focus() fehler
Mark
- javascript
Hallo,
ich bekomme, im Gegensatz zum IE6, unterm Naavigator 7.1 bei Ausführung der Zeile:
document.getElementById(rowid).getElementsByTagName('td')[0].focus();
die Fehlermeldung:
Fehler: document.getElementById(rowid).getElementsByTagName("td")[0].focus is not a function
Es soll einfach nur der Focus in eine bestimmte Tabellenzelle gesetzen werden. Unterm IE gibts damit keine Probleme.
Weiß jemand Rat?
LG
Mark
Fehler: document.getElementById(rowid).getElementsByTagName("td")[0].focus is not a function
Es soll einfach nur der Focus in eine bestimmte Tabellenzelle gesetzen werden. Unterm IE gibts damit keine Probleme.
Hi Mark!
focus() kann man nur auf Formularelemente (input, button, textarea, etc.) und auf das window-Objekt setzen.
LG, piranja
Hi Mark!
focus() kann man nur auf Formularelemente (input, button, textarea, etc.) und auf das window-Objekt setzen.
LG, piranja
Das heißt also, ich habe unterm Navigator keine Chance, den Cursor in einen Textbereich einer Tabellenzelle zu setzen ? Also dorthin, wo zum Beispiel document.getElementById(rowid).getElementsByTagName('td')[0]firstChild.data den Text der ersten Zelle zurückgeben würde ?
Boah, wenn das wirklich so ist, ist der IE wirklich hochverdient der verbreiterte Browser.
LG
Mark
Aber ich seh schon, da scheint es vermutlich eine kleine Lücke in der HTML Spezifikation zu geben.
hi,
Das heißt also, ich habe unterm Navigator keine Chance, den Cursor in einen Textbereich einer Tabellenzelle zu setzen ?
wozu sollte das gut sein - eingaben können doch dort eh nicht vom benutzer gemacht werden, also wozu dort den eingabe-cursor haben wollen?
Boah, wenn das wirklich so ist, ist der IE wirklich hochverdient der verbreiterte Browser.
mach dich nicht lächerlich.
gruss,
wahsaga
hi,
Das heißt also, ich habe unterm Navigator keine Chance, den Cursor in einen Textbereich einer Tabellenzelle zu setzen ?
wozu sollte das gut sein - eingaben können doch dort eh nicht vom benutzer gemacht werden, also wozu dort den eingabe-cursor haben wollen?
Boah, wenn das wirklich so ist, ist der IE wirklich hochverdient der verbreiterte Browser.
mach dich nicht lächerlich.
gruss,
wahsaga
das macht dann sinn, wenn man eine adressverwaltung schreibt, die im browser läuft und die aktuelle zeile blau markiert ist und man auch sonst die funktionalität eines grid's nachbilden möchte.
d.h., wenn der benutzer auf seinem cursorblock pfeil nach unten drückt, soll auch der blaue balken nach unten maschieren. das ist grundsätzlich auch nicht das problem, aber der focus sitzt nach wie vor auf der vorgehenden zeile, wenn ich dieses nicht mit focus() ändern kann...wenn der benutzer diekt mit der maus in die entsprechende zeile klickt, tritt diese problematim nicht auf, da dann der focus richtig sitzt...
lg
mark
hi,
d.h., wenn der benutzer auf seinem cursorblock pfeil nach unten drückt, soll auch der blaue balken nach unten maschieren. das ist grundsätzlich auch nicht das problem, aber der focus sitzt nach wie vor auf der vorgehenden zeile,
natürlich, die cursor-tasten sind ja auch nicht für eine derartige "navigation" unter der programmoberfläche eines browsers gedacht.
wenn der benutzer diekt mit der maus in die entsprechende zeile klickt, tritt diese problematim nicht auf, da dann der focus richtig sitzt...
logisch, der mauszeiger und anschliessender mausklick ist ja auch zum navigieren/markieren von objekten innerhalb von webseiten gedacht.
gruss,
wahsaga
natürlich, die cursor-tasten sind ja auch nicht für eine derartige "navigation" unter der programmoberfläche eines browsers gedacht.
wenn der benutzer diekt mit der maus in die entsprechende zeile klickt, tritt diese problematim nicht auf, da dann der focus richtig sitzt...
logisch, der mauszeiger und anschliessender mausklick ist ja auch zum navigieren/markieren von objekten innerhalb von webseiten gedacht.
gruss,
wahsaga
möchtest du damit sagen, ein browser ist grundsätzlich nicht für 'herkömmliche' anwendungen geeignet und sollte auch weiterhin ausschliesslich für webseiten anwendung finden ?
ich sehe das anders!
lg
mark
hi,
möchtest du damit sagen, ein browser ist grundsätzlich nicht für 'herkömmliche' anwendungen geeignet und sollte auch weiterhin ausschliesslich für webseiten anwendung finden ?
ich möchte damit vor allem sagen, dass ich es für naiv halte, davon auszugehen, dass sich jegliche applikation ohne weiteres 1:1 in eine web-applikation umsetzen lässt, die sich dann auch noch von der bedienung her absolut genauso verhalten soll.
ich sehe das anders!
tu' dir keinen zwang an - dass es nicht unproblematisch ist, merkst du ja selber.
gruss,
wahsaga
ich möchte damit vor allem sagen, dass ich es für naiv halte, davon auszugehen, dass sich jegliche applikation ohne weiteres 1:1 in eine web-applikation umsetzen lässt, die sich dann auch noch von der bedienung her absolut genauso verhalten soll.
ich gebe dir recht, das man nicht JEDE anwendung 1:1 umsetzen kann. aber das geschilderte problem beruht einzig und alleine auf der tatsache, das jemand bei der konzeption und pflege der html-spezifikation die gleichen argumente aufführt, wie auch du sie aufgeführt hast: das geht nicht und muss auch nicht gehen, weil nicht dafür gedacht! unter diesen umständen, wird ein browser auch in 10 jahren nicht mehr 'können' als heute.
ich denke im jahr 2004 sollte man (das w3c) auch problematiken berücksichtigen, die ich aufgeführt habe, ansonsten ist stillstand gar nicht zu vermeiden.
aber das ist nur meine meinung, die nicht zwangsläufig richtig sein muss.
gruß
mark
hi,
aber das geschilderte problem beruht einzig und alleine auf der tatsache, das jemand bei der konzeption und pflege der html-spezifikation die gleichen argumente aufführt, wie auch du sie aufgeführt hast: das geht nicht und muss auch nicht gehen, weil nicht dafür gedacht!
ja, und? ich halte das für richtig. die cursor-tasten haben bei der benutzung eines browsers nun mal andere funktion, als in anderen applikationen.
unter diesen umständen, wird ein browser auch in 10 jahren nicht mehr 'können' als heute.
(x)html wird auch dann wahrscheinlich noch eine beschreibungssprache zur _darstellung_ von inhalten sein, ja. habe keine einwände dagegen.
ich denke im jahr 2004 sollte man (das w3c) auch problematiken berücksichtigen, die ich aufgeführt habe, ansonsten ist stillstand gar nicht zu vermeiden.
aber das ist nur meine meinung, die nicht zwangsläufig richtig sein muss.
wenn du eine applikation mit den genannten features haben willst, warum weichst du dann nicht auf dafür vorgesehen techniken aus?
C/C++, Visual Basic, wasweissich - um eben eine eigenständige applikation zu haben, die das gewünschte leistet.
oder meinetwegen java oder flash, wenn es denn unbedingt webbasiert sein soll.
gruss,
wahsaga