Thomas: Logout über PHP

Hallo.

Weiß jemand, wie man mit PHp eine Logout-Funktion schreiben kann, über die ein Benutzer daran gehindert wird, einfach über den Zurück-Button wieder auf die vorhergehende Seite zurück zu springen?

Vielen Dank für alle hilfreichen Beiträge,
Thomas

  1. Weiß jemand, wie man mit PHp eine Logout-Funktion schreiben kann, über die ein Benutzer daran gehindert wird, einfach über den Zurück-Button wieder auf die vorhergehende Seite zurück zu springen?

    Das ist der logik nach nicht möglich. Daten die im lokalen Cache des Browsers liegen, auf die er ja zurückgreift wenn man auf Zurück klickt, kann man nicht beeinflussen..

    Vielleicht irre ich mich ja auch, aber mir ist keine Möglichkeit bekannt,

    Gruss
    Stefan

    1. Hello,

      [...]
      man kann aber der vorigen Seite den Wunsch an den Browser mitgeben, dass sie bitte nicht cached wird. Und dann kann man ihr noch eine  JavaScript-Code einbauen, der beim Verlassen den Inhalt der Seite löscht, und ein location mit Timeout einbaut, wenn es denn sein muss.

      Das sind dann zwei vage Möglichkeiten, deren Wahrscheinlichkeit sich zusammengenommen zwischen 0 und 2 bewegt.

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      1. man kann aber der vorigen Seite den Wunsch an den Browser mitgeben, dass sie bitte nicht cached wird. Und dann kann man ihr noch eine  JavaScript-Code einbauen, der beim Verlassen den Inhalt der Seite löscht, und ein location mit Timeout einbaut, wenn es denn sein muss.

        Klingt interessant, funktioniert das wirklich???
        Also ich hab bisher immer die Erfahrung gemacht, dass der Browser in so einem Fall tut was er für richtig hält (sehr unkontrolliert) :(

        Gruss
        Stefan

        1. Hello,

          man kann aber der vorigen Seite den Wunsch an den Browser mitgeben, dass sie bitte nicht cached wird. Und dann kann man ihr noch eine  JavaScript-Code einbauen, der beim Verlassen den Inhalt der Seite löscht, und ein location mit Timeout einbaut, wenn es denn sein muss.

          Klingt interessant, funktioniert das wirklich???
          Also ich hab bisher immer die Erfahrung gemacht, dass der Browser in so einem Fall tut was er für richtig hält (sehr unkontrolliert) :(

          Ja, das kann ich bestätigen. PHP-Formulare mit Session sollten eigentlich alle eine solche Cache-Strategie haben. Beim Zurückblättern sollte dann eben diese berühmte Meldung erscheinen, dass die Seite nicht mehr gültig ist. Abe das klappt eben nicht immer.

          Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          1. Ja, das kann ich bestätigen. PHP-Formulare mit Session sollten eigentlich alle eine solche Cache-Strategie haben. Beim Zurückblättern sollte dann eben diese berühmte Meldung erscheinen, dass die Seite nicht mehr gültig ist. Abe das klappt eben nicht immer.

            Könnte man nicht in jede Seite einen Refresh einbauen, in dem die Seite gleich am Anfang neu geladen wird?
            In der Funktion refresh() könnte man dann doch in einer Datenbank eine Variable 'Login' abfragen.
            Ist die Variable 0, so erscheint "Seite nicht mehr gültig,
            ist sie 1, so erscheint die normale Seite.
            Beim Login wird die Variable auf 0 gesetzt, und beim Ausloggen auf 1.