ich auf die Datei linke, funtioniert es nicht.
_Was_ funktioniert da nicht, _welche_ Fehler stehen im errorlog deines Servers, _wie_ hast du den link gesetzt? In so einem Fall solltest du bitte immer den Schnipsel Quelltext mitposten.
Habe eine Seite im htdocs Verzeichnis vom Apache erstellt in der halt ein Link zu einem Script im cgi-bin war. Aber es wurde wieder nur der Code angezeigt, das Script also nicht ausgeführt.
(Kann keiner keinen Quelltext posten, hab die Datei schon wieder gelöscht, aber war halt ein normaler Link.)
Wird dann ja auch nicht mehr über http://localhost aufgerufen, sondern über den Pfad, in der sie liegt
Dann hast du de link eben falsch gesetzt bzw. die Seite, in der er steht, gar nicht erst über localhost aufgerufen.
Doch.
Meinte nur in der Adresszeile steht nichts mehr mit localhost, sondern der Pfad.
Werde es mal über SSI probieren...
Da wirst du dann wohl dasselbe Ergebnis erhalten.
Hmmm...
Noch etwas anderes:
Wie kann ich den Apache so konfigurieren, dass Perl Scripte nicht nur im cgi-bin ausgeführt werden können, sondern überall?Dazu stöberst du bitte mal ein bißchen im Forumsarchiv herum. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dafür, aber es ist nicht unbedingt sinnvoll. Falls du allerdings wirklich weißt, was du tust ...
Finde es einfach praktischer wenn ich die Scripte zum testen nicht immer ins cgi-bin im Apache Verzeichnis kopieren muss.
Gruß,
Paul
hallo Paul,
Habe eine Seite im htdocs Verzeichnis vom Apache erstellt in der halt ein Link zu einem Script im cgi-bin war.
Gut, das ist der richtige Ansatz, aber wo sehe ich nun den erbetenen Quelltext-Schnipsel?
Aber es wurde wieder nur der Code angezeigt, das Script also nicht ausgeführt.
Na bitte, das ist doch wenigstens eine Aussage. Wenn das passiert, ist dein Apache nicht korrekt konfiguriert. Dazu liest du mal bitte http://httpd.apache.org/docs-2.0/howto/cgi.html nach.
Meinte nur in der Adresszeile steht nichts mehr mit localhost, sondern der Pfad.
Du mußt mir nachsehen, wenn ich bei deiner Ausdrucksweise mißtrauisch bin. Aber: was verstehst du unter "Pfad"?
Finde es einfach praktischer wenn ich die Scripte zum testen nicht immer ins cgi-bin im Apache Verzeichnis kopieren muss.
Das mußt du auch nicht. Du kannst sie gleich in diesem Verzeichnis erstellen.
Christoph S.
Hallo!
Habe eine Seite im htdocs Verzeichnis vom Apache erstellt in der halt ein Link zu einem Script im cgi-bin war.
Gut, das ist der richtige Ansatz, aber wo sehe ich nun den erbetenen Quelltext-Schnipsel?
Ich glaube das Problem hat sich dadurch gelöst, dass ich Scripte außerhalb des cgi-bin's ausführen wollte...
Aber es wurde wieder nur der Code angezeigt, das Script also nicht ausgeführt.
Na bitte, das ist doch wenigstens eine Aussage. Wenn das passiert, ist dein Apache nicht korrekt konfiguriert. Dazu liest du mal bitte http://httpd.apache.org/docs-2.0/howto/cgi.html nach.
Ist nämlich korrekt konfiguriert... :)
Meinte nur in der Adresszeile steht nichts mehr mit localhost, sondern der Pfad.
Du mußt mir nachsehen, wenn ich bei deiner Ausdrucksweise mißtrauisch bin. Aber: was verstehst du unter "Pfad"?
Hm also in diesem Fall wohl eher URL, entspricht aber dem Windows-Pfad.
Finde es einfach praktischer wenn ich die Scripte zum testen nicht immer ins cgi-bin im Apache Verzeichnis kopieren muss.
Das mußt du auch nicht. Du kannst sie gleich in diesem Verzeichnis erstellen.
Mmmh... ;-)
So, mein eigentlich Problem, also dass ich Scripte per Doppelklick starten wollte, lässt sich ja glaub ich nicht einrichten.
Kann man stattdessen den Apache so konfigurieren, dass er Webserver für den ganzen Rechner ist und nicht nur für das Apache Verzeichnis bzw. so dass jegliches Script, was im Browser gestartet wird auch ausgeführt wird?
Paul
n'abends,
Ich glaube das Problem hat sich dadurch gelöst, dass ich Scripte außerhalb des cgi-bin's ausführen wollte...
Oh. Na gut.
was verstehst du unter "Pfad"?
Hm also in diesem Fall wohl eher URL, entspricht aber dem Windows-Pfad
heilige Einfalt! Kannst du nicht wenigstens _einmal_ eine Rückfrage korrekt beantworten und einfach per copy&paste die Adreßzeile deines Browsers in ein posting hier einfügen? Was verstehst du unter "URL" und wieso soll die plötzlich einem "Windows-Pfad" entsprechen (tut sie in der Regel nicht)? Bist du so dumm, irgendwas in der Form "http://C:\Eigene Dateien" einzutippen? Welchen Browser benutzt du? Wie soll ich (oder irgendein anderer) dir einen brauchbaren Rat geben, wenn du nicht imstande bist, Rückfragen zu beantworten?
So, mein eigentlich Problem, also dass ich Scripte per Doppelklick starten wollte, lässt sich ja glaub ich nicht einrichten
Du hättest bereits meine erste Antwort lesen können. Da habe ich dir exakt beschrieben, wie du an die Lösung dieser Frage herangehen kannst. Warum machst du es nicht?
Kann man stattdessen den Apache so konfigurieren, dass er Webserver für den ganzen Rechner ist und nicht nur für das Apache Verzeichnis bzw. so dass jegliches Script, was im Browser gestartet wird auch ausgeführt wird?
Natürlich kann man das. Es ist aber Unsinn. Außerdem ist er bereits per se "Webserver für den ganzen Rechner". Und ein Script wird niemals "im Browser gestartet". Wenn dein Webserver so instruiert ist, daß er die Aufforderung zur Ausführung von Scripts an das entsprechende Programm - bei PERL ist das eben der PERL-Interpreter - weiterleiten und dessen Arbeitsergebnisse wiederum entgegennehmen darf, kann ihm letzten Endes völlig wurscht sein, wer die Anfrage gestartet hat. Das ist zwar meistens ein Browser, muß aber nicht so sein. Der Browser befindet sich bei dir, also beim Client, der Webserver befindet sich beim Host. Client und Host können dabei problemlos physikalisch dieselben Maschinen sein, logisch sind sie himmelweit voneinander entfernt. Der Webserver muß also das Startsignal für den Interpreter geben, der Interpreter muß das Script abarbeiten und dem Webserver mitteilen, was er gemacht hat, und der Server reicht dieses Arbeitsergebnis an den aufrufenden Browser zurück. Der Browser hat auf diesen Ablauf keinen Einfluß. Dein Script wird also _niemals_ im Browser gestartet, sondern immer auf der Serverseite.
Christoph S.