Logisches Element für: Unterstreichen
Konrad L. M. Rudolph
- html
Hallo Forum,
welches logisches Element sollte man verwenden, um Hotkey-Buchstaben zu unterstreichen? Also:
<a href="ziel" hotkey="H"><xxx>H</xxx>ome</a>
welcher Tag soll anstelle des "xxx"?
Bisher verwende ich "kbd", da das wenigstens etwas mit Tastatur zu tun hat, aber ob das richtig ist, wage ich dann doch zu bezweifeln, da die meisten (alle?) gängigen Browser das Element "kbd" standardmäßig als Monospace rendern, nicht unterstichen.
Gruß,
KonRad -
--
»Choose life.« - Trainspotting, drug addict
»Choose life.« - Deuteronomy 30.19, GOD
Hi Konrad,
also ich weiß glaube ich nicht genau, was du mit dem unterstreichen meinst.
Um etwas zu unterstreichen kannst du doch das dir sicher bekannte <u></u> benutzen, oder nicht?
Um etwas zu unterstreichen kannst du doch das dir sicher bekannte <u></u> benutzen, oder nicht?
<u> gibt es in XHTML 1.0 Strict nicht mehr.
Gruß,
KonRad -
Hi!
<a href="ziel" hotkey="H"><xxx>H</xxx>ome</a>
Heisst das wirklich hotkey? Ich kenne nur accesskey... Kann mich aber auch irren.
Bisher verwende ich "kbd", da das wenigstens etwas mit Tastatur zu tun hat, aber ob das richtig ist, wage ich dann doch zu bezweifeln, da die meisten (alle?) gängigen Browser das Element "kbd" standardmäßig als Monospace rendern, nicht unterstichen.
Folgende CSS-Regel hilft da
kbd {font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; /*oder die, die du sonst hast*/
text-decoration:underline;}
Allerdings hatte ich da mal Probleme mit dem Konqueror mit.
Gruß,
KonRad -
Gruß
Martin
Hi!
Heisst das wirklich hotkey? Ich kenne nur accesskey... Kann mich aber auch irren.
Ähm, hast natürlich recht.
Bisher verwende ich "kbd", da das wenigstens etwas mit Tastatur zu tun hat, aber ob das richtig ist, wage ich dann doch zu bezweifeln, da die meisten (alle?) gängigen Browser das Element "kbd" standardmäßig als Monospace rendern, nicht unterstichen.
Folgende CSS-Regel hilft da
Ja, mir ist schon klar, daß ich das Aussehen per CSS verändern kann (ich mache es ja auch). Aber dadurch, daß <kbd> _standardmäßig_ als Monospace gerendert wird ist klar, daß <kbd> eine andere semantische Bedeutung hat und ich würde gerne ein semantisch korrektes XHTML schreiben.
Außerdem gibt das hier natürlich Probleme, wenn der Benutzer das Stylesheet ausgeschaltet hat: dann sieht der nur Monospace-Buchstaben und weiß nichts mit anzufangen.
Gruß,
KonRad -
Moin!
welches logisches Element sollte man verwenden, um Hotkey-Buchstaben zu unterstreichen?
Die Frage ist zuallererst mal: Sollte man Accesskey-Buchstaben überhaupt unterstreichen?
Und zweitens beantwortet sich die Frage nach einem logischen Element doch recht simpel: Logische Elemente regeln lediglich die Hervorhebung bestimmter Textabschnitte. Als logische Elemente stehen <em> und <strong> zur Verfügung, was immerhin zwei Ebenen der Hervorhebung gegenüber Normaltext entspricht - das sollte mehr als ausreichend sein für normalen Text. Und auch für Accesskey-Hervorhebung.
Denn das Problem ist doch: Was soll ich als Benutzer mit einem Link anfangen, in dem irgendein Buchstabe unterstrichen ist? Moment: Ist ein Link nicht sowieso _durchgehend_ unterstrichen? Und warum schaffen es meine Browser nicht, mit Accesskeys ordentlich umzugehen? Die Information, dass man einen Link per Tastendruck benutzen kann, bringt mir irgendwie wenig, weil egal was ich tue, der Browser den Shortcut schon für alle möglichen anderen Funktionen benutzt, ich also den Link nicht erreiche. Oder ich breche mir die Finger ab, indem ich (hypothetisch) Strg-Shift-Alt+H drücke, um durch Strg-Shift-Alt, der einzigen nichtbenutzten Metatastenkombination, in den Accesskeymodus zu gelangen und dann den Key "H" zu wählen.
Das ganze Drama der belegten Accesskey-Kombinationen wird in http://2bweb.de/accesskey/empfehlung.htm dokumentiert. Es gibt keine einheitlichen Vorschläge, so dass sich Benutzer nicht an bestimmte Kombinationen gewöhnen können (bei ihrem Browser können sie das: Strg-N öffnet immer ein neues Browserfenster - aber auf einer Website könnte Alt-N jede beliebige Funktion aufrufen, ganz nach den Vorstellungen des Autors - und das bei jeder Webseite anders).
Einen Buchstaben des Links zu unterstreichen mag zwar auf den ersten Blick nett aussehen - aber wenn man es hinkriegt, alle Links der Hauptnavigation auf dem ersten Buchstaben zu unterstreichen, weil man passende Accesskeys wählen konnte, dann wird die Information "Hey, ich bin ein accesskey-aktivierter Link" nicht ankommen, sondern "Der Designer hat immer den ersten Buchstaben des Links unterstrichen".
Die einzige Möglichkeit, das accesskey-Attribut sinnvoll zu benutzen, ist: Browserunterstützung!
- Sven Rautenberg
Hallo,
Die einzige Möglichkeit, das accesskey-Attribut sinnvoll zu benutzen, ist: Browserunterstützung!
- Der Browser muß eine in diesem Browser einheitliche, websiteübergreifende Methode implementieren, einen Link als accesskey-aktivierbar zu kennzeichnen - ohne dass der Designer eingreifen muß. Attribut setzen, und fertig.
Das machen z.B. manche Screenreader schon.
- Es muß dann eine einheitliche Methode (Tastenkombination) geben, wie man diese Accesskeys aktivieren kann.
- Außerdem müssen alle Tasten als Accesskey zur Verfügung stehen, nicht nur einzelne. Gerade dieser letzte Punkt steht natürlich im Konflikt mit der restlichen Benutzerfreundlichkeit (...)
Ich finde die »Accesskey Mode«-Regelung im Opera ganz brauchbar: Es gibt eine Tastenkombination, den den Accesskey-Mode einschaltet. Das kann auch eine Taste sein, die einfach zu drücken ist, denn nicht alle Buchstaben sind mit Shortcuts belegt (und selbst wenn, < oder # usw. wären auch ok). Wenn der Modus eingeschaltet ist, sind alle anderen Funktionen der Buchstaben/Zahlen temporär außer Kraft gesetzt, bis der Modus wieder deaktiviert wird (bzw. eine Taste gedrückt wird).
Dadurch muss man sich keine besonderen Tastenkombinationen merken, muss keine Fingerverrenkungen machen können, muss nichts gleichzeitig drücken. Das ist m.E. die benutzbarste Variante.
Mathias
Ok, danke für deine zwei Cents zu dem Problem, Sven. :-)
Ich gebe dir auch recht, daß eine Markierung der Accesskeys nicht immer sinnvoll ist. Ich versuche allerdings auf dieser Seite, das Menü als Menü im Office-xp-Stil zu gestalten, d.h. das Menü ist dem Aussehen der Office-Menüs nachempfunden. Und _da_ werden die Accesskeys nun mal unterstrichen, deswegen wollte ich das auch machen.
Aber egal, ich denke, ich lasse es doch.
Gruß,
KonRad -
Moin!
Ich gebe dir auch recht, daß eine Markierung der Accesskeys nicht immer sinnvoll ist. Ich versuche allerdings auf dieser Seite, das Menü als Menü im Office-xp-Stil zu gestalten, d.h. das Menü ist dem Aussehen der Office-Menüs nachempfunden. Und _da_ werden die Accesskeys nun mal unterstrichen, deswegen wollte ich das auch machen.
Also gehts dir doch nur ums Aussehen. Dann nimm (z.B.)
<a href="hilfe" accesskey="h"><span style="text-decoration:unterline">H</span>ilfe</a>
Aber egal, ich denke, ich lasse es doch.
Angesichts der relativ geringen Aussichten auf Benutzernutzen sicherlich keine verkehrte Lösung.
- Sven Rautenberg