Hallo Kalle,
vielleicht liest Du dieses noch.
Allerdings macht <sub> das Objekt zusätzlich kleiner, vertical-align nicht.
Aber ist schon okay, kann ich gut mit leben.
Auch in XHTML 1.1 und XHTML 2.0, die extra nicht abwärtskompatibel zu
bestehenden HTML-Versionen ausgelegt sind, existieren <sub> und <sup>
weiter. In XHTML 2.0, welches stark auf eine theoretische Trennung von
logischen Textstrukturen und der Präsentation ausgelegt ist, wirkt das
schon recht merkwürdig. Weswegen man sich fragen sollte, ob man überhaupt
<sup> und <sub> durch entsprechende Konstrukte in CSS ersetzen sollte.
In der Vergangenheit gab es meiner trügerischen Erinnerung nach schon
einige kontroverse Diskussionen darüber. Meine Interpretation ist die
folgende:
Ich meine, daß der Gebrauch von <sub> oder <sup> nicht nur zum Mittel der
Präsentation dient, sondern das damit auch ein kleiner semantischer
Wert mitschwingt. Weswegen man es dann auch bei versuchter strikter
Trennung von Textstruktur und Präsentation verwenden sollte. Die Idee
ist, daß etwas wie H<sub>2</sub>O nicht zwangsläufig gleich H2O ist,
die Verwendung von von Tiefstellung hat hier eine semantische Bedeutung
und nicht nur eine visuelle, wie es der Gebrauch von Konstrukten wie
H<span style="vertical-align:bottom">2</span>O wäre. Und auch in anderen
Sprachen, wie zum Beispiel das M<sup>lle</sup> im Französischen hat die
Hochstellung eine übers visuelle hinausgehende.
Weswegen ich dann zu dem Schluß gekommen bin, daß man <sub> und <sup>
nicht ... äh ... leichtfertig durch CSS-Konstrukte ersetzen sollte.
Aber andere sind da anderer Meinung, ich weiß.
Tim