hi Christoph,
nuja, neu isser nicht der Artikel. Aber grad eben wieder online gestellt...
ups, war er denn weg? Hatte ich nicht bemerkt.
Was!? Nicht bemerkt!?
hehe ;-)
Hintergrund: Meine Artikel hatte ich bis 15.1. auf meiner eigenen Domäne. Diese Domäne gibt es nicht mehr, aus verschiedenen Gründen und es war auch meine Entscheidung.
Die PerlBase hingegen gibts ja schon lange.
Als Subdomain
perlbase.xwolf.de seit Anfang 2003
Danke Wolfgang!
Hier hab ich das mal aufgeschrieben:
http://perlbase.xwolf.de/cgi-bin/perlbase.cgi?display=16&id=12
Nun, seit März diesen Jahres hat die PB eine superschnelle Anbindung an eine MySQL DB beim Provider Softbaer.
Die Code-Schnippel zur PB waren von Anfang an und sinds auch heute noch , als ein bischen Text in der DB abgelegt.
Nun, ich habe mir dann gedacht, eigentlich könnte ich ja auch meine Artikel vom ehemaligen i-netlab als text/html in der DB speichern. Kurzer Anruf beim Wolfgang und Stunden später waren die Artikel wieder online.
So nach und nach, denke ich wird dieser oder jener auf der Suche nach PERL-Lösungen den Weg zur PB finden. Mir machts auf jeden Fall Spass, den Content dort zu managen und ich guck auch selber oft nach wenn ich mal was brauche: Ähm, wie war das doch gleich...?
Genau das ist ja auch der Sinn von solchen Knowledge Bases wovon ich in privaten Netzen schon einige gebaut habe, zuletzt auf der Basis Datenhaltung in DBMS.
Was diese Art der Datenhaltung betrifft - ich würde sogar Witze in Datenbanken speichern als diese in HTML Dateien aufzuschreiben.
Alle derzeit verfügbaren Artikel liegen auf
http://perlbase.xwolf.de/cgi-bin/perlbase.cgi?xbrowse=16
Viele Grüße, Rolf
SELFforum - Das Tor zur Welt!
Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?