Hallo,
Die einzige Möglichkeit, das accesskey-Attribut sinnvoll zu benutzen, ist: Browserunterstützung!
- Der Browser muß eine in diesem Browser einheitliche, websiteübergreifende Methode implementieren, einen Link als accesskey-aktivierbar zu kennzeichnen - ohne dass der Designer eingreifen muß. Attribut setzen, und fertig.
Das machen z.B. manche Screenreader schon.
- Es muß dann eine einheitliche Methode (Tastenkombination) geben, wie man diese Accesskeys aktivieren kann.
- Außerdem müssen alle Tasten als Accesskey zur Verfügung stehen, nicht nur einzelne. Gerade dieser letzte Punkt steht natürlich im Konflikt mit der restlichen Benutzerfreundlichkeit (...)
Ich finde die »Accesskey Mode«-Regelung im Opera ganz brauchbar: Es gibt eine Tastenkombination, den den Accesskey-Mode einschaltet. Das kann auch eine Taste sein, die einfach zu drücken ist, denn nicht alle Buchstaben sind mit Shortcuts belegt (und selbst wenn, < oder # usw. wären auch ok). Wenn der Modus eingeschaltet ist, sind alle anderen Funktionen der Buchstaben/Zahlen temporär außer Kraft gesetzt, bis der Modus wieder deaktiviert wird (bzw. eine Taste gedrückt wird).
Dadurch muss man sich keine besonderen Tastenkombinationen merken, muss keine Fingerverrenkungen machen können, muss nichts gleichzeitig drücken. Das ist m.E. die benutzbarste Variante.
Mathias