hi,
aber das geschilderte problem beruht einzig und alleine auf der tatsache, das jemand bei der konzeption und pflege der html-spezifikation die gleichen argumente aufführt, wie auch du sie aufgeführt hast: das geht nicht und muss auch nicht gehen, weil nicht dafür gedacht!
ja, und? ich halte das für richtig. die cursor-tasten haben bei der benutzung eines browsers nun mal andere funktion, als in anderen applikationen.
unter diesen umständen, wird ein browser auch in 10 jahren nicht mehr 'können' als heute.
(x)html wird auch dann wahrscheinlich noch eine beschreibungssprache zur _darstellung_ von inhalten sein, ja. habe keine einwände dagegen.
ich denke im jahr 2004 sollte man (das w3c) auch problematiken berücksichtigen, die ich aufgeführt habe, ansonsten ist stillstand gar nicht zu vermeiden.
aber das ist nur meine meinung, die nicht zwangsläufig richtig sein muss.
wenn du eine applikation mit den genannten features haben willst, warum weichst du dann nicht auf dafür vorgesehen techniken aus?
C/C++, Visual Basic, wasweissich - um eben eine eigenständige applikation zu haben, die das gewünschte leistet.
oder meinetwegen java oder flash, wenn es denn unbedingt webbasiert sein soll.
gruss,
wahsaga